Foto: photo_gonzo/Shutterstock
Rico Verhoeven hat sich nicht nur als einer der größten Kämpfer der Welt bewiesen, sondern auch als kluger Unternehmer und Medienpersönlichkeit. Der „King of Kickboxing“ verfügt über ein geschätztes Vermögen von einigen Millionen Euro, die aus verschiedenen Einkommensquellen stammen. Von Kämpfen bis hin zu geschäftlichen Unternehmungen und Medienauftritten, das ist das geschäftliche Imperium von Verhoeven.
So viel verdient Verhoeven mit Kickboxen
Die meisten Menschen kennen Rico Verhoeven als größten niederländischen Kickboxer aller Zeiten. Als Weltmeister im Schwergewicht bei Glory hat Verhoeven beträchtlich an seinen Kämpfen verdient. Seine Einnahmen pro Kampf variieren nämlich zwischen 200.000 € und 500.000 €. Dieser Betrag hängt stark vom Gegner und vom Umfang des Events ab.
Diese unglaublichen Beträge machen den 35-jährigen Spitzensportler zu einem der bestbezahlten Kickboxer der Welt. Neben dem Grundbetrag pro Kampf verdient Verhoeven auch zusätzliche Boni. So erhält er einen Bonus von 50.000 € für jeden Kampf, den er durch Knockout gewinnt. Diese spektakuläre Leistung hat er bereits dutzende Male im Ring gezeigt.
Bekannte Kämpfe, die erheblich zu seinem Vermögen beigetragen haben, sind seine Titelverteidigungen. Die Kämpfe gegen die starken Gegner Badr Hari und Jamal Ben Saddik haben Verhoevens Taschen ordentlich gefüllt. Diese Wettkämpfe zogen weltweit unglaublich viel Aufmerksamkeit auf sich und brachten beträchtliche Preisgelder ein. Zudem konnte er dank lukrativer Pay-per-View-Deals und Boni seine Gewinne pro Kampf vergrößern.
Wie Verhoeven sein Vermögen mit Unternehmen und Immobilien vergrößert
Verhoeven ist nicht nur im Ring erfolgreich, sondern auch außerhalb. Eine wichtige Einkommensquelle neben seinen Kämpfen ist seine eigene Kleidungs- und Boxaccessoire-Linie. Die Marke, auch Team Rico genannt, richtet sich sowohl an professionelle als auch an
Amateurkickboxer.Die Marke hat eine starke Präsenz in der Sportwelt aufgebaut, die Verhoeven seinen Millionen Followern in sozialen Medien bewirbt. Das Merchandising bringt dem King of Kickboxing einen monatlichen Umsatz von etwa 80.000 €.
Weiterhin hat Verhoeven kräftig in Immobilien investiert. Eine seiner bemerkenswertesten Investitionen ist ein Ladengeschäft mit Wohnungen in Halsteren, nicht weit von seinem Geburtsort Bergen op Zoom. Es ist eine seiner Investitionen, die ihm einen stabilen passiven Einkommensstrom eingebracht hat. Die Immobilieninvestitionen bieten Rico eine solide finanzielle Basis neben seiner Sportkarriere.
Auch ist Verhoeven Miteigentümer von Gastronomiebetrieben wie Mood Streetfood in Eindhoven und Leidschendam. Diese Unternehmen sind beliebt und profitieren von Verhoevens Bekanntheit. Etwas, das einen guten Beitrag zu ihrem Erfolg und zu seinem Gesamtvermögen leistet.
Vom Kickboxer zum Hollywoodstar: Verhoeven sichtbar in den Medien
Neben seinen Aktivitäten in der Sport- und Geschäftswelt hat Verhoeven auch eine Karriere in der Unterhaltungsindustrie aufgebaut. Er spielte die Hauptrolle im Actionfilm „Black Lotus“ und hatte eine Rolle in der beliebten Netflix-Serie „Undercover“.
Seine dutzenden Auftritte als Schauspieler brachten ihm nicht nur ein zusätzliches Einkommen, sondern vergrößerten auch seine weltweite Bekanntheit.
Eine Einkommensquelle, die nicht übergangen werden darf, sind die Sponsorendeals. Verhoeven hat nämlich große Kooperationen mit bekannten Marken wie dem Tech-Giganten Samsung, dem Fitness-Großhändler Matrix Fitness und dem Autohersteller McLaren.
Verhoevens Reichtum wächst, ebenso wie seine Autosammlung
Alles in allem wird das Vermögen des Spitzensportlers auf etwa acht Millionen Euro geschätzt. Was er monatlich genau verdient, ist schwer einzuschätzen. Kickboxer werden schließlich pro Kampf bezahlt, und Rico betritt nicht alle 30 Tage den Ring.
Mit dem reichlichen Vermögen kauft Verhoeven unter anderem (Sport-)Autos. Der 1,96 Meter große Kickboxer hat nämlich eine Leidenschaft für besondere Autos. Seine Sammlung umfasst eine Ducati Diavel 1260, einen McLaren 720S Spider, einen Mercedes G63 und einen Audi RS3. Kürzlich fügte er einen getunten Land Rover Defender hinzu.
Mit dem großen Vermögen steht Verhoeven jedoch nicht in der Quote 500, einem Wirtschaftsmagazin, das die reichsten Personen des Landes auflistet. Dies könnte sich in Zukunft noch ändern. Denn während Verhoeven seine Karriere im Ring fortsetzt, baut er sein finanzielles Imperium weiter aus. Das macht den „Heavyweight Champion“ zu einem der erfolgreichsten Sportler in den Niederlanden aller Zeiten.