Gino Presti Gino Presti
2 min. Lesedauer

Dieses Unternehmen schnappt sich Apples Platz auf der Liste der größten Unternehmen der Welt

icon-finance
Finanz Nachric…
Dieses Unternehmen schnappt Apple den Platz auf der Liste der größten Unternehmen der Welt weg

Foto: Tada Images/Shutterstock

Der Chiphersteller Nvidia hat das Technologieunternehmen Apple im Rennen um den Titel des zweitwertvollsten Unternehmens der Welt kurzzeitig überholt. Gestern schien sogar der erste Platz in Sicht. Am 5. Juni stieg die Marktkapitalisierung von Nvidia in den USA auf über 3 Billionen Dollar, übertrifft damit den Konkurrenten Apple, aber noch nicht Platz eins. Ein interessanter Artikel stellt klar, dass dieser Sprung nicht alles über die Zukunft verrät.

Hacker stehlen 1000 Taylor Swift Tickets und kassieren 550.000 €
Hacker stehlen 1000 Taylor Swift Tickets und kassieren 550.000 €

Schwankungen auf dem Kryptomarkt

Einen Tag später, am 6. Juni, eroberte Apple seinen zweiten Platz zurück, als die amerikanischen Märkte öffneten. Das Unternehmen hinter dem iPhone stieg auf 3.007 Milliarden Dollar, während Nvidia bei 2.973 Milliarden Dollar verharrte. Stolzer Spitzenreiter ist nach wie vor Microsoft mit einem Wert von rund 3,1 Billionen Dollar.

Damit behauptet Microsoft seine Führungsposition und festigt seinen ersten Platz als wertvollstes Unternehmen. Die Veränderungen in der Technologiebranche könnten jedoch zu weiteren Verschiebungen in der Rangliste führen. Zukünftige Produkteinführungen, regulatorische Änderungen und Partnerschaften mit KI-Unternehmen könnten dazu beitragen.

Apple investiert in ChatGPT

Jedes Jahr um den 10. Juni herum veranstaltet Apple die Worldwide Developer’s Conference, eine Konferenz, auf der Analysten Ankündigungen über künstliche Intelligenz verfolgen können. Es gibt Spekulationen über eine Partnerschaft mit OpenAI und eine mögliche Integration in iPhones.

OpenAI ist das Unternehmen hinter ChatGPT und eine mögliche Zusammenarbeit mit Apple könnte sich auf die Bewertung auswirken. Apple-Manager selbst glauben, dass das Unternehmen bei Investitionen in KI hinter Microsoft zurückliegt. Die Zusammenarbeit mit OpenAI soll dies ändern.

Nvidia und die KI-Revolution

Auch Nvidia ist nicht untätig. Die Graphics Processing Units (GPUs) von Nvidia spielen bei der Entwicklung von KI eine herausragende Rolle. Sowohl die direkten Konkurrenten Google und Microsoft als auch Amazon und OpenAI verwenden Nvidia-Chips.

Aufgrund dieser Popularität steigt die Nachfrage nach Nvidia-Chips stetig. Dies scheint dem Unternehmen eine starke Position auf dem schnell wachsenden KI-Markt zu verschaffen. Apple und Windows müssen reagieren, um weiterhin mit Nvidia konkurrieren zu können.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Krypto-Steuerreform: SPD will Haltefrist abschaffen
Krypto-Steuer: SPD plant Abschaffung der Einjahresfrist
  • 27/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
„Erwartungen an die Bitcoin-Reserve waren zu hoch“
3 Gründe, warum Bitcoin die 90.000 $ nicht zurückerobern kann
  • 28/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Elon Musk: 'D.O.G.E. wird Dogecoin nicht verwenden' – Kurs stürzt ab
Elon Musk: ‚D.O.G.E. wird Dogecoin nicht verwenden‘ – Kurs stürzt ab
  • 31/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin fällt stark: Markt besorgt über neue Trump-Zölle diese Woche
Ripples XRP droht ein Absturz von 50 %, warnt bekannter Handelsveteran
  • 27/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Stark fallender Kurs einer unbekannten Kryptowährung, visualisiert als Kerzendiagramm
Kryptomarkt erschrickt vor hartnäckiger Inflation, Bitcoin-Kurs stürzt ab
  • 28/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Finanz Nachrichten

Een afbeelding van de app Pokémon Go in de App Store
Milliardendeal: Saudi-Arabien übernimmt Pokémon GO
  • 29/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Finanzamt-unterschreibt-in-Deutschland
Krypto-Steuern 2025: So viel entgeht dem deutschen Staat
  • 28/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Donald Trump mit einem schwierigen Porsche, Ferrari und Lamborghini
Donald Trump bringt Porsche, Ferrari und Lamborghini in Schwierigkeiten
  • 28/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer