Europas Wirtschaft wächst, Krypto-Adoption steigt weiter
Foto: Ivan Marc/Shutterstock
Die EU-Kommission sieht in ihrer Prognose für Europa positive Zeichen: Nach dem Abschwung soll die Inflation weiter sinken, und 2024 wird ein Wirtschaftswachstum von 1,0 % erwartet. Steigende Löhne und Beschäftigung stärken die Ausgabenbereitschaft, während die Inflation bis 2025 auf 2,2 % fallen soll. Gleichzeitig steigt die Kryptoakzeptanz in Europa, was für zusätzlichen wirtschaftlichen Schwung sorgen könnte.
Schweiz führt in Europas Krypto-Adoption
Die Schweiz hat im Jahr 2023 eine führende Rolle bei der Krypto-Nutzung übernommen. Rund 21 % der Schweizer Bevölkerung nutzen oder besitzen Kryptowährungen – ein Wert, der weit über dem europäischen Durchschnitt von 12 % bis 16 % liegt. Andere europäische Länder wie das Vereinigte Königreich, Deutschland und Frankreich weisen deutlich geringere Raten auf.
Die krypto-freundliche Haltung der Schweizer Regierung, klare rechtliche Rahmenbedingungen, eine engagierte Blockchain-Community sowie eine fortschrittliche Infrastruktur schaffen optimale Voraussetzungen für Innovationen und Investitionen im Kryptobereich. Über dieses Thema haben wir bereits mehrfach in den Krypto-Nachrichten geschrieben. Die Niederlande, mit einer Adoptionsrate von 19 %, sowie Norwegen mit 17 % folgen als weitere führende Länder.
Bemerkenswert ist auch die Tatsache, wie einige Länder ihre wirtschaftlichen Probleme lösen. Russland, das zu etwa 20 Prozent in Europa liegt, zeichnet sich ebenfalls durch ein bemerkenswert schnelles Wachstum aus. Innerhalb eines Jahres stieg die Krypto-Adoption dort von 10 % auf 14 % – ein Spitzenwert in Europa. Dafür bedarf es sicherlich keiner weiteren Erklärung.
Krypto-Markt wächst rasant
Man würde es nicht vermuten, da Europa oft hinter den USA und Asien in Sachen Innovation gesehen wird. Doch Europa ist führend im Kryptobanking: 63 Unternehmen bieten in verschiedenen Städten Krypto-Dienstleistungen an. Länder wie die Schweiz und Liechtenstein setzen mit klaren Regulierungen und einer wachstumsfördernden Umgebung Maßstäbe.
Große Banken wie Standard Chartered UK, BBVA Schweiz und Barclays UK investieren massiv in den Krypto-Markt, was Europas Rolle als Zentrum der Krypto-Innovation stärkt. Städte wie London, Amsterdam und Lissabon dienen als zentrale Hubs, während auch Zürich, Berlin und Tallinn maßgeblich zum europaweiten Kryptoboom beitragen.
Die jüngsten Analysen von CoinWire zeigen die steigende Bedeutung Europas im globalen Kryptomarkt. Länder wie Russland, Großbritannien und die Ukraine führen mit beeindruckenden Handelsvolumina, was Europa verstärkt in den Fokus der internationalen Krypto-Community rückt. Dieses Wachstum verdeutlicht, wie sich europäische Staaten aktiv im Kryptosektor engagieren und zunehmend als starke Akteure etablieren.
Russland dominiert den europäischen Kryptomarkt mit einem Handelsvolumen von über 633 Milliarden US-Dollar und zeigt eine hohe Adoptionsrate im Alltag. Die Ukraine folgt mit 441,87 Milliarden US-Dollar und hebt sich durch eine starke Krypto-Akzeptanz in der Bevölkerung hervor. Frankreich und Deutschland, mit Handelsvolumina von 327,076 bzw. 323,68 Milliarden US-Dollar, fördern durch Regulierung die Akzeptanz und Sicherheit im Kryptohandel und gestalten aktiv den rechtlichen Rahmen, um Investitionen und Innovationen im Sektor zu unterstützen.
Es wäre ideal, wenn die Krypto-Adoption in einer sicheren und stabilen Welt voranschreiten könnte – nicht, weil Länder gezwungen sind, wirtschaftliche Sanktionen zu umgehen oder weil ihre Finanzstrukturen zusammengebrochen sind. Vielmehr sollten Kryptowährungen eine echte Wahl sein, die es Menschen weltweit ermöglicht, frei und selbstbestimmt zu entscheiden, wie und wofür sie ihr Geld nutzen möchten.
Hier lässt sich eine Parallele zu Satoshi Nakamoto, der mysteriösen Person hinter Bitcoin (BTC), und seinem Whitepaper ziehen.
‚Das System ist sicher, solange ehrliche Nodes gemeinsam mehr Rechenleistung kontrollieren als eine Gruppe kooperierender Angreifer.‘
Solange also die guten Taten der Menschen die schlechten überwiegen, bleibt die Welt im Gleichgewicht – und mit ihr die Hoffnung auf eine positive Zukunft.