Amal Bell Amal Bell
3 min. Lesedauer

Frau verliert 1,3 Millionen Dollar durch Betrug – Warnung an Senioren

Große Banken sahen zu, wie eine Witwe ihr Geld verlor

icon-finance
Finanz Nachric…
Frau (83) um 1,3 Millionen € beraubt - Warnung für Senioren

Foto: Balakate/Shutterstock

In den Vereinigten Staaten nimmt der finanzielle Betrug an älteren Menschen rapide zu, da Kriminelle gezielt auf das enorme Vermögen dieser Bevölkerungsgruppe abzielen. Die Geschichte von Annette Manes verdeutlicht die Risiken. Die 83-jährige Frau wurde Opfer eines Betrugs, bei dem sie 1,4 Millionen Dollar an Betrüger verlor. Dies ist ein Fall, der auch für Deutsche eine wichtige Warnung sein könnte.

Banken stehen vor der Herausforderung, wie sie reagieren sollen, wenn ältere Kunden plötzlich große Geldbeträge abheben oder überweisen. Sie müssen wachsam sein, denn dies könnte auf einen möglichen Betrug hindeuten.

Gold glänzt: Warum Gold jetzt stärker steigt als Bitcoin oder XRP
Gold glänzt: Warum Gold jetzt stärker steigt als Bitcoin oder XRP

Große Geldabhebungen markieren den Beginn eines Albtraums

Es begann relativ harmlos, als Annette versuchte, einen großen Betrag von 39.000 Dollar in 100-Dollar-Scheinen abzuheben. Glücklicherweise scheiterte ihr erster Versuch. Doch schließlich nahm das Unheil seinen Lauf. In den darauffolgenden Tagen hob sie insgesamt 169.000 Dollar von ihrem Konto ab. Leider war das erst der Anfang eines groß angelegten Betrugs.

Ihr Sohn Peter wurde erst neun Monate später von der Erwachsenenbetreuung informiert. Zu diesem Zeitpunkt arbeitete er nichtsahnend an einer medizinischen Konferenz in Singapur. Peter ist Arzt an der Yale-Universität. Als er nach dem Abendessen auf sein Hotelzimmer ging, erhielt er die alarmierenden Nachrichten. Die Betreuungseinrichtung informierte ihn über das Ausmaß des Betrugs.

Das wachsende Problem der finanziellen Ausbeutung älterer Menschen stellt Banken vor ein Dilemma: Wie sollten sie reagieren, wenn Kunden plötzlich auffällig große Beträge abheben oder überweisen?

Dies kann natürlich ein Anzeichen für Betrug sein. Obwohl Banken Sicherheitsvorkehrungen getroffen haben, zeigt dieses Beispiel, dass diese nicht immer ausreichen, um schutzbedürftige ältere Menschen zu schützen.

Millionenverlust für mittlerweile 85-jährige Rentnerin

Die Betrüger hatten nicht nur das gesamte Ersparte von Peters Mutter gestohlen, sondern auch Schulden in Hunderttausenden von Dollar auf ihren Namen aufgenommen. Dadurch häufte Annette hohe Kreditkarten- und Steuerschulden an.

Das ist natürlich schrecklich, da die alte Dame all ihr Geld alleine erspart hatte, während sie ihren Sohn Peter großzog. Die Kriminellen, die ihr diesen Alptraum bescherten, gaben sich als Mitarbeiter der Betrugsabteilung der Bank JPMorgan aus. Sie behaupteten auch, von der amerikanischen Polizei zu sein.

Die Betrüger erzählten ihr, dass sie „zum Schutz ihres Vermögens“ so schnell wie möglich all ihre Besitztümer an sie übergeben müsse. Ein ehemaliger Bankmitarbeiter würde nämlich das Geld von Rentnern ins Visier nehmen. Die Betrüger überzeugten Annette, dass sie sich als Opfer ausgeben müsse, um den ehemaligen Bankmitarbeiter zu überführen. Nachdem die „Operation“ abgeschlossen sei, würde sie ihr Geld zurückerhalten. Kurz gesagt, es war ein sehr ausgeklügelter Plan.

Natürlich erhielt sie ihr Geld nicht zurück. Der Schaden? Ihre hart ersparten 1,4 Millionen Dollar an Altersvorsorge. Mittlerweile ist Frau Manes 85 Jahre alt und besitzt keine Ersparnisse mehr.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
SUI durch Hack erschüttert: 2 Millionen € gestohlen
SUI durch Hack erschüttert: 2 Millionen € gestohlen
  • 09/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Worldcoins beeindruckende Kursentwicklung der vergangenen Woche.
Worldcoin hebt ab: Kryptowährung +119 %, Aktie +3000 %
  • 10/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Dogecoin-ETF startet: Beginn des Memecoin-Zeitalters
Dogecoin-ETF startet: Beginn des Memecoin-Zeitalters
  • 10/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Die Kryptowährung Hyperliquid bricht Rekorde
Die Kryptowährung Hyperliquid bricht Rekorde
  • 09/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Solana steht vor möglichem Anstieg von 61 %
Solana steht vor möglichem Anstieg von 61 %
  • 09/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Finanz Nachrichten

Elon Musk könnte mit Tesla eine Billion US-Dollar verdienen
Elon Musk könnte mit Tesla eine Billion US-Dollar verdienen
  • 11/09/2025
  • 2 Min. Lesedauer
US-Erzeugerpreise vs. Unternehmensumfragen: Warum Makrodaten widersprüchliche Signale senden
US-Erzeugerpreise und Umfragen im Widerspruch – das steckt dahinter
  • 11/09/2025
  • 4 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis