Gino Presti Gino Presti
2 min. Lesedauer

Gold bricht Rekorde

icon-finance
Finanz Nachric…
Der US-Schuldenberg wächst – ist Gold erneut der sichere Hafen für Anleger?

Foto: Shutterstock/K.unshu

Bitcoin (BTC) ist in der vergangenen Woche stark gestiegen und befindet sich dadurch gefährlich nahe an seinem Höchstpreis. Gold, oft als physisches Gegenstück zu Bitcoin bezeichnet, hat hingegen in dieser Woche einen neuen Höchstpreis erreicht. Das Edelmetall glänzt seit Monaten, größtenteils aufgrund geopolitischer Spannungen und der Tatsache, dass Zentralbanken weiterhin Gold kaufen. Es ist nicht abwegig zu erwarten, dass der Goldpreis in der kommenden Zeit sogar noch weiter steigen wird.

AllUnity: Simon Seiter stärkt Strategie bei deutschem Stablecoin-Anbieter
AllUnity: Simon Seiter stärkt Strategie bei deutschem Stablecoin-Anbieter

Gold glänzt, erreicht Allzeithoch

Das altbewährte Gold glänzt in letzter Zeit an den Finanzmärkten. Seit Monaten verzeichnet das Edelmetall eine sehr gute Performance und stellt einen Rekord nach dem anderen auf.

Die weltweiten geopolitischen Spannungen, insbesondere im Nahen Osten und in der Ukraine, sowie wirtschaftliche Unsicherheiten sind die wichtigsten Katalysatoren für den stetig steigenden Goldpreis. Aufgrund dieser globalen Unsicherheiten suchen viele Anleger Zuflucht im bewährten Edelmetall. Zusammen mit der hohen Nachfrage der Zentralbanken, allen voran Chinas, sind dies die perfekten Zutaten für einen florierenden Goldmarkt.

Vergangenen Montag stieg Gold auf ein neues Rekordniveau von etwa 2.450 Dollar pro Feinunze (31,1 Gramm). Der Tod des iranischen Präsidenten Ebrahim Raisi spielte eine große Rolle bei der starken Steigerung auf das Allzeithoch.

Der Goldpreis befindet sich seit Monaten im Höhenflug. Seit Oktober letzten Jahres ist er um beeindruckende 35 Prozent gestiegen. Diese Rallye ist umso bemerkenswerter, als Anleger mit US-Staatsanleihen die Inflation schlagen können. Dennoch bleibt Gold für Anleger sehr attraktiv.

Investiere günstiger in Edelmetalle

Mit einer durchschnittlichen Rendite von 9% pro Jahr über die letzten 24 Jahre für Gold und Silber könnte eine Investition von (einem Teil der) finanziellen Mittel in wenigen Jahren viel mehr wert sein. Die Kurse der Edelmetalle sind auf einem hohen Niveau, und die aktuellen Marktbedingungen bieten eine günstige Gelegenheit, einen Teil des Kapitals in diese Wertanlagen zu investieren.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Krypto-Steuerreform: SPD will Haltefrist abschaffen
Krypto-Steuer: SPD plant Abschaffung der Einjahresfrist
  • 27/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
„Erwartungen an die Bitcoin-Reserve waren zu hoch“
3 Gründe, warum Bitcoin die 90.000 $ nicht zurückerobern kann
  • 28/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Elon Musk: 'D.O.G.E. wird Dogecoin nicht verwenden' – Kurs stürzt ab
Elon Musk: ‚D.O.G.E. wird Dogecoin nicht verwenden‘ – Kurs stürzt ab
  • 31/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin fällt stark: Markt besorgt über neue Trump-Zölle diese Woche
Ripples XRP droht ein Absturz von 50 %, warnt bekannter Handelsveteran
  • 27/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Stark fallender Kurs einer unbekannten Kryptowährung, visualisiert als Kerzendiagramm
Kryptomarkt erschrickt vor hartnäckiger Inflation, Bitcoin-Kurs stürzt ab
  • 28/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Finanz Nachrichten

Finanzamt-unterschreibt-in-Deutschland
Krypto-Steuern 2025: So viel entgeht dem deutschen Staat
  • 28/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Donald Trump mit einem schwierigen Porsche, Ferrari und Lamborghini
Donald Trump bringt Porsche, Ferrari und Lamborghini in Schwierigkeiten
  • 28/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Een afbeelding van de app Pokémon Go in de App Store
Milliardendeal: Saudi-Arabien übernimmt Pokémon GO
  • 29/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer