Die Angst vor einer durch Donald Trump und seine Regierung verursachten Rezession nimmt täglich zu und hält die Wall Street seit Wochen im Griff. Wir sahen die Kurse des S&P 500, Nasdaq 100 und Bitcoin (BTC) fallen, während der Goldkurs von der Unsicherheit profitierte und auf neue Rekordwerte klettern konnte.
Nun haben sich die Rollen wieder etwas umgekehrt, was unter anderem damit zusammenhängt, dass die US-Zentralbank plötzlich über Zinssenkungen spekuliert, die näher sein könnten als wir dachten.
Zinssenkung im Juni? Aktien schießen nach oben
Gegen Ende des Handels am Donnerstag begannen die Aktienmärkte nach oben zu schießen, weil Cleveland Fed-Präsidentin Beth Hammack gegenüber CNBC erklärte, dass die US-Zentralbank bereits im Juni ihre erste Zinssenkung durchführen könnte.
Eine Voraussetzung dafür ist, dass klar ist, in welche Richtung sich die Wirtschaft bewegt. Christopher Waller, Gouverneur der US-Zentralbank, sagte genau dasselbe. Er gab an, Zinssenkungen zu unterstützen, wenn klar ist, dass die Importzölle von Donald Trump zu einer höheren Arbeitslosigkeit führen.
Generell lautet die Botschaft jedoch, dass die US-Zentralbank die Zinsen stabil halten wird, bis sie die vollständigen Konsequenzen des Handelskriegs von Trump überblicken können.
Die nächsten Monate sollten dabei helfen. Während es auf der anderen Seite schlichtweg schwierig ist, die wirtschaftlichen Folgen praktisch jeder Entwicklung zu verstehen und zu überblicken, bevor eine unumkehrbare Situation eintritt.
Deshalb siehst du, dass Zentralbanken generell zu spät reagieren und erst eingreifen, wenn bereits eine Rezession oder hohe Inflation vorliegt.
Zeit für Risikoanlagen?
Bis heute war 2025 unbestritten das Jahr des Goldes. Bisher konnte das Edelmetall eine Rendite von 26,71 Prozent in diesem Jahr erzielen. Gold verzeichnete diese Steigerungen natürlich, weil es den Ruf hat, ein sicherer Hafen in Zeiten wirtschaftlicher Unruhe zu sein. In den letzten Wochen sind Anleger massenhaft auf das Edelmetall aufgesprungen.
Jetzt sehen wir den Goldkurs jedoch einige Tage stocken, während Bitcoin und die Aktienmärkte plötzlich zu steigen beginnen. Bitcoin konnte in den letzten Tagen die überzeugendsten Steigerungen verzeichnen, aber auch bei der Nasdaq 100 (amerikanische Techbörse) und dem S&P 500 sehen wir vorsichtige Anzeichen einer Erholung.
In der untenstehenden Grafik sehen wir die Nasdaq 100 wieder in ihre Wolke exponentieller gleitender Durchschnitte (EMAs) eintauchen. Der 21-Tage-EMA ist mittlerweile überwunden, und nun muss der Kurs über 19.977 springen, um sie alle zu schlagen und die Chance deutlich zu erhöhen, dass der Boden gesehen wurde und Anleger wieder nach oben blicken dürfen.