Amal Bell Amal Bell
3 min. Lesedauer

Schweiz: 93-Jährige im Streit mit Bank wegen Krypto-Investment

icon-finance
Finanz Nachric…
Schweiz: 93-Jährige im Streit mit Bank wegen Krypto-Investment

Foto: ArDanMe /Shutterstock

In unseren Krypto-Nachrichten schreiben wir oft über die Schweiz als Krypto-Vorreiter – sei es durch innovative Startups, progressive Regulierung oder die steigende Akzeptanz digitaler Währungen. Meist sind es positive Meldungen, die das Land als Zentrum für Blockchain-Innovationen positionieren. Doch diesmal sorgt ein weniger erfreulicher Fall für Schlagzeilen: Eine 93-jährige Rentnerin wirft der Zürcher Kantonalbank (ZKB) vor, Krypto-Transaktionen genehmigt zu haben, die sie nie autorisiert hat.

Goldpreis bricht erneut Rekord: Auch Bitcoin-Anleger flüchten in den Goldmarkt
Goldpreis bricht erneut Rekord: Auch Bitcoin-Anleger flüchten in den Goldmarkt

Krypto-Investitionen ohne Zustimmung der Kontoinhaberin

Der Streit zwischen der Rentnerin und der ZKB dreht sich um die Frage, ob die Bank die Überweisungen hätte durchführen dürfen. Ihr Sohn nutzte seine Kontovollmacht, um größere Summen in den Krypto-Sektor zu transferieren. Die Familie behauptet, die Rentnerin habe diese Zahlungen weder gewünscht noch genehmigt.

Der Sohn, der mittlerweile verstorben ist, hatte zuvor sein eigenes Pensionskassenvermögen durch Spekulationen verloren und war auf Sozialhilfe angewiesen. Offenbar sah er in Kryptowährungen eine Möglichkeit, seine finanziellen Verluste wieder auszugleichen.

Geld floss an Krypto-Dienstleister

Die 52.000 Euro wurden an zwei Finanzdienstleister überwiesen, die im Bereich digitaler Währungen tätig sind: Interactive Brokers, ein global agierender Anbieter für den Handel mit Kryptowährungen, und die PJM Investment Akademie, ein Unternehmen, das Investmentkurse anbietet.

Während die ZKB die Transaktionen ohne weiteres durchführte, zeigte sich eine andere Bank vorsichtiger. Die Credit Suisse verweigerte eine ähnliche Überweisung und annullierte sogar die Vollmacht des Sohnes.

Dies weist alle Merkmale eines Bärenmarktes auf
Dies weist alle Merkmale eines Bärenmarktes auf

Verantwortung der Bank in Frage gestellt

Die Familie wirft der ZKB vor, nicht ausreichend geprüft zu haben, ob die Überweisungen tatsächlich im Interesse der Rentnerin lagen. Banken sind verpflichtet, verdächtige Transaktionen zu hinterfragen, insbesondere wenn sie nicht dem üblichen Risikoprofil eines Kunden entsprechen.

Die ZKB hingegen argumentiert, dass eine Kontovollmacht dem Bevollmächtigten grundsätzlich dieselben Rechte wie dem Kontoinhaber einräumt. In der Praxis müssen Banken jedoch bei auffälligen Geldbewegungen besondere Vorsicht walten lassen.

Auch die Schweizerische Bankiervereinigung verweist darauf, dass Banken verpflichtet sind, verdächtige Transaktionen zu prüfen und im Zweifelsfall einzugreifen. Der Fall wirft daher die grundsätzliche Frage auf, inwieweit Finanzinstitute Verantwortung übernehmen müssen, wenn bevollmächtigte Personen Gelder in risikoreiche Anlagen investieren.

Ein möglicher Kompromiss in Sicht?

Die Familie hat den Fall dem Bankenombudsmann gemeldet, doch möglicherweise kommt es nicht zu einem offiziellen Verfahren. Die ZKB hat sich inzwischen an die Familie gewandt und ein Gespräch angeboten, um eine einvernehmliche Lösung zu finden.

Der Fall zeigt, dass Krypto-Investitionen nach wie vor eine Herausforderung für traditionelle Banken darstellen. Einerseits müssen sie ihren Kunden den Zugang zu digitalen Vermögenswerten ermöglichen, andererseits tragen sie eine Verantwortung, ihre Kunden – insbesondere ältere und möglicherweise weniger technisch versierte Personen – vor ungewollten Risiken zu schützen.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Krypto-Radar: Mantra-Kurs steigt stark, schlechte Nachrichten zur PI Coin stehen bevor
Krypto-Radar: Mantra-Kurs steigt stark, schlechte Nachrichten zur PI Coin stehen bevor
  • 15/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
China verkauft Kryptowährungen trotz Verbot
China verkauft Krypto im Milliardenwert trotz offiziellem Verbot
  • 17/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Großes Problem: Ein Typ versteckt Millionen aus Kryptowährungsgewinnen
Mann (45) verschweigt Millionengewinn mit Krypto-NFTs, ’sehr ernster Fall‘
  • 16/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Krypto-Forscher behaupten, dass ein Anstieg von XRP um 8.000 % möglich ist
Von 2 auf 12,50 Dollar: Großbank sieht XRP-Kurs explodieren
  • 13/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Mantra fällt um 90 % – größter Crash seit Luna: Was ist passiert?
Mantra fällt um 90 % – größter Crash seit Luna: Was ist passiert?
  • 14/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Finanz Nachrichten

Foto eines Hermés-Ladens
Investieren in Hermès Birkin Bag erfolgreicher als Aktien und Gold
  • 18/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Wie verdient Cristiano Ronaldo sein Mega-Vermögen?
Wie verdient Cristiano Ronaldo sein Mega-Vermögen?
  • 14/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
War dieser Crash nicht schon seit Jahren absehbar?
Dramatische Wirtschaftsdaten deuten auf tiefe Rezession hin
  • 16/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer