Amal Bell Amal Bell
3 min. Lesedauer

Zwischen Stabilität und Skepsis: Deutsche Bank warnt vor Risiken bei Stablecoins

icon-finance
Finanz Nachric…
Crypto.com und Deutsche Bank optimieren globale Zahlungsprozesse

Foto: testing/Shutterstock

Die Deutsche Bank hat in ihrem jüngsten Bericht erhebliche Bedenken hinsichtlich der Stabilität von Stablecoins geäußert. Angesichts der Analyse von fast 300 gescheiterten Währungsbindungen seit dem Jahr 1800 betont die Bank die potenziellen Risiken, die Stablecoins für Investoren darstellen könnten​​.

Nvidia dominiert weiterhin die KI-Welt: Aktie steigt um fast 2 %
Nvidia dominiert weiterhin die KI-Welt: Aktie steigt um fast 2 %

Wie die Vergangenheit die Zukunft der Stablecoins bedroht

Die Deutsche Bank argumentiert, dass die Geschichte der Währungsbindungen zahlreiche Beispiele von Misserfolgen bietet, die als Warnung für Stablecoins dienen könnten. Der Bericht hervor, dass viele dieser Bindungen aufgrund unvorhersehbarer wirtschaftlicher Faktoren gescheitert sind​​. Stablecoins wie Tether (USDT), die versprechen, ihren Wert durch Reserven in Fiat-Währungen stabil zu halten, könnten ähnliche Herausforderungen erfahren, insbesondere wenn das Vertrauen der Nutzer schwindet oder regulatorische Maßnahmen eingreifen.

Technische Grundlagen und Risiken von Stablecoins

Stablecoins sind digitale Währungen, die an den Wert von Fiat-Währungen gebunden sind, um Preisstabilität zu gewährleisten. Sie nutzen verschiedene Mechanismen, um diese Bindung aufrechtzuerhalten, einschließlich der Hinterlegung von Reserven in Fiat-Währungen oder anderen Vermögenswerten.

Die Deutsche Bank mahnt jedoch, dass trotz dieser Sicherheitsmaßnahmen das Risiko einer Entkopplung besteht, was zu einem Vertrauensverlust führen könnte​​. Diese Debatte unterstreicht die Notwendigkeit einer robusten regulatorischen Rahmenbedingungen und transparenter Berichterstattung, um die langfristige Stabilität von Stablecoins zu gewährleisten.

In einem Beispiel für potenzielle Risiken führte der Zusammenbruch des algorithmischen Stablecoins TerraUSD (UST) von Terraform Labs und seines Tokens Terra (LUNA) vor zwei Jahren zu einem Verlust von 50 Milliarden Dollar an Kryptowerten. Diese beiden Coins waren so konzipiert, dass sie sich gegenseitig im Wert stabilisieren sollten. Die Analysten stellten fest, dass erfolgreiche gebundene Währungen aufgrund von Glaubwürdigkeit, Reserveunterstützung und strenger Kontrolle überlebten. Diese drei Elemente fehlen vielen großen Stablecoins.

Goldkurs bricht ein, Tesla von Elon Musk steigt um 5 Prozent
Goldkurs bricht ein, Tesla von Elon Musk steigt um 5 Prozent

Wie ernst sind die Bedenken der Deutschen Bank?

Tether, als einer der prominentesten Stablecoins, sieht sich direkt durch die Analyse der Deutschen Bank angesprochen. In einer Reaktion wies Tether die Bedenken als unbegründet zurück und betonte, dass ihre Reservenstrategie robust und transparent sei​​.

Dennoch bleibt die Diskussion um die finanzielle Stabilität von Stablecoins intensiv. Bloomberg hebt hervor, dass das Risiko von Stablecoins nicht nur in ihrer Struktur, sondern auch in ihrer Marktakzeptanz liegt​​. Eine plötzliche Vertrauenskrise könnte schwerwiegende Folgen für die Liquidität und Stabilität des gesamten Kryptowährungsmarktes haben.

In diesem Kontext gewinnen Zentralbank-Digitalwährungen (CBDCs) zunehmend an Bedeutung. CBDCs könnten eine stabilere Alternative bieten, da sie von staatlichen Institutionen herausgegeben und gestützt werden. Kritiker könnten argumentieren, dass die Deutsche Bank möglicherweise CBDCs bevorzugt, da diese von Zentralbanken kontrolliert werden und somit weniger Wettbewerb für traditionelle Finanzinstitute darstellen. Ob CBDCs wirklich die bessere Lösung sind, bleibt jedoch offen und könnte stark von zukünftigen Entwicklungen und der Implementierung abhängen.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Krypto-Steuerreform: SPD will Haltefrist abschaffen
Krypto-Steuer: SPD plant Abschaffung der Einjahresfrist
  • 27/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
„Erwartungen an die Bitcoin-Reserve waren zu hoch“
3 Gründe, warum Bitcoin die 90.000 $ nicht zurückerobern kann
  • 28/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Elon Musk: 'D.O.G.E. wird Dogecoin nicht verwenden' – Kurs stürzt ab
Elon Musk: ‚D.O.G.E. wird Dogecoin nicht verwenden‘ – Kurs stürzt ab
  • 31/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin fällt stark: Markt besorgt über neue Trump-Zölle diese Woche
Ripples XRP droht ein Absturz von 50 %, warnt bekannter Handelsveteran
  • 27/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Stark fallender Kurs einer unbekannten Kryptowährung, visualisiert als Kerzendiagramm
Kryptomarkt erschrickt vor hartnäckiger Inflation, Bitcoin-Kurs stürzt ab
  • 28/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Finanz Nachrichten

Finanzamt-unterschreibt-in-Deutschland
Krypto-Steuern 2025: So viel entgeht dem deutschen Staat
  • 28/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Donald Trump mit einem schwierigen Porsche, Ferrari und Lamborghini
Donald Trump bringt Porsche, Ferrari und Lamborghini in Schwierigkeiten
  • 28/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Een afbeelding van de app Pokémon Go in de App Store
Milliardendeal: Saudi-Arabien übernimmt Pokémon GO
  • 29/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer