Gino Presti Gino Presti
3 min. Lesedauer

Krypto-Radar: Bitcoin beginnt Aufstieg nach schwerem Montag

Bitcoin startet nach schlechtem Montag nach oben

Foto: Jin Odin/Shutterstock

Bitcoin (BTC) scheint den Aufstieg nach dem Crash am Montag einzuleiten. Damals versuchte die Währung, die 70.000-Dollar-Marke zu knacken. Aber genauso wie viele andere konnte die Währung es am ersten Tag der Woche nicht schaffen. Was folgte, war ein langer Rückgang auf 66.000 Dollar. Aber nur zwei Tage später scheint der Bitcoin seinen Aufstieg fortzusetzen.

Blick auf den Kryptomarkt

  • Bitcoin hat zum Zeitpunkt der Veröffentlichung einen Wert von 66.600 Dollar, das ist tausend Dollar mehr als der Tiefpunkt von heute Morgen. Die Währung ist in der letzten Stunde um 0,6% gestiegen. Das ist bisher noch relativ mild, mit viel Spekulation darüber, ob der Bitcoin diesen Ausbruch durchhalten wird.
  • Ethereum (ETH) hat zum Zeitpunkt der Veröffentlichung einen Wert von 3.350 Dollar. Die Währung stieg in der vergangenen Stunde um 0,5%.
  • Der gesamte Kryptomarkt hat im Laufe der letzten 24 Stunden um 0,3% an Volumen abgenommen. Der Markt ist jetzt insgesamt 2,51 Billionen Dollar wert, mit einem gesamten 24-Stunden-Transaktionsvolumen von 78 Milliarden Dollar.
  • Bitcoin Spot ETFs verloren gestern 18,3 Millionen Dollar, während Ethereum Spot ETFs 33 Millionen Dollar anziehen konnten.

Bitcoin zeigt also einen leichten Anstieg. Wessel, ein Analyst bei Crypto Insiders, teilt seine aktuellen Beobachtungen:

„Es scheint, dass Bitcoin in Erwartung des FOMC-Meetings heute Abend stark gestiegen ist, obwohl wir diese Gewinne noch nicht wirklich halten konnten. Um wieder etwas bullisher zu werden, möchte ich gerne sehen, dass die 67.000 Dollar-Marke durchbrochen wird. Ob das gelingt, hängt davon ab, was heute Abend gesagt wird.“

Ganze Stadt fällt auf Krypto-Betrug herein: 16.000 Einwohner verlieren Millionen
Ganze Stadt fällt auf Krypto-Betrug herein: 16.000 Einwohner verlieren Millionen

Die stärksten Aufsteiger des Kryptomarkts

Einige Altcoins haben stark an Wert zugelegt, mit mehreren prozentualen Steigerungen. Bei vielen dieser Münzen handelt es sich um eine Fortsetzung. Sie haben in den Tagen davor bereits stark an Wert gewonnen. Die stärksten Anstiege unter den Top 100:

  • Kaspa (KAS), mit einem Preisanstieg von 6,2% in den letzten 24 Stunden;
  • Beam (BEAM), mit einem Preisanstieg von 5,5% in den letzten 24 Stunden;
  • XRP (XRP), mit einem Preisanstieg von 4,8% in den letzten 24 Stunden;
  • Flow (FLOW), mit einem Preisanstieg von 3,3% in den letzten 24 Stunden;
  • EOS (EOS), mit einem Preisanstieg von 3,2% in den letzten 24 Stunden;

Die Wertsteigerung des XRP ist möglicherweise die beeindruckendste von allen. XRP ist die sechstgrößte Münze nach Marktkapitalisierung. Der Zuwachs in Volumen beträgt daher mehrere Milliarden Dollar. Im vergangenen Monat ist XRP um beachtliche 35% im Wert gestiegen.

Die größten Verlierer auf dem Kryptomarkt

Der Markt hat an Volumen verloren, was bedeutet, dass es auch mehrere Verlierer gibt. Die schwersten Verluste gab es im unteren Teil der Top-100-Liste. Folgende Tokens haben am meisten eingebüßt:

  • Fantom (FTM), mit einem Preisrückgang von 7,9% in den letzten 24 Stunden;
  • Helium (HNT), mit einem Preisrückgang von 6,1% in den letzten 24 Stunden;
  • Theta Network (THETA), mit einem Preisrückgang von 5,6% in den letzten 24 Stunden;
  • Ethereum Name Service (ENS), mit einem Preisrückgang von 5,1% in den letzten 24 Stunden;
  • Mantle (MNT), mit einem Preisrückgang von 4,2% in den letzten 24 Stunden;
„Krypto an einem Wendepunkt“: Coinbase warnt – sieht aber auch große Chance
„Krypto an einem Wendepunkt“: Coinbase warnt – sieht aber auch große Chance

Die wichtigsten Kryptonews des Tages

Heute werden einige wichtige Wirtschaftsdaten aus den USA veröffentlicht. Es ist Zeit für die amerikanische Zentralbank, die Federal Reserve, ein neues Zinsniveau festzulegen. Doch es gibt wenig Spekulationen darüber. Experten gehen davon aus, dass die Zinsen mit nahezu 100-prozentiger Wahrscheinlichkeit unverändert bleiben werden.

Interessanter sind der „dot plot“ und die Pressekonferenz des Vorsitzenden Jerome Powell. Im sogenannten „dot plot“ werden Erwartungen über die Zinsentscheidungen der kommenden Monate geäußert. In der Pressekonferenz wird Powell auch die jüngsten makroökonomischen Entwicklungen kommentieren, die auf eine Zinssenkung hindeuten. Die Inflation ist rückläufig, die Wirtschaft und der Arbeitsmarkt haben sich abgekühlt.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Trending Nachrichten

China verkauft Kryptowährungen trotz Verbot
China verkauft Krypto im Milliardenwert trotz offiziellem Verbot
  • 17/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Großes Problem: Ein Typ versteckt Millionen aus Kryptowährungsgewinnen
Mann (45) verschweigt Millionengewinn mit Krypto-NFTs, 'sehr ernster Fall'
  • 16/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Gefahr für Shiba Inu? Einzelperson hält 10 % des Angebots
3 Gründe, warum der SHIB-Kurs bereit für ein Comeback ist
  • 18/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
crypto-insiders-icon