Foto: Shutterstock/platinumArt
Nachdem die Fußballorganisation FIFA im letzten Jahr die Verbindung mit Spielestudio Electronic Arts (EA) beendete, blieb es lange Zeit still um die Zukunft der FIFA-Spiele. Aber das ändert sich bald. Mythical Games lanciert im kommenden Juni ein brandneues mobiles Fußballspiel: FIFA Rivals. Bemerkenswert ist, dass dies kein traditionelles Spiel wird, sondern ein Krypto-Spiel, in dem nicht fungible Tokens (Non-Fungible Tokens, NFT) und Krypto eine große Rolle spielen werden.
FIFA und Krypto: eine neue digitale Spielhälfte
Mit der Einführung von FIFA Rivals wählt der internationale Fußballverband bewusst einen anderen Kurs. Keine große Konsolenerfahrung wie wir sie von EA kannten, sondern ein Free-to-play-Mobilspiel, das auf der Mythos Blockchain aufgebaut ist. Nutzer können digitale Spielerkarten als NFT sammeln, tauschen und handeln. Laut Mythical Games sollen diese digitalen Items „vollständig im Besitz der Spieler selbst sein“, ein wichtiger Ausgangspunkt in der Welt der Krypto.
Das Gameplay konzentriert sich auf schnelle, strategische 4v4-Spiele, bei denen Spieler nicht direkt das Team steuern, sondern eher als Trainer agieren. Dies macht das Spiel für Gelegenheitsspieler zugänglicher und legt den Schwerpunkt auf Strategie, Teamaufbau und die Verwaltung von Spielersammlungen. Das Konzept ist vergleichbar mit Managementspielen wie Football Manager, aber mit einem Web3-Twist und wird ähnlich sein wie das früher veröffentlichte NFL Rivals.
NFTs, Mythical Games und die FIFA-Marke
Für FIFA ist dies das erste große Projekt seit der Trennung von EA, und es scheint, dass der Fußballverband damit hofft, ein neues, digital orientiertes Publikum anzusprechen. Die Verwendung von NFTs und Blockchaintechnologie soll Spielern nicht nur mehr Kontrolle geben, sondern auch neue Geschäftsmodelle ermöglichen. Die Zusammenarbeit mit Mythical Games ist hierbei auffällig; das Unternehmen hat bereits Titel wie NFL Rivals und Blankos Block Party veröffentlicht und ist damit ein bekannter Akteur im Web3-Gaming-Sektor.
„FIFA Rivals bringt die Intensität und Leidenschaft des Fußballs zu einer neuen Generation von Fans durch Technologien, die den Besitz digitaler Items grundlegend verändern,“ so Mythical CEO John Linden.
Die Ankündigung von FIFA Rivals ist möglicherweise der Beginn einer neuen Reihe von Web3-Spielen unter der FIFA-Flagge. Ob dieser Krypto-Ansatz die Millionen Anhänger der klassischen FIFA-Spiele überzeugen kann, bleibt abzuwarten. Was feststeht ist, dass FIFA kein Unbekannter in der Kryptowelt ist und entschlossen scheint, auch bei Web3-Spielen eine Vorreiterrolle zu spielen.