Gino Presti Gino Presti
2 min. Lesedauer

Bitcoin-Miner schalten massenhaft ihre alten Geräte wieder ein

Bitcoin-BTC
Der Effekt des Bitcoin-Halvings: Große Miner verzeichnen eine Halbierung der Einnahmen

Foto: Mark Agnor/Shutterstock

Das Bitcoin (BTC)-Netzwerk ist in letzter Zeit sehr stark. Das wird zu einem wichtigen Teil durch den stark gestiegenen Bitcoin-Kurs bedingt sein. Der Optimismus ist nun außergewöhnlich groß, da sogar die Miner, die zuvor keinen Gewinn erzielten, sich dazu entschlossen haben, ihre Maschinen wieder anzuschalten.

König „Wimlex“ bei geheimer Bitcoin-Mining-Operation im Palast Het Loo ertappt
König „Wimlex

Bitcoin-Miner bereiten sich auf das Halving vor

Mitte März erreichten die Hashrate und die Mining-Schwierigkeit eine beispiellose Höhe. Das zeigt, dass Miner sehr bereit sind, miteinander zu konkurrieren, und dass mehr und leistungsfähigere Hardware im Netzwerk verbunden ist als je zuvor. Dies liegt laut Analysten daran, dass sie sich auf das Halving vorbereiten, das voraussichtlich am 21. April stattfinden wird.

Nach dem bevorstehenden Bitcoin Halving werden Miner nämlich nur die Hälfte der BTC pro abgebautem Block verdienen; 3,125 BTC statt 6,25 BTC. Bis zum 21. April wird man daher mehr Gewinn für seine Mühe erhalten als danach. Das ist auch einer der Gründe, warum Miner im letzten Jahr massiv ihre Kapazität erhöht haben. So können sie noch von den höheren Erträgen pro Block profitieren.

Bitcoin-Kurs sorgt für die Rückkehr der Miner

Das Goldfieber (oder ‘Bitcoinfieber’) der letzten Zeit hat sogar dazu geführt, dass Miner, die eigentlich mit dem Mining aufgehört hatten, ihre Aktivitäten wieder aufgenommen haben. Das schreibt Nico Smid, Gründer von Digital Mining Solutions, in einem Forschungsbericht über das letzte erste Quartal.

Durch den gestiegenen Kurs ist es auch möglich, mit höheren Produktionskosten Gewinn zu erzielen, obwohl viele dieser Miner in 2022 und 2023 gerade bankrott gegangen sind. Nicht nur der stark gefallene Kurs war ein Grund dafür, sondern auch die hoch gebliebene Hashrate, die extrem hohe Mining-Schwierigkeit und die hohen Energiepreise waren wichtige Gründe.

Offenbar ist die plötzliche Rentabilität ein wichtiger Grund für gestoppte Miner, wieder zu beginnen. Leider zeigt Digital Mining Solutions keine harten Daten für diese Behauptung. Weiterhin beschreibt der Bericht eigentlich alle Aspekte des Bitcoin-Minings, von den Einnahmen der Miner und den Preisen für ASIC-Mininghardware bis hin zur Nachfrage nach Bitcoin von großen Unternehmen und den neuen Spot-ETFs.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
CEO von BlackRock: „Krypto-Crash bietet Kaufchance trotz Rückschlags“
Handelskrieg zwischen USA und China eskaliert: Bitcoin fällt auf 83.000 USD
  • 04/04/2025
  • 1 Min. Lesedauer
Experte: Donald Trump versteht nichts von Wirtschaft
Bitcoin (BTC) fällt auf €74.000 durch Trumps neue Importzölle
  • 03/04/2025
  • 4 Min. Lesedauer
PayPal stellt Solana und Chainlink für 434 Millionen Nutzer bereit
PayPal stellt Solana und Chainlink für 434 Millionen Nutzer bereit
  • 08/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Warum steigt Pi Network heute so stark?
Jahrelang PI Coin gesammelt, und der Kurs fällt stark: Was nun?
  • 07/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ein Foto des Ripple-Logos im Hintergrund und des XRP-Logos auf einem Mobiltelefon im Vordergrund
Ripple kauft Broker für 1,25 Milliarden Dollar: Wendepunkt für Krypto?
  • 09/04/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Trending Mining

Bitcoin-Mining unter Druck: Wie Trumps Zollpolitik die globale Krypto-Landschaft verändert
Trump zerstört Bitcoin-Mining in den USA – So verschiebt sich der Markt global
  • 09/04/2025
  • 3 Min. Lesedauer