Gino Presti Gino Presti
2 min. Lesedauer

Dolce & Gabbana vor Gericht gezogen wegen Krypto-Fehler

icon-nft
NFT Nachrichten
Dolce & Gabbana verklagt wegen Krypto-Fehlern

Foto: ODEGOVA/Shutterstock

Non-fungible Token (NFTs) waren der Hit des bullischen Marktes im Jahr 2021. Seitdem haben wir immer mehr Anwendungen der Technologie gesehen, auch Bekleidungsmarken haben den Trend genutzt.

Die bekannte Modemarke Dolce & Gabbana ist eines dieser Unternehmen. Das Unternehmen bietet die NFTs ‚DGFamily‘ an. Diese digitale Sammlung bietet den Kunden Zugang zu exklusiven Vorteilen und Belohnungen.

Ein Kunde, Luke Brown, behauptet jedoch, von der Modemarke betrogen worden zu sein und Tausende von Dollar verloren zu haben.

Kommt eine Rezession? Und was bedeutet das für den Markt?
Kommt eine Rezession? Und was bedeutet das für den Markt?

Dolce & Gabbana hält NFT-Versprechen nicht ein

Brown berichtet dem Nachrichtenportal Bloomberg, dass er die NFTs für 6.000$ gekauft und anschließend 5.800$ verloren hat, da die digitalen Outfits, die zu den NFTs gehören, 20 Tage zu spät geliefert wurden und erst 11 Tage nach der Veröffentlichung genutzt werden konnten.

Brown reichte die Klage beim Southern District of New York im Namen anderer Kunden ein, die durch das NFT-Projekt von Dolce & Gabbana ebenfalls Geld verloren haben. Er behauptet, das Modehaus habe seine Versprechen nicht eingehalten. So seien die digitalen Outfits, die Teil der NFTs waren, nur auf einer Metaverse-Plattform mit wenigen Nutzern nutzbar gewesen.

Auch UNXD wird in der Klage erwähnt. Der NFT-Marktplatz war am Verkauf und Vertrieb der DGFamily NFTs beteiligt. Die Rolle und Verantwortung von UNXD im Genehmigungsprozess und die daraus resultierenden Verzögerungen spielen laut Brown eine wichtige Rolle.

Krypto, Religion & der Metaverse

Der Vorfall mit Dolce & Gabbana zeigt einmal mehr, dass diese aufstrebende Technologie noch viel Potenzial für Verbesserungen hat. Auch im religiösen Bereich wird bereits viel damit experimentiert.

Verschiedene religiöse Führer erwägen die Nutzung des Metaverse, um ihren Gläubigen eine einzigartige und lehrreiche Erfahrung zu bieten. Die Technologie könnte den Nutzern helfen, die Kernbotschaften ihres Glaubens anschaulicher und zugänglicher zu machen. So könnten Gläubige im Metaverse Geschichten interaktiv erleben, was zu einer tieferen spirituellen Erfahrung beitragen könnte.

Sreevas Sahasranamam, Professor an der Universität Glasgow, beschrieb ein Beispiel, wie Hindus durch VR-Brillen mit dem Gott Krishna in Kontakt treten könnten.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Krypto-Steuerreform: SPD will Haltefrist abschaffen
Krypto-Steuer: SPD plant Abschaffung der Einjahresfrist
  • 27/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
„Erwartungen an die Bitcoin-Reserve waren zu hoch“
3 Gründe, warum Bitcoin die 90.000 $ nicht zurückerobern kann
  • 28/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Elon Musk: 'D.O.G.E. wird Dogecoin nicht verwenden' – Kurs stürzt ab
Elon Musk: ‚D.O.G.E. wird Dogecoin nicht verwenden‘ – Kurs stürzt ab
  • 31/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin fällt stark: Markt besorgt über neue Trump-Zölle diese Woche
Ripples XRP droht ein Absturz von 50 %, warnt bekannter Handelsveteran
  • 27/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Stark fallender Kurs einer unbekannten Kryptowährung, visualisiert als Kerzendiagramm
Kryptomarkt erschrickt vor hartnäckiger Inflation, Bitcoin-Kurs stürzt ab
  • 28/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer