Foto: Robert Way/Shutterstock
Eine der größten Schuhmarken der Welt steckt möglicherweise in großen Schwierigkeiten. Durch eine ungeschickte Aktion von Nike mit einem Non-Fungible Token (NFT)-Projekt behauptet eine große Gruppe von Menschen, erheblichen Schaden erlitten zu haben. Das ist auch der Grund, warum sie gemeinsam eine Klage gegen die amerikanische Marke einreichen.
Große Klage gegen Nike eingereicht
Am Freitag wurde bekannt, dass eine Gruppe von Opfern einiger NFTs im Nike-Design eine Klage gegen den Schuhhersteller eingereicht hat. Nike startete letztes Jahr ein NFT-Projekt, beschloss aber im vergangenen Dezember, es einzustellen. Investoren blieben mit Tokens zurück, die niemand mehr haben wollte, wodurch deren Werte in kurzer Zeit abstürzten.
Die Opfer gaben an, dass sie die Tokens nie gekauft hätten, wenn sie gewusst hätten, dass das Unternehmen das Projekt plötzlich beenden würde. Auch wussten sie nicht, dass es sich um nicht registrierte Wertpapiere handelte, was im Land verboten ist.
Der Anwalt von Nike hat noch nicht auf die eingereichte Klage reagiert, in der die Opfer bis zu 5 Millionen Dollar Schadensersatz fordern. Dabei nahmen sie die Verstöße gegen Gesetze und Vorschriften aus verschiedenen amerikanischen Bundesstaaten als Ausgangspunkt.
Wird Nike Millionenschäden ersetzen?
Im Dezember 2021 begann die Zusammenarbeit zwischen Nike und RTFKT mit dem Versprechen, dass ihre Technologie künstlerische Werke für immer bewahren würde.
Die NFTs wurden schließlich auch erstellt und verkauft. Obwohl RTFKTs Erfolg einst groß war, gibt es eine dunkle Seite in der Vergangenheit des Unternehmens.
Durch die Schließung können Investoren jetzt nichts mehr mit dem NFT-Projekt anfangen. Der Fall wird in den kommenden Monaten verhandelt. Die Parteien sind noch zu keiner gegenseitigen Lösung gekommen.
Obwohl der Schaden von 5 Millionen Dollar für Nike kein unüberwindbarer Betrag ist, wird das Unternehmen dieser Forderung nicht einfach nachgeben. Die Kläger scheinen eine starke Geschichte zu haben. Andererseits ist die NFT-Welt noch minimal reguliert, was die Anwendung bestehender Gesetzgebung erschwert. Welche Verteidigung die Anwälte von Nike vorbringen werden, ist noch unbekannt.