Gino Presti Gino Presti
2 min. Lesedauer

‚Amerikanische Staatsschulden mit Bitcoin zu begleichen ist völlig verboten‘

Trumps Vorschlag, Bitcoin in die nationale Reserve aufzunehmen, stößt auf Kritik.

Bitcoin-BTC
icon-regulering
Regierung und …
US-Staatsschuldenrückzahlung mit Bitcoin überhaupt nicht erlaubt

Foto: Jonah Elkowitz/Shutterstock

Ende Juli hielt Trump eine Rede auf der Bitcoin 2024-Konferenz. Die Erwartungen waren hoch, denn er hatte zuvor bereits angekündigt, dass er, wenn er Präsident wäre, ‚pro-Bitcoin‘ sein würde. Schließlich übertraf er alle Erwartungen mit dem Plan, Bitcoin (BTC) in die nationalen Währungsreserven aufzunehmen. Dennoch hat dieser Plan erhebliche Kritik von Experten erhalten.

Bitcoin-ETFs erholen sich mit starken Zuflüssen
Bitcoin-ETFs erholen sich mit starken Zuflüssen

Trump will eine nationale Bitcoin-Reserve

In seiner Rede auf der Konferenz in Nashville, USA, erklärte der Präsidentschaftskandidat, dass er große Pläne für Krypto habe. Er will nicht nur eine solide Politik für die Kryptoindustrie. Er möchte auch eine ‚Krypto-Hauptstadt‘ schaffen, um die dominante Position der USA als Marktführer in diesem Sektor zu stärken.

Der anspruchsvollste Teil seines Plans besteht darin, die enorme Menge an konfiszierten Bitcoins, die sich im Besitz der Regierung befinden, in eine nationale Währungsreserve zu überführen. Es ist üblich, dass ein Land ausländische Fiat-Währungen und Gold hält, aber Bitcoin steht nicht oft auf dieser Liste. Mit diesem Schritt könnten die USA El Salvador folgen, das eine ähnliche Strategie verfolgt.

Laut BitcoinTreasuries besitzt die USA zum Zeitpunkt der Erstellung über 213.000 BTC. Das ist mehr als jede andere Regierung und auch mehr als die meisten anderen zentralisierten Institutionen. Zum aktuellen Bitcoin-Kurs, sind das etwa 13 Milliarden US-Dollar wert.

‘Bitcoin-Reserven rechtlich nicht durchführbar’

Aber der Plan hat viel Kritik erhalten, schreibt Bloomberg. Trump möchte nämlich die Vermögenswerte, die das Justizministerium von Kriminellen konfisziert hat, in die vorgeschlagene nationale Reserve verlagern. Der Präsidentschaftskandidat forderte seine Anhänger auf, nicht zu verkaufen, und er scheint auch nicht vor zu haben, das mit den Reserven zu tun.

Doch das ist laut Amanda Wick, einer ehemaligen Staatsanwältin und heutigen Beraterin, rechtlich gar nicht zulässig. Die von Kriminellen erbeuteten Vermögenswerte müssten eigentlich den Opfern zurückgegeben werden.

Die ehemaligen Staatsanwältinnen Elizabeth Boison und Laurel Loomis Rimon bestätigten, dass die Regierung dies nach geltendem Recht nicht tun könne. Ziel der Beschlagnahmung sei es, die Kriminalität abzuschrecken. Es gehe der Regierung nicht darum, Geld zu verdienen.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
„Erwartungen an die Bitcoin-Reserve waren zu hoch“
3 Gründe, warum Bitcoin die 90.000 $ nicht zurückerobern kann
  • 28/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Elon Musk: 'D.O.G.E. wird Dogecoin nicht verwenden' – Kurs stürzt ab
Elon Musk: ‚D.O.G.E. wird Dogecoin nicht verwenden‘ – Kurs stürzt ab
  • 31/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Stark fallender Kurs einer unbekannten Kryptowährung, visualisiert als Kerzendiagramm
Kryptomarkt erschrickt vor hartnäckiger Inflation, Bitcoin-Kurs stürzt ab
  • 28/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Experte: Donald Trump versteht nichts von Wirtschaft
Bitcoin (BTC) fällt auf €74.000 durch Trumps neue Importzölle
  • 03/04/2025
  • 4 Min. Lesedauer
Ein Bild des Menüs für Bitcoin-Bestellungen mit den Schaltflächen „Kaufen“ und „Verkaufen“.
Warum Bitcoin-Millionäre gerade jetzt einsteigen, während Angst herrscht
  • 01/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

Experte: Donald Trump versteht nichts von Wirtschaft
Bitcoin (BTC) fällt auf €74.000 durch Trumps neue Importzölle
  • 03/04/2025
  • 4 Min. Lesedauer
Ein Bild des Menüs für Bitcoin-Bestellungen mit den Schaltflächen „Kaufen“ und „Verkaufen“.
Warum Bitcoin-Millionäre gerade jetzt einsteigen, während Angst herrscht
  • 01/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ein Bild von Bitcoin-Münzen vor einer Krypto-Börsen-Schnittstelle mit zugehörigen Marktdaten
Gehalt in Bitcoin auszahlen lassen? In diesem Land bald möglich
  • 01/04/2025
  • 3 Min. Lesedauer