Jan-Eric Stehr Jan-Eric Stehr
3 min. Lesedauer

Bitcoin: Risiko Anlagen werden ab jetzt massiv gepuscht. Bis es knallt!

Zinssenkungen und ihre Auswirkungen: Marktreaktionen auf Jackson Hole

Bitcoin-BTC
icon-regulering
Regierung und …
Markt bullish für Risk Assets

Foto: teguhsupriyanto27/ Shutterstock

Die Rede von Jerome Powell auf dem Notenbanker-Treffen in Jackson Hole hat an den Finanzmärkten eine Welle der Spekulationen ausgelöst. Powell deutete an, dass die Federal Reserve (Fed) in den USA ihre Geldpolitik an die aktuelle wirtschaftliche Schwäche anpassen könnte. Dies hat Erwartungen an Zinssenkungen und eine mögliche Reaktivierung der expansiven Geldpolitik geweckt, was die Märkte sofort beeinflusst hat.

Gehalt in Bitcoin auszahlen lassen? In diesem Land bald möglich
Gehalt in Bitcoin auszahlen lassen? In diesem Land bald möglich

Zinssenkungsfantasien und ein bullischer Markt

Powell machte keine genauen Angaben zur Größenordnung oder zum Timing, aber der Satz ‚The time has come for policy to adjust‘ reichte aus, um die Anleger zu mobilisieren. Diese Andeutung lässt darauf schließen, dass die Fed bereit ist, auf die schwächelnde Wirtschaft zu reagieren, was in den kommenden Monaten zu Zinssenkungen führen könnte. Experten gehen davon aus, dass die erste Zinssenkung bereits am 18. September erfolgen könnte, gefolgt von weiteren Anpassungen bis zum Jahresende. Diese Nachrichten haben Spekulationen angeheizt und die sogenannten Zinssenkungsfantasien verstärkt, die zu einem erneuten Einstieg in risikoreiche Anlagen wie Aktien und Kryptowährungen geführt haben.

Der Markt hat bereits positiv auf diese Erwartungen reagiert. Der Bitcoin (BTC) etwa verzeichnete nach Powells Rede einen Anstieg von 6 Prozent. Analysten prognostizieren nun einen bullischen Trend, der in den nächsten drei bis vier Monaten anhält und möglicherweise bis März oder April des nächsten Jahres andauern könnte, so Analist Oliver Michel in einem Interview mit Der Aktionär.

Die Realität hinter den Erwartungen: Eine drohende Rezession?

Während die Aussicht auf Zinssenkungen und die Reaktivierung des ‚Geld-Druckens‘ (quantitative Lockerung) kurzfristig positiv erscheint, bleibt die Frage offen, ob dies wirklich der Beginn einer wirtschaftlichen Erholung ist oder lediglich eine Maßnahme, um eine drohende Rezession zu verzögern. Zinssenkungen sind oft ein Zeichen dafür, dass es der Wirtschaft schlecht geht. Wenn die Fed die Zinsen senkt, signalisiert dies, dass die Zentralbank wirtschaftliche Schwächen sieht, die einer Stimulierung bedürfen.

Viele Marktbeobachter warnen daher, dass nach einer möglichen kurzfristigen Erholung eine längere Korrekturphase folgen könnte. Ein ‚Crash‘ wird jedoch nicht erwartet, sondern eher ein langsamer und stetiger Abstieg, der sich über mindestens ein Jahr erstrecken könnte. Dies könnte im Rahmen einer tiefen Rezession geschehen, die das Wirtschaftswachstum nachhaltig beeinträchtigen würde.

Bitcoin hinkt in Europa hinterher, und das ist der Grund
Bitcoin hinkt in Europa hinterher, und das ist der Grund

Fazit: Ein fragiler Aufschwung mit potenziellen Risiken

Die Reaktionen der Märkte auf die vagen Ankündigungen von Jerome Powell zeigen die Nervosität und Unsicherheit der Anleger. Während Oliver Michel kurzfristig ein Anstieg bei Aktien und Kryptowährungen erwartet wird, bleibt das Risiko einer langanhaltenden Korrektur bestehen. Die kommenden Monate könnten entscheidend sein, um zu sehen, ob sich die wirtschaftliche Situation stabilisiert oder ob die USA auf eine tiefe Rezession zusteuern.

Es bleibt abzuwarten, wie sich die US-Wirtschaft und die globalen Märkte entwickeln werden. Anleger sollten die nächsten Schritte der Fed genau beobachten und sich entsprechend positionieren, um sowohl von den kurzfristigen Chancen als auch von den potenziellen langfristigen Risiken zu profitieren.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Jan-Eric Stehr

Jan-Eric Stehr ist seit August 2023 Chief Editor bei Crypto Insiders. Davor übersetzte und lokalisierte er die Website ins Deutsche. Mit seinem Ingenieursabschluss (B.Sc.) in Prozessmanagement/Maschinenbau und beruflicher Erfahrung im Consulting, unterstützt er Unternehmen beim Einstieg in den deutschen Markt. Seine Leidenschaft für Kryptowährungen fand er 2020, als er in sie investierte, und durch seine freiberufliche Tätigkeit vertiefte er sich weiter in dieses Thema.

Gerade eingetroffen
Trending
Krypto-Steuerreform: SPD will Haltefrist abschaffen
Krypto-Steuer: SPD plant Abschaffung der Einjahresfrist
  • 27/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
„Erwartungen an die Bitcoin-Reserve waren zu hoch“
3 Gründe, warum Bitcoin die 90.000 $ nicht zurückerobern kann
  • 28/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Elon Musk: 'D.O.G.E. wird Dogecoin nicht verwenden' – Kurs stürzt ab
Elon Musk: ‚D.O.G.E. wird Dogecoin nicht verwenden‘ – Kurs stürzt ab
  • 31/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin fällt stark: Markt besorgt über neue Trump-Zölle diese Woche
Ripples XRP droht ein Absturz von 50 %, warnt bekannter Handelsveteran
  • 27/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Stark fallender Kurs einer unbekannten Kryptowährung, visualisiert als Kerzendiagramm
Kryptomarkt erschrickt vor hartnäckiger Inflation, Bitcoin-Kurs stürzt ab
  • 28/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

„Erwartungen an die Bitcoin-Reserve waren zu hoch“
3 Gründe, warum Bitcoin die 90.000 $ nicht zurückerobern kann
  • 28/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Stark fallender Kurs einer unbekannten Kryptowährung, visualisiert als Kerzendiagramm
Kryptomarkt erschrickt vor hartnäckiger Inflation, Bitcoin-Kurs stürzt ab
  • 28/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ein Bild des Menüs für Bitcoin-Bestellungen mit den Schaltflächen „Kaufen“ und „Verkaufen“.
Warum Bitcoin-Millionäre gerade jetzt einsteigen, während Angst herrscht
  • 01/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer