Jan-Eric Stehr Jan-Eric Stehr
3 min. Lesedauer

Deutsche Bundesbank warnt vor Abschaffung von Bargeld: Risiken trotz digitaler Währungen

Warnung vor Bargeld-Abschaffung: Risiken trotz Kryptowährungen & CBDC

icon-regulering
Regierung und …
Bundesbank warnt vor Abschaffung von Bargeld

Foto: patoouu pato/Shutterstock

Die Deutsche Bundesbank hat kürzlich vor den gesellschaftlichen Risiken einer Abschaffung von Bargeld gewarnt und dabei die zunehmende Bedeutung digitaler Bezahlmittel und damit auch Währungen wie Bitcoin (BTC) und digitaler Zentralbankwährungen (Central Bank Digital Currency, CBDC) in den Fokus genommen. Trotz der wachsenden Popularität dieser digitalen Alternativen betont die Bundesbank, dass Bargeld weiterhin eine unverzichtbare Rolle in der Gesellschaft spielt.

Europa schlägt Alarm: Trumps Kryptopolitik bedroht unsere Wirtschaft
Europa schlägt Alarm: Trumps Kryptopolitik bedroht unsere Wirtschaft

Digitale Währungen und ihre Einschränkungen

In den letzten Jahren hat die Nutzung von Kryptowährungen wie Bitcoin und die Diskussion um digitale Zentralbankwährungen stark zugenommen. Diese digitalen Zahlungsmittel bieten viele Vorteile, wie schnelle Transaktionen, globale Verfügbarkeit und erhöhte Sicherheit durch Blockchain-Technologie. Wie wir in den Nachrichten rund um Regierung und Regulierung immer öfter lesen, arbeitet die Europäische Zentralbank (EZB) beispielsweise intensiv an der Entwicklung eines digitalen Euro, der als Ergänzung zum physischen Geld dienen soll.

Trotz dieser Entwicklungen betont die Bundesbank in einem Thesenpapier, gegenüber der Berliner Morgenpost die wichtigen Funktionen von Bargeld, die durch digitale Währungen nicht vollständig ersetzt werden können. Ein zentraler Punkt ist die Inklusion: Während digitale Währungen ein hohes Maß an technologischem Wissen und Zugang zu digitalen Endgeräten erfordern, bleibt Bargeld ein einfaches und für alle zugängliches Zahlungsmittel. Dies ist besonders wichtig für Bevölkerungsgruppen, die keinen Zugang zu digitalen Technologien haben oder sich in ländlichen Regionen mit schlechter Internetversorgung befinden.

Risiken der Abhängigkeit von digitalen Zahlungen

Die Bundesbank weist auch auf die Risiken hin, die mit einer vollständigen Abkehr vom Bargeld verbunden sind. Digitale Währungen, einschließlich Kryptowährungen und CBDCs, sind stark von technischen Infrastrukturen abhängig. Bei Systemausfällen, Hackerangriffen oder staatlichen Eingriffen könnten Verbraucher den Zugang zu ihrem Geld verlieren. Bargeld bietet hier eine verlässliche Alternative, die unabhängig von digitalen Netzwerken funktioniert.

Zudem könnte eine rein digitale Zahlungslandschaft zu einem Verlust der Privatsphäre führen. Während Transaktionen mit Bitcoin und anderen Kryptowährungen oft als anonym gelten, ist die Nachverfolgbarkeit bei digitalen Zentralbankwährungen deutlich höher. Dies könnte zu einer verstärkten Überwachung der Bürger führen und das Vertrauen in das Finanzsystem beeinträchtigen.

Die Bundesbank plädiert daher für eine ausgewogene Koexistenz von Bargeld und digitalen Zahlungsmethoden. Obwohl digitale Währungen zweifellos eine wichtige Rolle in der Zukunft des Zahlungsverkehrs spielen werden, sollten ihre Einführung und Verbreitung nicht auf Kosten der Wahlfreiheit und der gesellschaftlichen Funktionen von Bargeld erfolgen.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Over de auteur:
Jan-Eric Stehr

Jan-Eric Stehr ist seit August 2023 Chief Editor bei Crypto Insiders. Davor übersetzte und lokalisierte er die Website ins Deutsche. Mit seinem Ingenieursabschluss (B.Sc.) in Prozessmanagement/Maschinenbau und beruflicher Erfahrung im Consulting, unterstützt er Unternehmen beim Einstieg in den deutschen Markt. Seine Leidenschaft für Kryptowährungen fand er 2020, als er in sie investierte, und durch seine freiberufliche Tätigkeit vertiefte er sich weiter in dieses Thema.

Gerade eingetroffen
Trending
Kurs von memecoin shiba inu wacht auf, „könnte um 75% steigen
Shiba-Kurs explodiert wenn sich das wiederholt – Analysten erwarten ‚Burn‘
  • 22/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Historisch: Trump ist der erste Präsident überhaupt, der ein Kryptogesetz unterzeichnet
Trump treibt Bitcoin auf 87.500 $ mit Kritik an Zentralbank
  • 21/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
SUI explodiert: Kurs steigt stark nach positiven Nachrichten und Trump-Verbindung
SUI explodiert: Kurs steigt stark nach positiven Nachrichten und Trump-Verbindung
  • 24/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Krypto-Giganten gründen gemeinsam neuen Bitcoin-Fonds im Milliardenbereich
Bitcoin-Kurs bricht aus, aber Vorsicht vor diesem drohenden Preis
  • 22/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Britische Firma kauft heimlich massenhaft Bitcoin in 2025
Britische Firma kauft heimlich massenhaft Bitcoin in 2025
  • 20/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Regierung und Regulierung

Bitcoin und Ethereum jetzt offiziell in Panama-Stadt anerkannt
Bitcoin und Ethereum jetzt offiziell in Panama-Stadt anerkannt
  • 22/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Kryptomarkt stellt ein „Systemrisiko“ dar: Währungswächter schlägt Alarm
Kryptomarkt birgt systemische Gefahr: Finanzwächter warnen vor Instabilität
  • 20/04/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Europa schlägt Alarm: Trumps Kryptopolitik bedroht unsere Wirtschaft
Europa schlägt Alarm: Trumps Kryptopolitik bedroht unsere Wirtschaft
  • 23/04/2025
  • 3 Min. Lesedauer