Amal Bell Amal Bell
2 min. Lesedauer

Die Kryptobank Celsius zahlt 2,5 Milliarden Dollar an Gläubiger zurück

121.000 Opfer haben noch keine Ansprüche geltend gemacht

icon-regulering
Regierung und …
Die Kryptobank Celsius zahlt 2,5 Milliarden Dollar an Gläubiger zurück

Foto: photo_gonzo/Shutterstock

Nach dem Zusammenbruch der Kryptobank Celsius im Jahr 2022 haben nun endlich die Rückzahlungen an die Gläubiger begonnen. Obwohl etwa zwei Drittel der Gläubiger bereits Zahlungen erhalten haben, gibt es noch etwa 121.000 Personen, die bisher keine Ansprüche beim Insolvenzverwalter geltend gemacht haben.

Krypto-Steuern 2025: So viel entgeht dem deutschen Staat
Krypto-Steuern 2025: So viel entgeht dem deutschen Staat

Kryptobank Celsius stürzt nach großem Kursverfall von CEL ab

Im Jahr 2022 brach der Kurs des Tokens Celsius (CEL) vollständig ein. Diese Währung war der Token der Kryptobank Celsius. Der Preisverfall war so gravierend, dass das Unternehmen im Juli 2022 gezwungen war, Insolvenz anzumelden.

Zu diesem Zeitpunkt war die Möglichkeit für Kunden, Geld abzuheben, bereits seit einem Monat ausgesetzt. Das Unternehmen hielt diese Maßnahme damals für notwendig, um seine Position zu verbessern, damit alle Abhebungsanfragen bearbeitet werden konnten.

Die Insolvenz brachte viele rechtliche Komplikationen mit sich. Schließlich einigte sich die Bank mit der US-amerikanischen Federal Trade Commission auf eine Geldstrafe von 4,7 Milliarden Dollar. Zudem erzielte sie eine Einigung mit dem Justizministerium, der Securities and Exchange Commission und der Commodity Futures Trading Commission.

Doch die Einigungen waren nicht das Ende der Geschichte. Der ehemalige Direktor der Bank, Alex Mashinsky, wurde ebenfalls wegen Finanzbetrugs, Kursmanipulation von CEL und Irreführung von Kunden verhaftet. Derzeit wartet Mashinsky die Urteilsverkündung auf freiem Fuß ab, nachdem er eine Kaution in Höhe von 40 Millionen Dollar hinterlegt hat.

Ein Drittel der Opfer hat sich noch nicht gemeldet

Die Bank hat bisher etwa 66 % der Opfer zurückgezahlt. Gerichtsdokumenten zufolge wurden bereits 2,53 Milliarden Dollar an 251.000 Gläubiger ausgezahlt. Mit diesen Zahlungen hat die Bank etwa 84 % aller bei ihr hinterlegten Gelder zurückerstattet.

Nicht alle Gläubiger haben sich jedoch gemeldet. Die 121.000 verbleibenden Opfer haben im Vergleich zu den anderen Anspruchstellern geringere Forderungen. Etwas mehr als die Hälfte dieser Gruppe hat ein Guthaben von unter 100 Dollar, während die andere Hälfte zwischen 100 und 1.000 Dollar hat.

Der Insolvenzverwalter weist darauf hin, dass die Beträge möglicherweise zu gering sind, um die Opfer zu motivieren, tatsächlich Schritte zu unternehmen. Dennoch wird versucht, alle zwei Wochen Gelder über die Krypto-Börse Coinbase zurückzuzahlen, und die PayPal-Codes zur Rückerstattung bleiben gültig.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
„Erwartungen an die Bitcoin-Reserve waren zu hoch“
3 Gründe, warum Bitcoin die 90.000 $ nicht zurückerobern kann
  • 28/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Elon Musk: 'D.O.G.E. wird Dogecoin nicht verwenden' – Kurs stürzt ab
Elon Musk: ‚D.O.G.E. wird Dogecoin nicht verwenden‘ – Kurs stürzt ab
  • 31/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Stark fallender Kurs einer unbekannten Kryptowährung, visualisiert als Kerzendiagramm
Kryptomarkt erschrickt vor hartnäckiger Inflation, Bitcoin-Kurs stürzt ab
  • 28/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ein Bild des Menüs für Bitcoin-Bestellungen mit den Schaltflächen „Kaufen“ und „Verkaufen“.
Warum Bitcoin-Millionäre gerade jetzt einsteigen, während Angst herrscht
  • 01/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Der Kurs des TRUMP-Memecoins explodiert, nachdem der Präsident ihn als 'den besten von allen' bezeichnet
Bitcoin (BTC) fällt auf €74.000 durch Trumps neue Importzölle
  • 03/04/2025
  • 4 Min. Lesedauer

Trending Regierung und Regulierung

Banken sträuben sich: Stabile Kryptowährungen bedrohen ihre Einnahmen
Banken wehren sich: Stabile Kryptos bedrohen ihre Einnahmen
  • 01/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin-Logo in Prag
Bitcoin hinkt in Europa hinterher, und das ist der Grund
  • 30/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Die Wahrscheinlichkeit einer Rezession steigt auf über 50 % auf Prognosemärkten
Die Chance auf eine Rezession übersteigt die Marke von 50 %
  • 03/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer