Amal Bell Amal Bell
3 min. Lesedauer

Durchbruch für Krypto: Klage gegen Coinbase zurückgezogen

icon-walletsexchanges
Wallets und Bo…
Durchbruch für Krypto: Klage gegen Coinbase zurückgezogen

Foto: bangoland/Shutterstock

Die US-amerikanische Finanzaufsichtsbehörde, die Securities and Exchange Commission (SEC), führt seit Jahren einen erbitterten Kampf gegen Kryptounternehmen und Krypto-Börsen.

Mit dem Amtsantritt des neuen US-Präsidenten Trump keimte die Hoffnung auf, dass sich dieser Kurs ändern würde. Und tatsächlich wurde nun die erste bedeutende Änderung bekannt gegeben.

Bitcoin-Käufe treiben Metaplanet-Aktien um 4.800 Prozent nach oben
Bitcoin-Käufe treiben Metaplanet-Aktien um 4.800 Prozent nach oben

Aufsichtsbehörde will Klage gegen Coinbase fallen lassen

In einem Blogpost am Freitag teilte die Kryptobörse Coinbase mit, dass die SEC beabsichtigt, die Klage gegen sie fallen zu lassen. Obwohl die endgültige Zustimmung der Aufsichtsbehörde noch aussteht, ist diese Ankündigung bereits eine äußerst positive Nachricht für die Krypto-Welt.

Auch der CEO der Handelsplattform, Brian Armstrong, äußerte sich auf seinem X-Account optimistisch über diese Entwicklung und bezeichnete sie als einen bedeutenden Schritt für den gesamten Kryptowährungssektor.

Jahrelanger Rechtsstreit mit intensivem Widerstand

Die Klage gegen Coinbase wurde im Juni 2023 eingereicht. Laut der SEC agierte die Börse als nicht registrierte Wertpapierbörse und bot über ihren Staking-Service nicht registrierte Wertpapiere an.

Der Rechtsstreit zog sich über einen langen Zeitraum hin. Kürzlich erhielt die Handelsplattform zudem die Genehmigung für ein Zwischenverfahren, in dem geklärt werden soll, ob die gehandelten Tokens tatsächlich unter das Wertpapiergesetz fallen und somit in den Zuständigkeitsbereich der SEC gehören.

In den vergangenen Jahren engagierte sich Coinbase auch intensiv in der Aufklärung amerikanischer Wähler darüber, welche Politiker kryptofreundlich eingestellt sind. Zudem investierte das Unternehmen Millionen in Lobbyarbeit, um Kryptowährungen in den Augen der US-Regierung positiver darzustellen. Letztendlich scheint sich dieser Einsatz gelohnt zu haben – der neue Präsident hat einen Kurswechsel eingeleitet.

Beamter unterschlägt 400.000 Euro für Krypto-Investitionen
Beamter unterschlägt 400.000 Euro für Krypto-Investitionen

Trump leitet Wende in der Krypto-Politik ein

Der Richtungswechsel der SEC scheint durch den politischen Wandel in den USA beeinflusst worden zu sein. Donald J. Trump erklärte bereits in seinem Wahlkampf, dass die USA eine führende Rolle in der Krypto-Entwicklung einnehmen sollten, und bezeichnete sich selbst als den ersten „Krypto-Präsidenten“ des Landes.

Unmittelbar nach seiner Amtsübernahme wurden bei der SEC personelle Änderungen vorgenommen, um eine kryptofreundlichere Haltung der Regierung zu signalisieren. So wurde Mark Uyeda als Übergangsvorsitzender der SEC eingesetzt, bis der nominierte neue Vorsitzende Paul Atkins vom Senat bestätigt wird.

Zudem wurde das Team, das sich mit der Regulierung von Kryptounternehmen befasste, erheblich verkleinert. Stattdessen gründete Uyeda eine neue „Crypto Task Force“, die sich der Entwicklung klarer gesetzlicher Rahmenbedingungen für Kryptowährungen widmen soll.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Krypto-Traum wird zum Albtraum: Pi Network stürzt direkt nach dem Debüt um 67 % ab
Krypto-Traum wird zum Albtraum: Pi Network stürzt direkt nach dem Debüt um 67 % ab
Pi Network schlägt zurück nach Betrugsvorwürfen des Bybit-CEOs
Die Kryptowährung Pi kommt – was können deutsche Nutzer tun?
SEC erkennt drei XRP-ETF-Anträge an, Analysten sehen 6,00 $ in Reichweite
SEC erkennt drei XRP-ETF-Anträge an, Analysten sehen 6,00 $ in Reichweite
Elon Musk droht mit Verbot des iPhones
Gut für XRP? Elon Musks DOGE nimmt sich die SEC vor
Bitcoin-Kurs startet schlecht in die neue Woche, XRP & Solana fallen stark
Bitcoin-Kurs startet schlecht in neue Woche, XRP & Solana fallen stark

Trending Wallets und Börsen

Pi Network stellt Rekorde auf – So handelst du die Kryptowährung als Erster in Deutschland
Pi Network stellt Rekorde auf – So handelst du die Kryptowährung als Erster in Deutschland
FTX startet Milliarden-Rückzahlung: Kryptomarkt hält den Atem an
FTX startet Milliarden-Rückzahlung: Kryptomarkt hält den Atem an
Krypto wird zum Fluchtweg: Russland und Iran erhalten Milliarden
Krypto wird zur Fluchtroute: Russland & Iran erhalten Milliarden