Amal Bell Amal Bell
3 min. Lesedauer

Europa will den digitalen Euro beschleunigen als Antwort auf Trumps Kryptopläne

ECB: Trumps Stablecoin-Pläne gefährden europäische Banken

Tether-
icon-regulering
Regierung und …
Europa will den digitalen Euro beschleunigen als Antwort auf Trumps Kryptopläne

Foto: ilolab/Shutterstock

Ein digitaler Euro ist notwendig, betont die Europäische Zentralbank (EZB). Laut einem Vorstandsmitglied der EZB ist diese sogenannte Central Bank Digital Currency (CBDC) entscheidend, um mit Donald Trumps neuen Stablecoin-Plänen konkurrieren zu können.

Diese Aussage folgt auf eine kürzliche Ankündigung von Trump, in der er versprach, amerikanische Stablecoins weltweit zu fördern, als Teil einer umfassenderen Krypto-Strategie.

Kryptowährungen müssen zu 100 % gedeckt sein: Europa stellt neue strenge Regeln vor
Kryptowährungen müssen zu 100 % gedeckt sein: Europa stellt neue strenge Regeln vor

Kommt der digitale Euro?

Trump unterzeichnete letzte Woche eine präsidiale Anordnung, in der festgelegt wurde, dass die Vereinigten Staaten „die Entwicklung und das Wachstum von legitimen, an den Dollar gekoppelten Stablecoins weltweit fördern werden.“

Laut Piero Cipollone, Vorstandsmitglied der EZB, könnte dieser Ansatz Kunden weiter von traditionellen Banken abziehen. Dies erhöht für Cipollone die Dringlichkeit der Entwicklung eines digitalen Euros.

„Das Schlüsselwort in Trumps präsidialer Anordnung ist ‚weltweit‘“, erklärte Cipollone während einer Konferenz in Frankfurt. „Solche Lösungen untergraben Banken weiter, da sie Kunden und Einnahmen verlieren. Daher ist ein digitaler Euro notwendig.“

Stablecoins vs. digitaler Euro

Stablecoins wie Tether (USDT) und USD Coin (USDC) sind Kryptowährungen, die direkt an den Wert des US-Dollars gekoppelt sind. Sie bieten Stabilität durch ihre Anbindung an eine offizielle Währung und werden bei Privatpersonen und institutionellen Nutzern immer beliebter.

Der digitale Euro soll als digitales Zahlungsmittel fungieren, das von der EZB ausgegeben und über Online-Wallets verwaltet wird, die wahrscheinlich von Banken angeboten werden. Damit könnten Menschen, selbst ohne Bankkonto, Zahlungen vornehmen. Der Betrag, den Nutzer halten dürfen, wird vermutlich auf einige Tausend Euro begrenzt sein, und der digitale Euro wird keine Zinsen abwerfen.

Schwedische Ministerin erhält Anfragen zu Bitcoin-Reserve
Schwedische Ministerin erhält Anfragen zu Bitcoin-Reserve

Kritik seitens der Banken

Europäische Banken haben Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen eines digitalen Euros geäußert. Sie befürchten, dass Verbraucher massenhaft Geld auf sichere Konten bei der EZB umschichten könnten, was die Bankreserven erschöpfen könnte. Dies könnte die Stabilität des Bankensystems gefährden.

Trotz dieser Bedenken bleibt die EZB entschlossen. Derzeit wird an den technischen und betrieblichen Aspekten des digitalen Euros experimentiert. Eine endgültige Entscheidung wird jedoch erst getroffen, wenn europäische Gesetzgeber die erforderlichen Regelungen verabschiedet haben.

Während die USA unter Trump Stablecoins in den Vordergrund stellen möchten, verbietet seine präsidiale Anordnung der Federal Reserve ausdrücklich, selbst eine CBDC herauszugeben. Andere Länder, wie Nigeria, Jamaika und die Bahamas, haben bereits CBDCs eingeführt. Zudem testen 44 Länder, darunter China, Russland, Brasilien und Australien, derzeit ihre eigenen digitalen Währungen.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Krypto-Radar: Mantra-Kurs steigt stark, schlechte Nachrichten zur PI Coin stehen bevor
Krypto-Radar: Mantra-Kurs steigt stark, schlechte Nachrichten zur PI Coin stehen bevor
  • 15/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
China verkauft Kryptowährungen trotz Verbot
China verkauft Krypto im Milliardenwert trotz offiziellem Verbot
  • 17/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Großes Problem: Ein Typ versteckt Millionen aus Kryptowährungsgewinnen
Mann (45) verschweigt Millionengewinn mit Krypto-NFTs, ’sehr ernster Fall‘
  • 16/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Krypto-Forscher behaupten, dass ein Anstieg von XRP um 8.000 % möglich ist
Von 2 auf 12,50 Dollar: Großbank sieht XRP-Kurs explodieren
  • 13/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Mantra fällt um 90 % – größter Crash seit Luna: Was ist passiert?
Mantra fällt um 90 % – größter Crash seit Luna: Was ist passiert?
  • 14/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Regierung und Regulierung

China verkauft Kryptowährungen trotz Verbot
China verkauft Krypto im Milliardenwert trotz offiziellem Verbot
  • 17/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Stark fallender Kurs einer unbekannten Kryptowährung, visualisiert als Kerzendiagramm
Altcoin stürzt nach Verbot in Deutschland um 7 Prozent – was bedeutet das?
  • 16/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Gesetz leitet Krypto-Revolution ein: Zufluss von 2 Billionen Dollar erwartet
Gesetz leitet Krypto-Revolution ein: Zufluss von 2 Billionen Dollar erwartet
  • 16/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer