Gino Presti Gino Presti
3 min. Lesedauer

FIOD beschlagnahmt 7 Millionen Euro an Krypto und schließt zwei Kryptobörsen

Niederländische Geldwäsche-Plattformen nach umfangreichen Ermittlungen

Bitcoin-Gegner Schiff verklagt FIOD-Direktor wegen „falscher Anschuldigung“

Foto: Sirozy / Shutterstock.com

Seit Jahren kämpfen Regierungsbehörden gegen kriminelles Geld. Diese Gelder werden oft mit Kryptowährungen und Kryptodiensten gewaschen. Leider kommen diese illegalen Aktivitäten regelmäßig vor, da die Dezentralität und Anonymität von Kryptowährungen und der Blockchain für Kriminelle vorteilhaft sind. In diesem Zusammenhang hat der Fiscale inlichtingen- en opsporingsdienst (FIOD) der Niederlanden kürzlich auch nach einer langen Untersuchung Maßnahmen ergriffen.

KI-Fraude: Kryptogang stiehlt Millionen von Opfern
KI-Fraude: Kryptogang stiehlt Millionen von Opfern

Zwei Krypto-Untersuchungen erwiesen sich als eng verbunden

Der jahrelange Kampf kann seit kurzem um ein neues Kapitel ergänzt werden. Die FIOD hat nämlich 7 Millionen Euro an Kryptowährungen beschlagnahmt und darüber hinaus noch zwei Kryptodienste offline genommen. Beide Plattformen operierten von den Niederlanden aus, weshalb es auch naheliegend war, dass die FIOD diese Aktion ausführen musste.

Das Ganze begann einst als zwei unabhängige Untersuchungen. Das Team High Tech Crime (THTC) der Landelijke Opsporing en Interventies (LO) erforschte die Dienstleistungen von Cryptex. Über ihre digitalen Dienstleistungen konnten kriminelle Geldströme durchgeführt werden. Dies betraf laut den Forschern regelmäßig Gelder, die durch den Einsatz von Ransomware erlangt wurden. Dies ist Erpressungssoftware von Hackern, mit der sie ihre Opfer zwingen können, Geld zu zahlen.

Die andere Untersuchung fand bei der FIOD statt. Sie beschäftigte sich mit dem Dienst pm2btc. Diese Krypto-Plattform bot den Nutzern die Möglichkeit, Kryptowährungen in nationale Währungen umzutauschen und umgekehrt. Die Ermittlungsbehörde führte die Untersuchung vor allem durch, weil sie den Verdacht hatte, dass auf der Plattform viel kriminelles Geld gewaschen wurde.

Dienste offline und 7 Millionen Euro an Kryptos

Schließlich stellte sich heraus, dass die zwei Dienstleister mehr gemeinsam hatten als gedacht. Die Behörden beschlossen daher, die Untersuchungen zusammenzuführen. Da Cryptex und pm2btc beide die niederländische digitale Infrastruktur nutzten, konnten sie von der Ermittlungsbehörde offline geschaltet werden.

Um möglichst viel des gestohlenen Geldes beschlagnahmen zu können, arbeiteten das Ermittlungsteam mit Tether.io und Chainalysis zusammen. Tether aus ihrer Rolle als Stablecoin-Ausgeber und mit ihrem Wissen darüber. Während das Blockchain-Forschungsunternehmen Chainalysis vor allem die Geldströme zurückverfolgen konnte, wodurch anschließend viel Geld nachverfolgt wurde. Die Zusammenarbeit erwies sich als sehr fruchtbar, da insgesamt 7 Millionen Euro an Kryptowährungen eingenommen wurden.

Gesetz leitet Krypto-Revolution ein: Zufluss von 2 Billionen Dollar erwartet
Gesetz leitet Krypto-Revolution ein: Zufluss von 2 Billionen Dollar erwartet

“Operation Endgame”

International gibt es eine Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Strafverfolgungsbehörden aus verschiedenen Ländern. Das Projekt wird von den Amerikanern geleitet und heißt “Operation Endgame”. Auf ihrer Website wird die neuesten Neuigkeiten über ihre Aktionen veröffentlicht, und sie warnen Kriminelle vor ihren Ermittlungen. So ist unter anderem zu lesen, ‘Think about (y)our next move.’ Die Kriminellen sind also gewarnt.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Krypto-Radar: Mantra-Kurs steigt stark, schlechte Nachrichten zur PI Coin stehen bevor
Krypto-Radar: Mantra-Kurs steigt stark, schlechte Nachrichten zur PI Coin stehen bevor
  • 15/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
China verkauft Kryptowährungen trotz Verbot
China verkauft Krypto im Milliardenwert trotz offiziellem Verbot
  • 17/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Mantra fällt um 90 % – größter Crash seit Luna: Was ist passiert?
Mantra fällt um 90 % – größter Crash seit Luna: Was ist passiert?
  • 14/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Großes Problem: Ein Typ versteckt Millionen aus Kryptowährungsgewinnen
Mann (45) verschweigt Millionengewinn mit Krypto-NFTs, ’sehr ernster Fall‘
  • 16/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Gefahr für Shiba Inu? Einzelperson hält 10 % des Angebots
3 Gründe, warum der SHIB-Kurs bereit für ein Comeback ist
  • 18/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Regierung und Regulierung

China verkauft Kryptowährungen trotz Verbot
China verkauft Krypto im Milliardenwert trotz offiziellem Verbot
  • 17/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Stark fallender Kurs einer unbekannten Kryptowährung, visualisiert als Kerzendiagramm
Altcoin stürzt nach Verbot in Deutschland um 7 Prozent – was bedeutet das?
  • 16/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Gesetz leitet Krypto-Revolution ein: Zufluss von 2 Billionen Dollar erwartet
Gesetz leitet Krypto-Revolution ein: Zufluss von 2 Billionen Dollar erwartet
  • 16/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer