Foto: Somodevilla / Shutterstock
Ein historischer Moment für die Kryptoindustrie: Zum ersten Mal hat ein US-Präsident ein Kryptogesetz unterzeichnet. Donald Trump hat Geschichte geschrieben, indem er ein Gesetz unterzeichnete, das eine umstrittene Steuerregel endgültig abschafft. Mit seiner Unterschrift strich er eine Vorschrift, die dezentrale Finanzplattformen – besser bekannt als DeFi – dazu verpflichtet hätte, Nutzerdaten zu sammeln und an die Steuerbehörden zu melden.
Trump streicht umstrittene Kryptoregel
Die sogenannte „DeFi-Broker-Regel“ wurde 2023 von der Steuerbehörde IRS vorgeschlagen – im Rahmen der Umsetzung zuvor verabschiedeter Gesetze.
Die Regel, die erst 2027 in Kraft treten sollte, hätte DeFi-Plattformen dazu verpflichtet, sowohl Erlöse aus Kryptoverkäufen als auch personenbezogene Daten ihrer Nutzer an die Steuerbehörde zu übermitteln.
Kritiker warnten früh, dass diese Regel praktisch nicht umsetzbar sei und eine erhebliche Bedrohung für Innovation und Datenschutz in der Kryptobranche darstellen würde.
Die Abschaffung der Regel erhielt bemerkenswert breite Unterstützung im Kongress. Sowohl der Senat als auch das Repräsentantenhaus stimmten für die Resolution, die die Regelung aufhob – unter anderem durch Anwendung des „Congressional Review Act“.
Der Republikaner Mike Carey, der die Initiative einbrachte, betonte, dass sich die Steuerbehörde besser auf bestehende Pflichten konzentrieren sollte, anstatt DeFi-Initiativen mit unerfüllbaren Berichtspflichten zu belasten.
🚨 HISTORY MADE 🚨
Just now, @POTUS signed my bill to repeal to the IRS DeFi Crypto Broker Rule.
This is the first cryptocurrency bill EVER signed into law by a president.@HouseGOP is working to keep America as the crypto capital of the world!
— Congressman Mike Carey (@RepMikeCarey) April 10, 2025
Seit Einführung der Regel gab es lautstarken Protest aus der Branche. Organisationen wie der DeFi Education Fund und die Blockchain Association warnten, dass die Regel das Ende des Krypto-Standorts USA bedeuten könnte.
„Das war ein Vorschlaghammer gegen den Motor amerikanischer Innovation“, so Kristin Smith von der Blockchain Association.
Ein neuer Kurs für Krypto in den USA
Trumps Unterschrift gilt als klares Signal, dass die USA unter seiner Führung einen kryptofreundlichen Kurs einschlagen.
Der DeFi-Sektor ist vor allem im Ethereum-Netzwerk aktiv, wächst aber auch auf anderen Netzwerken wie Bitcoin stetig.
Der Erfolg dieses ersten pro-krypto Gesetzes öffnet laut politischen Beobachtern die Tür für weitere Reformen. Im Kongress wird derzeit an Gesetzesentwürfen zu Stablecoins, klareren Marktregeln für digitale Vermögenswerte und einer nationalen Bitcoin-Reserve gearbeitet.
Trump hat angekündigt, dass er noch vor August ein Gesetz zu Stablecoins auf seinem Schreibtisch erwartet.