Amal Bell Amal Bell
3 min. Lesedauer

Krypto-Händler wetten: Harris und Trump wieder Kopf an Kopf

Wettprognosen auf Polymarket im Gleichgewicht

icon-regulering
Regierung und …
Krypto-Wetten explodieren: Polymarket zieht Investoren an

Foto: Sir. David/Shutterstock

Vor kurzem gab es eine bemerkenswerte Verschiebung im Rennen um die US-Präsidentschaftswahl. Anfangs war der amtierende Präsident Joe Biden der demokratische Kandidat gegen den Republikaner Donald J. Trump.

Nach einigen zweifelhaften öffentlichen Auftritten von Biden konnte Trump in den Umfragen einen immer größeren Vorsprung aufbauen. Die Situation änderte sich jedoch drastisch, als die Demokraten beschlossen, Kamala Harris als ihre Kandidatin vorzuschlagen, anstelle von Biden.

Dieser Schritt führte zu einem vollständigen Umschwung in den Umfragen. Nun, einige Wochen später, scheinen die Gewinnchancen beider Kandidaten wieder gleichwertig zu sein – zumindest unter den Krypto-Wettern auf der Wettplattform Polymarket.

Mann hinter Bitcoin-Raub von 230 Millionen Dollar muss vor Gericht
Mann hinter Bitcoin-Raub von 230 Millionen Dollar muss vor Gericht

Umfragen schwanken stark auf der Krypto-Wettplattform

Die Kampagnen für die nächsten Präsidentschaftswahlen in den Vereinigten Staaten sind in vollem Gange. Im November wird entschieden, wer der neue Präsident sein wird. Obwohl die Prognosen auf Polymarket manchmal in die eine oder andere Richtung tendieren, scheinen sie derzeit ausgeglichen zu sein.

Auf der Plattform wurden bereits Wetten im Gesamtwert von 732 Millionen Dollar registriert. Zuvor schien Trump für längere Zeit die Oberhand zu haben, doch seit vergangenem Donnerstag stiegen die Chancen von Harris von etwa 46 % auf 50 %. Dieser Anstieg kommt, nachdem sie in den letzten zwei Wochen etwas an Boden verloren hatte. Nachdem die Demokraten Harris ins Rennen geschickt hatten, stieg sie schnell in den Umfragen. Auch auf der Plattform war diese Verschiebung zu sehen. Nach einigen schlechteren Tagen, in denen ihre Gewinnchancen etwas abnahmen, scheint sie nun wieder auf dem richtigen Weg zu sein.

Als Biden noch im Rennen war, hatte Trump in den Umfragen einen deutlichen Vorsprung. So erreichte er am 16. Juli eine Führung von 72 %. Kurz danach entschied Biden, aus dem Rennen auszusteigen, und Harris nahm seinen Platz ein. Seitdem scheint der Kampf wieder ausgeglichener zu sein.

Am vergangenen Freitag wurde die Unterstützung für Trump weiter gestärkt. Der dritte Präsidentschaftskandidat, Robert F. Kennedy Jr., gab nämlich bekannt, dass er seine Kampagne beendet. In seiner Rede sprach er auch seine Unterstützung für Trump aus. Auffällig war, dass beide Kandidaten eine positive Sicht auf die Zukunft und die Möglichkeiten von Krypto haben.

Erster Krypto-Präsident der USA

Während sich Trump in seiner ersten Amtszeit als Präsident regelmäßig negativ über Kryptowährungen äußerte, hat er nun den entgegengesetzten Weg eingeschlagen. So hat er sich selbst bereits als den ersten Krypto-Präsidenten Amerikas bezeichnet. Zudem hat er seine Unterstützung für ein dezentrales Finanzprojekt namens „The DeFiant Ones“ zum Ausdruck gebracht, das von seinen beiden Söhnen geleitet wird.

Harris hat seit Beginn ihrer Kampagne nur durch ihren Berater verlauten lassen, dass sie die Blockchain-Technologie und die Krypto-Industrie unterstützen wird, um zukünftiges Wachstum zu sichern.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
„Erwartungen an die Bitcoin-Reserve waren zu hoch“
3 Gründe, warum Bitcoin die 90.000 $ nicht zurückerobern kann
  • 28/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Elon Musk: 'D.O.G.E. wird Dogecoin nicht verwenden' – Kurs stürzt ab
Elon Musk: ‚D.O.G.E. wird Dogecoin nicht verwenden‘ – Kurs stürzt ab
  • 31/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Stark fallender Kurs einer unbekannten Kryptowährung, visualisiert als Kerzendiagramm
Kryptomarkt erschrickt vor hartnäckiger Inflation, Bitcoin-Kurs stürzt ab
  • 28/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Der Kurs des TRUMP-Memecoins explodiert, nachdem der Präsident ihn als 'den besten von allen' bezeichnet
Bitcoin (BTC) fällt auf €74.000 durch Trumps neue Importzölle
  • 03/04/2025
  • 4 Min. Lesedauer
Ein Bild des Menüs für Bitcoin-Bestellungen mit den Schaltflächen „Kaufen“ und „Verkaufen“.
Warum Bitcoin-Millionäre gerade jetzt einsteigen, während Angst herrscht
  • 01/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Regierung und Regulierung

Banken sträuben sich: Stabile Kryptowährungen bedrohen ihre Einnahmen
Banken wehren sich: Stabile Kryptos bedrohen ihre Einnahmen
  • 01/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin-Logo in Prag
Bitcoin hinkt in Europa hinterher, und das ist der Grund
  • 30/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Die Wahrscheinlichkeit einer Rezession steigt auf über 50 % auf Prognosemärkten
Die Chance auf eine Rezession übersteigt die Marke von 50 %
  • 03/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer