Gino Presti Gino Presti
3 min. Lesedauer

Krypto unter Beschuss: IWF plant 85% Steuer auf Krypto-Mining

Der IWF hat einen knallharten Krypto-Plan entwickelt

icon-regulering
Regierung und …
Bitcoin nicht länger verpflichtend in El Salvador nach Eilgesetz durch den IWF

Foto: Mark Van Scyoc / Shutterstock.com

Das einflussreiche Internationale Währungsfonds (IWF) hat vor kurzem einen radikalen Vorschlag gemacht, der die Elektrizitätskosten für Krypto-Miner weltweit drastisch erhöhen würde. Diese Initiative soll dazu dienen, die Kohlenstoffemissionen der Branche drastisch zu reduzieren, da die Auswirkungen von Kryptowährungen auf die Umwelt immer stärker unter die Lupe genommen werden. Aber wird diese Maßnahme den gewünschten Effekt haben, oder werden Krypto-Miner einfach in Länder mit billigerer Energie umziehen?

Google zwingt Krypto-Werbetreibende ab 23. April zu strengeren Regeln
Google zwingt Krypto-Werbetreibende ab 23. April zu strengeren Regeln

Umweltauswirkungen des Krypto-Minings

Der IWF schätzt, dass eine Steuer von $0,047 pro Kilowattstunde jährlich etwa $5,2 Milliarden einbringen könnte. Eine solche Abgabe würde einer Nettosteuer von etwa 85% entsprechen. Laut IWF könnte dies die Emissionen weltweit um etwa 100 Millionen Tonnen reduzieren. Das entspricht den jährlichen Emissionen eines Landes wie Belgien. Der Antrieb hinter dieser Maßnahme ist, dass Krypto-Mining und Datenzentren für künstliche Intelligenz derzeit für fast 1% der weltweiten Kohlenstoffemissionen und 2% des Stromverbrauchs verantwortlich sind.

Obwohl die Steuer Krypto-Miner dazu ermutigen könnte, in grünere Technologien zu investieren, erkennt der IWF, dass globale Koordination entscheidend ist. Ohne gemeinsame Anstrengungen könnten Miner einfach ihre Aktivitäten in Länder mit weniger strengen Regulierungen verlagern, was den beabsichtigten Umweltnutzen untergraben würde.

Wirtschaftliche Auswirkungen auf die Krypto-Industrie

Neben den Umweltauswirkungen gibt es auch erhebliche wirtschaftliche Überlegungen. Die vorgeschlagene Steuererhöhung könnte insbesondere kleine Miner hart treffen, die bereits mit dem Rückgang ihrer Rentabilität nach dem jüngsten Bitcoin (BTC) Halving im April zu kämpfen haben. Dies könnte zu einer weiteren Konsolidierung in der Branche führen, wobei nur die größten und effizientesten Miner überleben würden. Dies birgt das Risiko, dass die Krypto-Industrie noch stärker zentralisiert wird, was gegen die Kernprinzipien der Dezentralisierung verstößt, auf denen viele Kryptowährungen basieren.

Gleichzeitig weist der IWF darauf hin, dass die Steuer Innovationen fördern könnte, indem sie die Bergbauunternehmen dazu zwingt, energieeffizientere Technologien zu entwickeln. Dennoch seien die unmittelbaren Auswirkungen auf kleinere Akteure in der Branche besorgniserregend und könnten für die gesamte Industrie sehr schädlich sein.

Der Schlüssel zum Erfolg dieser vorgeschlagenen Steuermaßnahme liegt laut IWF in der internationalen Zusammenarbeit. Ohne einen koordinierten globalen Ansatz ist es unwahrscheinlich, dass die Steuer den gewünschten Effekt hat, da die Bergbauunternehmen weiterhin nach Ländern mit niedrigeren Energiekosten und weniger strengen Umweltauflagen suchen werden. Außerdem handelt es sich natürlich nur um einen Vorschlag. Konkrete Pläne zur Umsetzung gibt es noch nicht.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Krypto-Radar: Mantra-Kurs steigt stark, schlechte Nachrichten zur PI Coin stehen bevor
Krypto-Radar: Mantra-Kurs steigt stark, schlechte Nachrichten zur PI Coin stehen bevor
  • 15/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
China verkauft Kryptowährungen trotz Verbot
China verkauft Krypto im Milliardenwert trotz offiziellem Verbot
  • 17/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Mantra fällt um 90 % – größter Crash seit Luna: Was ist passiert?
Mantra fällt um 90 % – größter Crash seit Luna: Was ist passiert?
  • 14/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Großes Problem: Ein Typ versteckt Millionen aus Kryptowährungsgewinnen
Mann (45) verschweigt Millionengewinn mit Krypto-NFTs, ’sehr ernster Fall‘
  • 16/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Krypto-Forscher behaupten, dass ein Anstieg von XRP um 8.000 % möglich ist
Von 2 auf 12,50 Dollar: Großbank sieht XRP-Kurs explodieren
  • 13/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Regierung und Regulierung

China verkauft Kryptowährungen trotz Verbot
China verkauft Krypto im Milliardenwert trotz offiziellem Verbot
  • 17/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Stark fallender Kurs einer unbekannten Kryptowährung, visualisiert als Kerzendiagramm
Altcoin stürzt nach Verbot in Deutschland um 7 Prozent – was bedeutet das?
  • 16/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Gesetz leitet Krypto-Revolution ein: Zufluss von 2 Billionen Dollar erwartet
Gesetz leitet Krypto-Revolution ein: Zufluss von 2 Billionen Dollar erwartet
  • 16/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer