Foto: Ingo70/Shutterstock
Zwei republikanische Politiker in Florida wurden mit Unterstützung von Krypto ins Kongress gewählt.
Krypto-freundliche Kandidaten gewinnen in Florida
Hinter ihrem Sieg steht das einflussreiche Fairshake, ein Political Action Committee (PAC), das Millionen in pro-krypto Kandidaten investiert. Dies könnte die Zukunft von Kryptowährungen in den USA maßgeblich beeinflussen.
PACs spielen in der amerikanischen Politik eine entscheidende Rolle. Das politische Aktionskomitee Fairshake unterstützte die Wahl von zwei pro-krypto Kandidaten im ersten und sechsten Kongressbezirk von Florida.
Fairshake übt politischen Einfluss aus, da es die Unterstützung großer Kryptounternehmen wie Ripple und Coinbase genießt. Dadurch kann das PAC beträchtliche Summen an Krypto-Kandidaten spenden. Bei den Kongress- und Präsidentschaftswahlen 2024 spendete es 170 Millionen USD.
Der republikanische Politiker Randy Fine erhielt 1,16 Millionen USD, während sein Parteikollege Jimmy Patronis 347.000 USD für seine Kampagne bekam. Mit diesen Mitteln finanzierten die Kandidaten umfangreiche Werbemaßnahmen, um möglichst viele Wähler zu erreichen.
Republikaner positionieren sich als Krypto-Befürworter
In den Wahlkampagnen in Florida war Krypto ein wiederkehrendes Thema. Die republikanischen Kandidaten stellten sich als Verfechter digitaler Währungen dar. Randy Fine äußerte sich dazu am 14. Januar auf „X“:
„Die Menschen in Florida wollen Krypto-Innovation! Aber das bedeutet nicht, dass wir keine klaren Regeln brauchen. Im Kongress werde ich mich dafür einsetzen, Verbraucher zu schützen, Freiheit zu bewahren und innovative Arbeitsplätze in Amerika zu sichern. Das Letzte, was wir brauchen, ist, dass China die Führung übernimmt.“
Viele Einwohner Floridas stimmen dieser Aussage zu. Fine und Patronis errangen deutliche Wahlsiege. Laut AP News gewann Randy Fine mit 56,7 % der Stimmen. Jimmy Patronis erhielt 57 % im ersten Kongressbezirk, der den westlichen Teil Floridas umfasst, während der sechste Bezirk an der nördlichen Küste liegt. Patronis ersetzt Matt Gaetz im Repräsentantenhaus, nachdem Gaetz seine Position aufgegeben hatte, um Justizminister in der Trump-Regierung zu werden – eine Ernennung, die nach Vorwürfen sexuellen Missbrauchs nicht zustande kam.
Auswirkungen auf die Krypto-Zukunft
Florida gilt als konservative Hochburg. Bei den Präsidentschaftswahlen stimmte der Staat seit 1952 zwölfmal für Republikaner. Trotz eines leichten Rückgangs des rechten Vorsprungs behalten die Republikaner durch die Mandate von Fine und Patronis eine komfortable Mehrheit im Repräsentantenhaus von Florida (220 Republikaner zu 213 Demokraten). Dies erleichtert die Verabschiedung krypto-freundlicher Gesetze.
Ein wichtiges Vorhaben ist der „Guiding and Establishing National Innovation for US Stablecoins (GENIUS) Act“, der die Ausgabe von Stablecoins stärker regulieren soll. Das Gesetz erhielt am 13. März die Zustimmung des Bankenausschusses des Senats.
Ob die Stablecoin-Regelung tatsächlich in Kraft tritt, entscheidet sich nach der Abstimmung im gesamten Kongress. Analysten sehen im Gesetzesentwurf ein Zeichen für mehr regulatorische Klarheit:
„Das könnte ein Meilenstein für die Branche sein. Institutionelle Anleger und Unternehmen gewinnen dadurch mehr Vertrauen in Stablecoins als verlässliche Zahlungsmittel.“
Neues Gesetz für Bitcoin-Reserven
Die Kryptogesetzgebung bleibt ein heißes Thema. Senatorin Cynthia Lummis reichte am 12. März erneut einen Gesetzesentwurf für eine Bitcoin-Reserve ein, wobei sie Vorschläge zur Bewertung von Bitcoin-Forks und Airdrops ergänzte. Der Entwurf wird nun im Bankenausschuss des Senats geprüft.
Die neuen Abgeordneten Fine und Patronis beobachten die Entwicklungen gespannt. Fairshake investiert weiter Millionen, um pro-krypto Kandidaten bei den Zwischenwahlen 2026 zu unterstützen. Aktuell hat das PAC bereits 78 Millionen USD gesammelt.