Gino Presti Gino Presti
3 min. Lesedauer

Kryptowelt jubelt: Richter hebt historische Tornado Cash-Sanktionen auf

Maker erhielt Gefängnisstrafe wegen Geldwäsche in Höhe von $ 1,2 Mrd.

Cryptowereld juicht_ rechter vernietigt historische Tornado Cash sancties

Foto: Gorodenkoff/Shutterstock

Ein amerikanisches Gericht in Texas hat Sanktionen gegen das berüchtigte Krypto-Protokoll Tornado Cash aufgehoben. Es handelt sich um Sanktionen, die die Nutzung des Krypto-Mixers, eines für Geldwäsche anfälligen Programms, verbieten. Aber für einen großen Teil der Kryptowelt, die Bitcoin und verschiedene Altcoins als Mittel für finanzielle Privatsphäre sieht, ist es ein großer Sieg.

Gesetz leitet Krypto-Revolution ein: Zufluss von 2 Billionen Dollar erwartet
Gesetz leitet Krypto-Revolution ein: Zufluss von 2 Billionen Dollar erwartet

Sanktionen gegen Tornado Cash wegen Geldwäsche

Das Office of Foreign Assets Control (OFAC) des amerikanischen Finanzministeriums hatte Tornado Cash im August 2022 Sanktionen auferlegt. Das OFAC beschuldigte das Protokoll, der nordkoreanischen Hackergruppe Lazarus die Möglichkeit gegeben zu haben, mehr als 455 Millionen Dollar an gestohlenen Kryptowährungen zu waschen.

Dies geschah alles über Tornado Cash. Die Hackergruppe nutzte die Plattform, um Geld unauffindbar zu machen, indem sie es „mixte“ – Gelder durch verschiedene Kanäle leitete und an verschiedene Online-Adressen sendete, wodurch es nicht nachverfolgbar wurde. So wird es schwierig zu sehen, wer welche Kryptowährung gesendet oder empfangen hat.

Verhaftung des Tornado Cash-Entwicklers

Aufgrund der verhängten Sanktionen führte dies zur Verhaftung des Tornado Cash-Entwicklers Alexey Pertsev. Er wurde am 14. Mai 2024 von niederländischen Richtern des Berufungsgerichts in ’s-Hertogenbosch der Geldwäsche für schuldig befunden.

Pertsev erhielt eine harte Strafe von fünf Jahren und vier Monaten Gefängnis für die Geldwäsche von insgesamt 1,2 Milliarden Dollar an illegalen Vermögenswerten über seine Plattform.

BaFin stoppt Ethena: Ein DeFi-Experiment scheitert an MiCA
BaFin stoppt Ethena: Ein DeFi-Experiment scheitert an MiCA

Sanktionen von Gericht rückgängig gemacht

Aber es hat eine wichtige juristische Entwicklung stattgefunden, bei der das US District Court für den Western District of Texas die OFAC-Sanktionen rückgängig gemacht hat. Das steht in einem Dokument des Gerichts vom 21. Januar, in dem es urteilte:

„Es wird angeordnet und entschieden, dass das Urteil des Bezirksgerichts aufgehoben und der Fall zur weiteren Verhandlung in Übereinstimmung mit dem Urteil dieses Gerichts an das Bezirksgericht zurückverwiesen wird.“

Gerichtsdokument von Tornado Cash. Quelle: courtlistener.com

Entwickler Pertsev bleibt in Haft

Trotz des Sieges von Tornado Cash bleibt Pertsev unter Verdacht der Geldwäsche in Haft. Zuvor hatte er bereits angegeben, dass er nicht für die Handlungen von Nutzern auf der Tornado Cash-Plattform haftbar gemacht werden könne.

Das Gericht sah darin nicht viel und wies die Verteidigung zurück. Zudem gab es an, dass Pertsev und die anderen Mitgründer zusätzliche Maßnahmen hätten ergreifen können, um den Missbrauch zu verhindern.

Sechs Nutzer legten bereits Berufung ein

Sechs Nutzer von Tornado Cash hatten bereits zuvor gegen die Sanktionen des OFAC Berufung eingelegt. Sie gaben an, dass das OFAC seine Macht überschritten habe. Sie erklärten, dass Smart Contracts von Tornado Cash kein Eigentum einer Person oder Organisation seien, weshalb sie nach dem Gesetz nicht blockiert werden könnten.

Weiterhin gaben die Nutzer an, dass Menschen auch bei Blockchain-Transaktionen ein Recht auf Privatsphäre haben. Die Sanktionen gegen Tornado Cash führten zu großen Bedenken bei vielen Entwicklern von Privacy-Technologien. Mit dem Urteil, dass die Sanktionen gegen Tornado Cash aufgehoben werden, gibt es wieder Hoffnung für Privacy-Technologien in der Kryptowelt.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Krypto-Radar: Mantra-Kurs steigt stark, schlechte Nachrichten zur PI Coin stehen bevor
Krypto-Radar: Mantra-Kurs steigt stark, schlechte Nachrichten zur PI Coin stehen bevor
  • 15/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
China verkauft Kryptowährungen trotz Verbot
China verkauft Krypto im Milliardenwert trotz offiziellem Verbot
  • 17/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Mantra fällt um 90 % – größter Crash seit Luna: Was ist passiert?
Mantra fällt um 90 % – größter Crash seit Luna: Was ist passiert?
  • 14/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Großes Problem: Ein Typ versteckt Millionen aus Kryptowährungsgewinnen
Mann (45) verschweigt Millionengewinn mit Krypto-NFTs, ’sehr ernster Fall‘
  • 16/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Krypto-Forscher behaupten, dass ein Anstieg von XRP um 8.000 % möglich ist
Von 2 auf 12,50 Dollar: Großbank sieht XRP-Kurs explodieren
  • 13/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Regierung und Regulierung

China verkauft Kryptowährungen trotz Verbot
China verkauft Krypto im Milliardenwert trotz offiziellem Verbot
  • 17/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Stark fallender Kurs einer unbekannten Kryptowährung, visualisiert als Kerzendiagramm
Altcoin stürzt nach Verbot in Deutschland um 7 Prozent – was bedeutet das?
  • 16/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Gesetz leitet Krypto-Revolution ein: Zufluss von 2 Billionen Dollar erwartet
Gesetz leitet Krypto-Revolution ein: Zufluss von 2 Billionen Dollar erwartet
  • 16/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer