Amal Bell Amal Bell
3 min. Lesedauer

Nächster Schritt für digitalen Euro, Start möglicherweise nächstes Jahr

Eine CBDC des Euro wird immer wahrscheinlicher

Bitcoin-BTC
icon-regulering
Regierung und …
Volgende stap voor digitale euro, lancering mogelijk volgend jaar

Foto: T. Schneider/Shutterstock

Seit 2015 arbeitet die Europäische Zentralbank (EZB) gemeinsam mit Banken an der Entwicklung einer digitalen Zentralbankwährung (CBDC), bekannt als digitaler Euro. Diese digitale Währung wird direkt von Zentralbanken geschaffen und ausgegeben, als digitale Alternative zu Bargeld.

Ein CBDC könnte schnellere Zahlungen und geringere Transaktionskosten ermöglichen. Im Gegensatz zu Kryptowährungen wie Bitcoin ist der digitale Euro vollständig reguliert und von der EZB gestützt. Kritiker befürchten jedoch Risiken, insbesondere in Bezug auf Privatsphäre und staatliche Kontrolle.

Bitcoin hinkt in Europa hinterher, und das ist der Grund
Bitcoin hinkt in Europa hinterher, und das ist der Grund

Neuer Fortschrittsbericht der EZB

Am Montag veröffentlichte die EZB ihren zweiten Bericht über das digitale Euro-Projekt. Dieser enthält Updates zu einem geplanten digitalen Zahlungssystem in der Eurozone. Es werden technische Fortschritte sowie der Abschluss der Bewerbungsphase für Unternehmen beschrieben, die an der Entwicklung und Bereitstellung von Diensten für den digitalen Euro teilnehmen wollen.

Das Regelwerk betont die Möglichkeit, dass Zahlungsdienstleister auf der Infrastruktur des digitalen Euros aufbauen, um neue Zahlungsdienste zu schaffen. Laut EZB könnte der digitale Euro grenzüberschreitende und nationale Zahlungssysteme innerhalb Europas verbessern und effizienter gestalten.

Datenschutzbedenken und Kritik

Die vollständige Digitalisierung der Transaktionen wirft Datenschutzfragen auf. Kritiker warnen, dass die EZB jede Transaktion nachverfolgen könnte, was zu einem potenziellen Verlust finanzieller Privatsphäre führen könnte. Die Möglichkeit, individuelle Ausgaben umfassend zu überwachen, sorgt bei vielen Bürgern für Unbehagen.

„Zahlungsdienstleister könnten die Infrastruktur des digitalen Euros nutzen, um neue Zahlungsdienste zu schaffen. Ein digitaler Euro würde zudem regionale und nationale europäische Systeme unterstützen, um Zahlungen effizienter und großflächiger abzuwickeln, basierend auf einem digitalen Euro-Akzeptanznetzwerk.“

So beschreibt die Europäische Zentralbank die möglichen Vorteile der Einführung einer digitalen Zentralbankwährung. Während die Perspektiven für schnellere und kostengünstigere Zahlungen viele Vorteile bieten, rufen die vollständige Digitalisierung und zentrale Kontrolle der Transaktionen bei vielen Menschen erhebliche Datenschutzbedenken hervor.

Amerika wird zur Bitcoin-Supermacht und Krypto-Hauptstadt, kündigt Trump an
Amerika wird zur Bitcoin-Supermacht und Krypto-Hauptstadt, kündigt Trump an

Kollision mit Kryptowährungen

Befürworter von Bitcoin sehen CBDCs kritisch, da sie möglicherweise den Zugang zu Kryptowährungen behindern könnten. Beispielsweise könnten Behörden den Kauf von Bitcoin oder den Umtausch in Fiat-Währungen einschränken.

Gleichzeitig argumentieren Bitcoin-Anhänger, dass ein digitaler Euro die Nachfrage nach Bitcoin steigern könnte, da dieser dezentral ist und ein höheres Maß an Privatsphäre bietet.

Die Einführung des digitalen Euros bleibt ein heiß diskutiertes Thema, das sowohl Chancen als auch Herausforderungen für die Finanzwelt birgt.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Krypto-Steuerreform: SPD will Haltefrist abschaffen
Krypto-Steuer: SPD plant Abschaffung der Einjahresfrist
  • 27/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
„Erwartungen an die Bitcoin-Reserve waren zu hoch“
3 Gründe, warum Bitcoin die 90.000 $ nicht zurückerobern kann
  • 28/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Elon Musk: 'D.O.G.E. wird Dogecoin nicht verwenden' – Kurs stürzt ab
Elon Musk: ‚D.O.G.E. wird Dogecoin nicht verwenden‘ – Kurs stürzt ab
  • 31/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin fällt stark: Markt besorgt über neue Trump-Zölle diese Woche
Ripples XRP droht ein Absturz von 50 %, warnt bekannter Handelsveteran
  • 27/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Stark fallender Kurs einer unbekannten Kryptowährung, visualisiert als Kerzendiagramm
Kryptomarkt erschrickt vor hartnäckiger Inflation, Bitcoin-Kurs stürzt ab
  • 28/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Regierung und Regulierung

Finanzamt-unterschreibt-in-Deutschland
Krypto-Steuern 2025: So viel entgeht dem deutschen Staat
  • 28/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Rennen um Bitcoin-Gesetz entbrennt: Welcher US-Bundesstaat wird der erste?
Rennen um Bitcoin-Gesetz entbrennt: Welcher US-Bundesstaat wird der erste?
  • 28/03/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Banken sträuben sich: Stabile Kryptowährungen bedrohen ihre Einnahmen
Banken wehren sich: Stabile Kryptos bedrohen ihre Einnahmen
  • 01/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer