
Foto: Piotr Swat/Shutterstock
Heute, am 8. April, wird in den Vereinigten Staaten der allererste exchange-traded fund (ETF) für XRP, die Kryptowährung von Ripple, eingeführt.
Es handelt sich jedoch nicht um den lang erwarteten Spot-Börsenfonds, sondern um einen Hebel-ETF, der entwickelt wurde, um die tägliche Rendite von XRP mit dem Faktor zwei zu verfolgen — eine auffällige Wahl für einen ersten XRP-Fonds.
XRP bekommt seinen ersten ETF in den USA
Der Fonds wird vom Vermögensverwalter Teucrium verwaltet und wird unter dem Namen Teucrium 2x Long Daily XRP ETF gehandelt.
Das Tickersymbol ist XXRP und der Fonds wird an der New York Stock Exchange (NYSE) notiert.
Der ETF ist ein sogenanntes 2x Leveraged-Produkt. Das bedeutet, dass der Fonds täglich nach der doppelten Rendite von XRP strebt. Wenn der Kurs von XRP an einem Tag um 5 Prozent steigt, liefert der ETF idealerweise 10 Prozent.
Bei einem Kursrückgang von 5 Prozent bedeutet dies jedoch auch einen Verlust von 10 Prozent. Wichtig zu wissen ist, dass dieser Effekt nur auf Tagesbasis gilt; über längere Zeiträume können die Ergebnisse erheblich abweichen durch den zusammengesetzten Effekt täglicher Kursschwankungen.
Teucrium berechnet einen jährlichen Kostenprozentsatz von 1,85 Prozent und der Fonds startet mit ungefähr 2 Millionen Dollar an Vermögenswerten.
Warum gerade jetzt ein XRP-ETF?
Ist dies ein guter Zeitpunkt für einen XRP-ETF? Die Meinungen sind geteilt, aber laut Sal Gilbertie, CEO von Teucrium, ist der Zeitpunkt genau richtig. Er sagt gegenüber Bloomberg:
„Was ist ein besserer Zeitpunkt, um ein Produkt zu lancieren, als wenn die Preise niedrig sind?“
Er bezieht sich damit auf die Unruhe an den Märkten, unter anderem durch die neuen amerikanischen Zölle auf Außenhandel.
Gilbertie sagt auch, dass es eine große Nachfrage nach einem ETF für XRP gibt. Dass das Interesse gerade jetzt zunimmt, ist möglicherweise das Ergebnis des günstigen Ausgangs des Rechtsstreits zwischen Ripple und der amerikanischen Börsenaufsicht.
Der Rechtsstreit zwischen Ripple und der Securities and Exchange Commission (SEC) dauerte über vier Jahre. Es ging um die Frage, ob XRP ein Wertpapier ist. Im letzten Monat kam endlich ein Ende zu diesem Rechtsstreit.
XRP bekommt möglicherweise doch noch einen Spot-ETF
Eric Bachunas, der ETF-Experte bei Bloomberg, nennt es „sehr seltsam“, dass der erste ETF für XRP gleich eine Hebelversion ist.
Normalerweise wird zuerst ein Spot-ETF genehmigt, wobei der Fonds einfach den Kurs der Münze verfolgt. Dennoch denkt Eric, dass die Chance auf einen Spot-ETF hoch ist.
Es liegen derzeit bereits mehrere Spot-XRP-ETF-Anträge bei der SEC, unter anderem von großen Namen wie Grayscale, Bitwise und Franklin Templeton. Laut den Marktprognosen von Polymarket beträgt die Wahrscheinlichkeit 75 Prozent, dass ein Spot-ETF im Jahr 2025 genehmigt wird.