
Foto: Grey82/Shutterstock
Am 8. April 2025 debütierte der allererste XRP ETF in den Vereinigten Staaten. Der gehebelte Fonds von Teucrium Investment Advisors erlebte einen bemerkenswerten ersten Handelstag, wobei das Handelsvolumen die Grenze von 5 Millionen Dollar durchbrach. Damit gehört die Einführung des ETF zu einer der erfolgreichsten aller Zeiten.
Erfolgreiche Einführung des XRP ETF
Laut Eric Balchunas, Senior ETF-Analyst bei Bloomberg, gehörte dieser XRP ETF zu den Top 5 Prozent aller neuen ETF-Einführungen. Er trägt den Namen: 2x Long Daily XRP ETF (XXRP). Dieser Name verrät, dass man zweimal so viel Wert an XRP erhält, wie man einkauft (2x Hebel). Aber man erlebt Marktschwankungen auch zweimal so stark.
Das abgeleitete Produkt verzeichnete am ersten Tag bereits ein Handelsvolumen von 5,43 Millionen Dollar. Das hohe Handelsvolumen deutet auf zunehmendes Interesse von Institutionen an Produkten, die mit digitalen Vermögenswerten wie Ripple (XRP) verbunden sind.
Der Investmentfonds nutzt Tauschvereinbarungen, die auf in Europa gehandelte Produkte verweisen. Die USA kennen derzeit noch keinen Spot-XRP-ETF. Da (noch) keine geeigneten Spot-XRP-ETFs in den USA verfügbar sind, sind die ETF-Produkte über Tauschkontrakte mit den exchange-traded-products (ETPs) aus Europa verbunden.
Fonds der Kryptowährung Ripple übertrifft Solana
Am Eröffnungstag war das Handelsvolumen von XXRP etwa viermal so groß wie das Handelsvolumen von Volatility Shares‘ 2x Solana ETF (SOLT) am ersten Tag.
Die Leistung von XXRP bleibt leider 200-mal kleiner als das Handelsvolumen von 1 Milliarde Dollar während des Debüts von BlackRocks iShares Bitcoin Trust (IBIT). Dennoch bezeichnete Balchunas die Leistung als respektabel unter den aktuellen Marktbedingungen.
Nach der Ausgabe des ETF stieg der Kurs von XRP kurzzeitig um fast 6 Prozent auf 1,96 Dollar, bevor der Preis zurückfiel. Innerhalb von 24 Stunden sank der Token auf 1,75 Dollar. Wirtschaftliche Unsicherheit beeinflusst weiterhin das Sentiment im Markt.
Gründer will trotz Warnung mehr
Obwohl der Investmentfonds stark startete, könnte er früh mit Gegenwind konfrontiert werden. Teucrium warnt, dass die hohe Volatilität von XRP und die abnehmende Netzwerknutzung nach der Einführung Herausforderungen darstellen können. Der ETF erhebt auch eine relativ hohe Verwaltungsgebühr von 1,85 Prozent.
Teucrium, das etwa 320 Millionen Dollar verwaltet, plant bereits einen inversen XRP ETF. Aus einem Prospekt geht hervor, dass das Unternehmen bereits am Teucrium 2x Short Daily XRP ETF arbeitet. Dies würde Anlegern ermöglichen, von Preisrückgängen des XRP zu profitieren.
Chance auf Spot-XRP-ETF bleibt hoch
Laut Balchunas ist es sehr bemerkenswert zu sehen, dass der erste ETF eines neuen Vermögenswerts in einer gehebelten Form eingeführt wurde. Trotzdem schätzt er die Chance auf die Genehmigung eines regulären XRP ETF in den USA als ziemlich hoch ein. Zuvor schätzte er die Wahrscheinlichkeit auf 65 Prozent, dass die amerikanische Aufsichtsbehörde vor Ende des Jahres einen XRP ETF genehmigen wird.
Die Einführung erfolgt inmitten einer Reihe von Spot-XRP-ETF-Anträgen, die derzeit von der SEC geprüft werden. Vermögensverwalter, darunter Grayscale, Bitwise, 21Shares und Franklin Templeton, haben alle Unterlagen bei der SEC eingereicht. Dies war im März in den Ripple Nachrichten zu lesen.