Foto: Grey82/Shutterstock
Die Krypto-Börse Coinbase bleibt aktiv und erweitert kontinuierlich ihre Investitionsprodukte. Laut einem Antrag bei der amerikanischen Commodity Futures Trading Commission (CFTC) steht bereits die nächste Erweiterung an.
Ende April: Mögliche Einführung von XRP-Futures
Coinbase hat kürzlich einen Antrag gestellt, um ein neues Produkt im Bereich Futures einzuführen. Futures sind Finanzkontrakte, bei denen sich zwei Parteien verpflichten, zu einem festgelegten Zeitpunkt in der Zukunft eine bestimmte Menge eines Basiswerts zu einem vorab festgelegten Preis zu kaufen oder zu verkaufen.
Im aktuellen Fall möchte die Kryptobörse einen XRP-Future anbieten. Dabei wird eine zukünftige Preisvereinbarung für die Kryptowährung getroffen. Liegt der Kurs zum Fälligkeitsdatum über dem vereinbarten Preis, ist die Investition erfolgreich. Voraussichtlich sollen die XRP-Futures am 21. April starten, sofern die Genehmigung erteilt wird.
Coinbase erweitert Futures-Portfolio
Coinbase hat zuvor bereits Futures für Solana (SOL) und Hedera (HBAR) eingeführt. Und die Pläne gehen weiter: Neben dem Antrag für XRP wurden auch Anträge für Cardano (ADA) und GAS (NGS) Futures gestellt. Die CFTC wird diese Anträge in naher Zukunft prüfen.
Die Entscheidung von Coinbase, XRP-Futures anzubieten, ist angesichts der jüngsten Entwicklungen nachvollziehbar. Der jahrelange Rechtsstreit zwischen Ripple, dem Unternehmen hinter XRP, und der Securities and Exchange Commission (SEC) wurde kürzlich beendet.
Brad Garlinghouse, CEO von Ripple, gab bekannt, dass die SEC auf die Berufung verzichtet hat und die ursprüngliche Geldstrafe von 125 Millionen USD auf 50 Millionen USD reduziert wurde. Diese Nachricht sorgte für Erleichterung in der XRP-Community.
Nicht nur Futures sind im Gespräch: Bereits im letzten Jahr wurden Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) Exchange-Traded Funds (ETFs) gestartet. Angesichts der nun geklärten rechtlichen Situation könnten in den kommenden Monaten auch XRP-ETFs auf den Markt kommen.