![Handelaren dumpen XRP na forse koerscrash, interesse verloren_ Händler werfen XRP nach starkem Preissturz weg, Interesse verloren?](https://www.crypto-insiders.de/wp-content/uploads/2025/02/Handelaren-dumpen-XRP-na-forse-koerscrash-interesse-verloren_.jpg)
Foto: danielberndt/Shutterstock
Obwohl Ripple (XRP) seit dem Wahlsieg von Donald J. Trump nach langer Zeit wieder einen Aufwärtstrend verzeichnete, ist von dem schnell steigenden Trend in letzter Zeit nicht mehr viel übrig. Technische Analysen zeigen zudem weitere Anzeichen dafür, dass das Interesse privater Investoren abzunehmen scheint.
XRP-Kurs noch nicht von starkem Einbruch erholt
Der Anfang dieses Monats war eine schwierige Zeit für Altcoins. XRP erlebte eine heftige Korrektur von fast 26 Prozent in nur einer Woche. Der Kurs fiel in diesem Zeitraum auf einen Preis von 2,30 Dollar, wo er ein wichtiges Unterstützungsniveau fand.
Hier entschieden sich viele Investoren, wieder in die Münze einzusteigen, wodurch der Preis auf 2,50 Dollar stieg. Obwohl dies eine positive Reaktion auf die vorherige Korrektur war, scheinen Händler immer noch weniger Vertrauen in die Kryptowährung zu haben.
Einer der Datenpunkte, der dies zeigt, ist das Futures Open Interest (OI). Diese Zahl gibt an, wie viele Menschen auf XRP „gewettet“ haben. Derzeit liegt dieser Wert etwa 37 Prozent niedriger als der Höchststand von Mitte Januar.
Damals erreichte er ein Gesamtvolumen von etwa 2,30 Milliarden Dollar, während es jetzt nur noch knapp 1,5 Milliarden Dollar sind. Dieser sinkende Wert könnte darauf hindeuten, dass Kryptohändler das Interesse an der Münze verlieren.
Privatanleger verlieren Interesse
Obwohl der Rückgang des OI kein gutes Zeichen ist, bedeutet dies nicht zwangsläufig, dass der Preis der Münze fallen wird. Um ein besseres Bild davon zu bekommen, ist es am besten, sich anzusehen, was die XRP-Wale derzeit tun. Dafür kann die Prämie auf die monatlichen Futures-Kontrakte verwendet werden.
Wenn sich der Markt neutral bewegt, liegt diese Prämie in der Regel zwischen 5 und 10 Prozent. Kurz nachdem XRP stark eingebrochen war, sah man schnell, dass, als sich der Kurs wieder erholte, auch die 5-Prozent-Prämie wieder erreicht wurde. Inzwischen ist man sogar fast wieder auf dem Niveau von 10 Prozent, was ein bullisches Signal sendet. Dennoch spiegelt sich dies noch immer nicht im Kurs wider, wodurch viele Zweifel bestehen bleiben.
Bei XRP hat die Community, die auch als XRP Army bezeichnet wird, noch immer großen Einfluss auf die Münze. Das Open Interest der Perpetual-Kontrakte liegt an den größeren Kryptobörsen bei etwa 2,5 Milliarden Dollar.
An der Funding Rate lässt sich jedoch ableiten, ob die Kraft der Community tatsächlich abnimmt. Normalerweise übersteigt dieser Wert 1,9 Prozent, aber derzeit liegt er bei nur 0,2 Prozent pro Monat. Und das, während er letzte Woche noch bei 0,9 Prozent lag. Es scheint also tatsächlich, dass das Interesse von Privatanlegern immer weiter zurückgeht.
XRP und Ripple stagnieren
Dass XRP es in letzter Zeit schwer hat, dürfte klar sein. Obwohl regelmäßig positive Gerüchte auftauchen, bleiben harte Beweise aus. So schrieb der bekannte Krypto-Analyst MMCrypto auf seinem X-Account, dass der Direktor von Ripple (dem Unternehmen hinter XRP), Brad Garlinghouse, möglicherweise Teil des amerikanischen Krypto-Rates werden würde.
Auch könnten Banken möglicherweise Teil des XRP-Netzwerks werden. Obwohl beide Entwicklungen gute Nachrichten wären, ist noch immer nichts bestätigt. Es gibt also wenig, was fundamental etwas an der Münze ändert, wodurch sie plötzlich wachsen würde.
Vermutlich hält der harte Kern der XRP Army weiterhin die Hoffnung aufrecht und wartet auf wirklich positive Nachrichten, die den Kurs wieder steigen lassen würden. Dass die neue Regierung in den Vereinigten Staaten Befürworter von Kryptowährungen ist, könnte möglicherweise für eine größere Erfolgschance sorgen.