Amal Bell Amal Bell
3 min. Lesedauer

Ripple-CEO räumt entscheidenden Fehler im Umgang mit Regulierungsbehörden im XRP-Prozess ein

Garlinghouse bereut: Ripple muss nun verlorene Zeit aufholen

XRP-XRP
ripple-icon
Ripple Nachric…
Ripple (XRP) CEO reagiert auf Berufung:

Foto: Muhammad Alimaki/Shutterstock

Brad Garlinghouse, CEO von Ripple, hat eingeräumt, dass Ripple viel früher Kontakt zu den US-Aufsichtsbehörden hätte aufnehmen sollen. Kürzlich wurde Ripple darüber informiert, dass die Securities and Exchange Commission (SEC) Berufung eingelegt hat, nachdem die offiziellen Dokumente beim Gericht eingereicht wurden.

Wale kaufen massenhaft XRP trotz Unsicherheit auf dem Kryptomarkt
Wale kaufen massenhaft XRP trotz Unsicherheit auf dem Kryptomarkt

Ripple versucht, verlorene Zeit aufzuholen

Während der DC Fintech Week sprach Garlinghouse das Publikum über den laufenden Rechtsstreit an. Er erklärte, dass Ripple nach den vielen Problemen im Zusammenhang mit der Klage nun bemüht ist, verlorene Zeit aufzuholen.

Das Auffälligste an seiner Rede war das offene Eingeständnis, dass Ripple viel früher den Kontakt zu den US-Regulierungsbehörden hätte suchen sollen. Ripple steht schon seit einiger Zeit im Mittelpunkt rechtlicher Auseinandersetzungen.

„In den letzten Jahren habe ich viel öfter Reisen nach Washington D.C. unternommen als in den Jahren zuvor“, sagte Garlinghouse während der Veranstaltung. Er bedauerte, dass er nicht früher mit den Aufsichtsbehörden gesprochen hatte:

„Wenn ich zurückblicke, bereue ich das. Ich denke, wir haben einen Fehler gemacht, indem wir nicht früher gehandelt haben, und jetzt versuchen wir, die verlorene Zeit wieder gutzumachen.“

Der XRP-Rechtsstreit

Der Rechtsstreit zwischen Ripple und der SEC schwelt seit mehreren Jahren. Viele Vertreter von US-Kryptounternehmen empfinden die SEC als feindselig und ungerecht gegenüber der Kryptobranche.

Dennoch erzielte Ripple nur einen Teilerfolg in der Klage. Während XRP bei sekundären Verkäufen, wie etwa über Krypto-Börsen an private Händler, nicht als Wertpapier betrachtet wird, entschied das Gericht, dass der institutionelle Verkauf von XRP sehr wohl unter das Wertpapierrecht fällt. Die SEC ist nun in Berufung gegangen, um auch das Urteil über den sekundären Verkauf anzufechten.

Trotz dieses Teilerfolgs entschied das Gericht zugunsten der SEC, dass XRP bei institutionellen Verkäufen als nicht registriertes Wertpapier gehandelt wurde. Für den Verkauf an private Händler auf Krypto-Börsen wurde XRP jedoch nicht als Wertpapier eingestuft. Dies war ein Sieg für Ripple, aber die SEC legte Berufung bei einem höheren Gericht ein. Auch Ripple kündigte an, einen Gegenappell einzulegen.

Größter XRP-Markt verkauft 120 Millionen Coins an einem Tag nach Trump-Chaos
Größter XRP-Markt verkauft 120 Millionen Coins an einem Tag nach Trump-Chaos

Garlinghouse kritisiert SEC-Vorsitzenden

Während seiner Rede auf der DC Fintech Week machte Garlinghouse deutlich, dass die USA in der Krypto-Regulierung hinter anderen Ländern zurückbleiben. Er machte dafür SEC-Vorsitzenden Gary Gensler verantwortlich und warf ihm ein „Schreckensregime“ vor. Er beschuldigte auch Senatorin Elizabeth Warren, Desinformationen über Krypto zu verbreiten.

Garlinghouse forderte mehr Aufklärung und betonte die Bedeutung, zu zeigen, dass es in der Krypto-Welt Menschen gibt, die ernsthaft und wichtiges Arbeiten leisten.

„Es hilft nicht, dass Sam Bankman-Fried in Cargoshorts auf dem Capitol Hill erschien und etwas verkaufte, das letztlich nicht mit dem übereinstimmte, was vorgestellt wurde. Das hat der gesamten Branche und Ripple geschadet.“

Es wird noch eine Weile dauern, bis der Rechtsstreit abgeschlossen ist. Kürzlich berichtete ein Artikel im Ripple-Nachrichtenportal über die erwartete Zeitleiste der Klage. Demnach könnte sich der Prozess noch bis Mitte 2025 hinziehen.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Krypto-Radar: Mantra-Kurs steigt stark, schlechte Nachrichten zur PI Coin stehen bevor
Krypto-Radar: Mantra-Kurs steigt stark, schlechte Nachrichten zur PI Coin stehen bevor
  • 15/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
China verkauft Kryptowährungen trotz Verbot
China verkauft Krypto im Milliardenwert trotz offiziellem Verbot
  • 17/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Großes Problem: Ein Typ versteckt Millionen aus Kryptowährungsgewinnen
Mann (45) verschweigt Millionengewinn mit Krypto-NFTs, ’sehr ernster Fall‘
  • 16/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Krypto-Forscher behaupten, dass ein Anstieg von XRP um 8.000 % möglich ist
Von 2 auf 12,50 Dollar: Großbank sieht XRP-Kurs explodieren
  • 13/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Mantra fällt um 90 % – größter Crash seit Luna: Was ist passiert?
Mantra fällt um 90 % – größter Crash seit Luna: Was ist passiert?
  • 14/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Ripple Nachrichten

Krypto-Forscher behaupten, dass ein Anstieg von XRP um 8.000 % möglich ist
Von 2 auf 12,50 Dollar: Großbank sieht XRP-Kurs explodieren
  • 13/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
XRP-Crash im Anmarsch? Ripple-Händler setzen auf Kursrückgang
XRP-Crash im Anmarsch? Ripple-Händler setzen auf Kursrückgang
  • 14/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Crypto-Rückblick: Große XRP-News, Trump bringt Markt zum Explodieren
Krypto-Rückblick: Große XRP-News, Trump bringt Markt zum Explodieren
  • 13/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer