Jan-Eric Stehr Jan-Eric Stehr
2 min. Lesedauer

Ripple schließt große strategische Zusammenarbeit mit Regierung

ripple-icon
Ripple Nachric…
XRP

Foto: Grey82/Shutterstock

Krypto gibt es inzwischen schon seit einigen Jahren. Seit 2009, als das Bitcoin (BTC)-Netzwerk live ging, haben wir große Fortschritte gemacht. Obwohl wir noch keine Massenadoption erreicht haben, sehen wir, dass immer mehr Länder Schritte unternehmen, um Krypto anzuwenden.

Ripple, das Unternehmen hinter der XRP-Kryptowährung, hat in diesem Bereich große Fortschritte gemacht, indem es mit der Nationalbank von Georgien eine Forschung gestartet hat, die auf die Digitalisierung der lokalen Wirtschaft abzielt. Natia Turnava, die amtierende Gouverneurin der georgischen Nationalbank (NBG), traf sich mit dem Ripple-Direktor James Wallis, um die Zusammenarbeit in den Bereichen Finanztechnologie und Digitalisierung zu verbessern.

Die Zusammenarbeit konzentriert sich insbesondere auf die Verbesserung der Finanztechnologie (Fintech) und die Digitalisierung von Finanzdienstleistungen. Dies sollte letztlich zu schnelleren und effizienteren Transaktionen führen.

Wird Elon Musk doch nicht verklagt? SEC-Vorsitzender stimmt plötzlich dagegen
Wird Elon Musk doch nicht verklagt? SEC-Vorsitzender stimmt plötzlich dagegen

Das Lari-Projekt von Ripple

Die Parteien kennen sich bereits von einer früheren Partnerschaft, bei der Ripple der technologische Partner für das Pilotprojekt der NBG zur digitalen Zentralbankwährung (CBDC) war, genannt der digitale Lari. Die neue Zusammenarbeit wird darauf aufbauen. Im September 2023 kündigte die NBG eine Untersuchung zu CBDCs an. Dabei wurden neun Unternehmen, darunter Ripple Labs, eingeladen, am digitalen Lari-Projekt teilzunehmen. Ripple Labs wurde schließlich als offizieller Technologiepartner ausgewählt.

Da CBDCs von der Zentralbank ausgegeben und verwaltet werden, bieten sie eine sichere und stabile Form von digitaler Währung, mit weniger Risiken der Instabilität im Vergleich zu den vielen bekannten Kryptowährungen.

Ein wichtiger Nachteil ist jedoch, dass CBDCs den Dezentralisierungsprinzipien von Kryptowährungen entgegenstehen. Anders als Bitcoin und Ethereum (ETH), die von verteilten Netzwerken von Nutzern ohne zentrale Autorität verwaltet werden.

Sollten Banken CBDCs begrüßen?

Die Meinungen zu CBDCs sind nach wie vor geteilt. Während des Innovation Summit der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich betonte jedoch der Bundesbank-Direktor Joachim Nagel die Bedeutung der neuen Technologie.

Nagel, der auch Vorstandsmitglied der Europäischen Zentralbank (EZB) ist, stellte fest, dass das traditionelle Geschäftsmodell der Zentralbanken unter Druck steht und ohne Innovation möglicherweise nicht mehr lebensfähig ist. Er argumentierte, dass Blockchain und CBDCs wesentliche Mittel sind, um das Geschäftsmodell der Zentralbanken zu stärken.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Jan-Eric Stehr

Jan-Eric Stehr ist seit August 2023 Chief Editor bei Crypto Insiders. Davor übersetzte und lokalisierte er die Website ins Deutsche. Mit seinem Ingenieursabschluss (B.Sc.) in Prozessmanagement/Maschinenbau und beruflicher Erfahrung im Consulting, unterstützt er Unternehmen beim Einstieg in den deutschen Markt. Seine Leidenschaft für Kryptowährungen fand er 2020, als er in sie investierte, und durch seine freiberufliche Tätigkeit vertiefte er sich weiter in dieses Thema.

Gerade eingetroffen
Trending
Krypto-Steuerreform: SPD will Haltefrist abschaffen
Krypto-Steuer: SPD plant Abschaffung der Einjahresfrist
  • 27/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
„Erwartungen an die Bitcoin-Reserve waren zu hoch“
3 Gründe, warum Bitcoin die 90.000 $ nicht zurückerobern kann
  • 28/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Elon Musk: 'D.O.G.E. wird Dogecoin nicht verwenden' – Kurs stürzt ab
Elon Musk: ‚D.O.G.E. wird Dogecoin nicht verwenden‘ – Kurs stürzt ab
  • 31/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin fällt stark: Markt besorgt über neue Trump-Zölle diese Woche
Ripples XRP droht ein Absturz von 50 %, warnt bekannter Handelsveteran
  • 27/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Stark fallender Kurs einer unbekannten Kryptowährung, visualisiert als Kerzendiagramm
Kryptomarkt erschrickt vor hartnäckiger Inflation, Bitcoin-Kurs stürzt ab
  • 28/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Ripple Nachrichten

Bitcoin fällt stark: Markt besorgt über neue Trump-Zölle diese Woche
Ripples XRP droht ein Absturz von 50 %, warnt bekannter Handelsveteran
  • 27/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ripple erzielt einen Meilenstein mit erster Krypto-Lizenz im Nahen Osten
XRP-Inhaber in der „Verleugnung“, mit möglichem Crash in Sicht
  • 01/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ripple erzielt einen Meilenstein mit erster Krypto-Lizenz im Nahen Osten
Wie der Wert von XRP in einem Jahr um 100 Milliarden Euro stieg
  • 27/03/2025
  • 3 Min. Lesedauer