
Foto: Jonah Elkowitz / Shutterstock.com
Ripples XRP steht immer mehr im Rampenlicht der amerikanischen Politik nach Donald Trumps Amtseinführung. Der US-Präsident teilte am Dienstag einen Artikel über diese Kryptowährung auf Truth Social, was sofort für Spekulationen sorgte. XRP-Investoren sind begeistert, denn XRP scheint in den USA an Boden zu gewinnen.
XRP-Kurs reagiert auffällig auf die Nachrichten
Interessanterweise blieb der Preis von XRP nach Trumps Beitrag relativ stabil bei 2,58 Dollar. Dennoch stieg das Handelsvolumen um 26 Prozent auf 5,2 Milliarden Dollar in 24 Stunden. Dies liegt möglicherweise zum Teil an den Gerüchten über eine mögliche Genehmigung eines ETF. Auch spielt eine Rolle, dass die amerikanische Regierung die Finanzaufsichtsbehörde SEC unter Druck setzt. Das könnte sich für Ripple günstig auswirken, da das Unternehmen seit Jahren gegen Regeln kämpft, die ihre Münze gefährden. Die Aufmerksamkeit auf Truth Social nach Trumps Nachricht war groß: 7300 Likes und 2100 Reposts, wobei die Leute mit Ausrufen wie „XRP to the moon!“ reagierten. Viele Fans hoffen sogar, dass XRP die Grundlage für eine amerikanische Kryptoreserve wird. Ob das passieren wird, wird die Zeit zeigen. Eines ist sicher: Wir werden „Trump“ und „Krypto“ noch oft im selben Satz hören.
Ripple profitiert vom „Trump-Effekt“
Seit Trumps Wahl hellt sich die Stimmung für die Kryptowelt auf, und das bringt Trump nur zu gerne zur Sprache. In dem Artikel, auf den Trump verweist, ist zu lesen, dass Brad Garlinghouse, CEO von Ripple, berichtet hat, dass in den Vereinigten Staaten in sechs Wochen mehr Geschäfte abgeschlossen wurden als in den sechs Monaten zuvor. Auch stellt Ripple mehr Leute in den USA ein, nach Jahren der Expansion im Ausland. Das bullische Sentiment kommt durch Trumps Versprechen: weniger Regeln und mehr Chancen für Krypto-Unternehmen. Dies ist ein großer Unterschied zur vorherigen Regierung, die Ripple stark behinderte. Mittlerweile sind 75 Prozent der offenen Stellen bei Ripple in den USA, und das Unternehmen hat sogar 5 Millionen Dollar in XRP für Trumps Amtseinführung gespendet.
Seit den Präsidentschaftswahlen am 5. November 2024, bei denen Trump die Wahlen gewann, ist XRP um mehr als 400 Prozent gestiegen. Damit ist es der Spitzenreiter unter den großen Kryptowährungen. Weltweit tauchen Investoren auf, besonders aus Südkorea. Es scheint, als gäbe der „Trump-Effekt“ Ripple und XRP einen ordentlichen Schub. Aber derzeit bleibt der XRP-Kurs stabil um die 2,60 Dollar, mit einem Rückgang von 0,21 Prozent in den letzten 24 Stunden.