Foto: Grey82/Shutterstock
Ripple, das Unternehmen hinter der Kryptowährung XRP, hat einen bedeutenden Schritt in Richtung der traditionellen Finanzmärkte gemacht. Nach der Übernahme des Prime Brokers Hidden Road erhielt Ripple eine Lizenz der US-Finanzaufsicht FINRA (Financial Industry Regulatory Authority). Hinter diesem Schritt steckt laut Analysten eine wohlüberlegte Strategie, an der Ripple bereits seit Langem im Hintergrund arbeitet.
Offizielle Broker-Lizenz für Hidden Road
Hidden Road zählt zu den am schnellsten wachsenden Prime Brokern der Welt und richtet sich an institutionelle Investoren. Durch die FINRA-Lizenz, die am 17. April erteilt wurde, ist Hidden Road nun offiziell als Broker-Dealer in den USA zugelassen – und damit auch Ripple als Mutterunternehmen.
Diese Lizenz ermöglicht es Ripple, regulierte Finanzdienstleistungen auf den traditionellen Märkten anzubieten – ein Meilenstein für ein Krypto-Unternehmen. Laut Telos Capital Advisors eröffnet dies völlig neue Möglichkeiten:
„Die Lizenz könnte Ripple dabei helfen, verstärkt institutionelle Investoren zu gewinnen.“
Ripples Strategie: Brücke zwischen Krypto und TradFi
CEO Brad Garlinghouse sieht in der Übernahme einen strategischen Coup: Hidden Road und Ripple seien „bereit, die Welten der traditionellen und der dezentralen Finanzen zu vereinen“. Für Garlinghouse hat Hidden Road das Potenzial, zur weltweit führenden nicht-banklichen Prime-Broker-Plattform zu werden.
Ripple verfolgt derzeit eine breit angelegte Expansionsstrategie. So erhielt das Unternehmen kürzlich zwei weitere Lizenzen für Zahlungsdienste in den US-Bundesstaaten Texas und New York. Außerdem hat Ripple kürzlich eine eigene Stablecoin auf US-Dollar-Basis angekündigt – ein Schritt, der das Produktportfolio in Richtung Mainstream weiter stärkt.
Der Analyst Levi sieht in der Hidden-Road-Übernahme keinen kurzfristigen PR-Schachzug, sondern einen kritischen Baustein in Ripples Infrastrukturstrategie:
„Hidden Road ist keine Spielerei – es ist das letzte Puzzlestück, das Ripple zu einem vollständig integrierten, ultraschnellen, globalen Clearing-Netzwerk macht.“
Was bedeutet das für den XRP-Kurs?
Während viele Marktbeobachter die Klage der US-Börsenaufsicht SEC gegen Ripple als zentrales Thema sahen, glaubt Analyst Levi, dass diese lediglich vom eigentlichen Geschehen ablenkte. Ripple habe im Hintergrund Deals vorbereitet, deren Auswirkungen sich jetzt am Markt zeigen.
Die XRP-Notierung ist in den letzten sieben Tagen um fast 6 % gestiegen und steht aktuell bei 2,08 US-Dollar. Sollte sich Ripples Strategie auszahlen, sehen Experten weiteres Aufwärtspotenzial.