Foto: Piotr Swat/Shutterstock
Von einer Übernahme im Wert von 1,25 Milliarden Dollar bis zum Ende eines aufsehenerregenden Rechtsstreits: das Unternehmen Ripple schafft es regelmäßig in die Schlagzeilen.
Die Nachrichten sind kaum noch zu verfolgen. Höchste Zeit für einen Überblick der wichtigsten Ripple-Nachrichten der letzten Monate.
Pausierung des Rechtsstreits
Nach einem jahrelangen juristischen Kampf begraben Ripple und die amerikanische Securities and Exchange Commission (SEC) endlich das Kriegsbeil. Das Ende des langwierigen Rechtsstreits, der die Kryptowelt in seinem Griff hielt, rückt in Sicht.
Im vergangenen Monat ließ die SEC wissen, auf eine Berufung zu verzichten. Der Richter hat nun eine Pause von 60 Tagen (bis zum 15. Juni) eingelegt. Dies gibt dem Finanzwächter den Raum, gemeinsam mit Ripple den Fall juristisch abzuschließen. Die Parteien, die zunächst heftig miteinander im Streit lagen, haben beispielsweise Vereinbarungen über einen Vergleich getroffen.
Der Vergleich folgt nach einer Geldstrafe für den Verkauf von XRP an institutionelle Anleger. Anfänglich ging es um einen Betrag von 125 Millionen Dollar. In einem vorläufigen Vergleich wurde vereinbart, dass Ripple 75 Millionen Dollar zahlt und die SEC 50 Millionen Dollar behalten darf.
Wichtige Übernahme
Im vergangenen Monat übernahm Ripple den schnell wachsenden Prime Broker Hidden Road. Dieser Finanzdienstleister bietet spezialisierte Dienstleistungen für institutionelle Anleger wie Hedgefonds an.
Das Unternehmen aus Kalifornien, das unter der Leitung von Brad Garlinghouse steht, hatte dafür einen Betrag von 1,25 Milliarden Dollar übrig. Die Milliardenübernahme war einer der größten Deals in der Kryptogeschichte.
Ripple-CEO Brad Garlinghouse äußerte sich sehr positiv über die Übernahme. So schrieb er in einem Statement auf ‚X‘ unter anderem:
Heute kündigte Ripple die Übernahme von Hidden Road für 1,25 Milliarden Dollar an – einer der größten Deals jemals in der Kryptowelt. Aber das Preisschild ist nicht das Wichtigste. Es geht darum, dass dieser Deal eine einzigartige Chance bietet für Krypto, Zugang zu den größten und vertrauenswürdigsten traditionellen Märkten zu bekommen – und umgekehrt.“
Lizenz von der FINRA
Am 17. April machte Ripple einen neuen wichtigen Schritt. Zusammen mit Hidden Road erhielt es eine Lizenz von der amerikanischen Financial Industry Regulatory Authority (FINRA). Ab jetzt darf es sich ein offizieller FINRA Broker-Dealer nennen. Dies bedeutet, dass Ripples Hidden Road Finanzdienstleistungen auf dem traditionellen Finanzmarkt anbieten darf.
Kursanstieg
XRP ist einer der größten Altcoins der Welt. Momentan hat es eine Marktkapitalisierung von fast 120 Milliarden Dollar. Deutlich mehr als vor einem Jahr. In nur 12 Monaten stieg die Marktkapitalisierung von XRP um ganze 100 Milliarden Dollar.
Sowohl die Marktkapitalisierung als auch der XRP-Kurs explodierten Ende 2024. Zwei Faktoren spielten dabei eine wichtige Rolle, nämlich der Wahlsieg von Donald Trump und der Rücktritt des SEC-Vorsitzenden Gary Gensler. Der Coinbase-Hack, ein enormer Kryptocash und der Handelskrieg von Trump beendeten Anfang 2025 die Krypto-Euphorie.
Dennoch scheint der Markt diesen Monat wieder anzuziehen. Das gilt auch für XRP, das in den letzten Wochen deutlich an Wert gewonnen hat. Während es zunächst noch für einen Preis von 1,61 Dollar den Besitzer wechselte, stieg dies auf einen Höchststand von 2,23 Dollar am 13. April. Danach korrigierte der Preis erneut. Zum Zeitpunkt des Schreibens (Sonntagabend, 20. April) liegt der XRP-Kurs bei 2,06 Dollar, umgerechnet 1,81 Euro.
ETF-Entwicklungen
Am 8. April stand XRP erneut im Mittelpunkt des Interesses. An diesem Tag wurde der allererste ETF der vieldiskutierten Kryptomünze lanciert. Dies ist übrigens kein Standard-Spot-ETF, sondern ein Hebelfonds. Dieser ist speziell darauf ausgelegt, die tägliche Rendite von XRP mit einem Faktor zwei zu verfolgen.
Sollte sich die Hebelversion des XRP-ETF als Erfolg erweisen, könnten möglicherweise auch reguläre Spot-ETFs folgen. Verschiedene große Finanzakteure haben dafür bereits Anträge bei der SEC eingereicht. Franklin Templeton, Bitwise und Grayscale klingeln zweifellos bei den meisten Anlegern.
Laut Marktprognosen von Polymarket ist die Chance auf einen Spot-ETF für XRP im Jahr 2025 ziemlich groß. Das Unternehmen schätzt die Wahrscheinlichkeit einer Genehmigung auf etwa 75 Prozent.
Was bedeuten all diese Entwicklungen für die Zukunft von XRP?
Geopolitische Entwicklungen und die Trump-Handelspolitik sorgen für unruhige Finanzmärkte. Dennoch bleiben Kryptomünzen wie BTC und XRP relativ stabil.
Die positiven Entwicklungen rund um Ripple, wie das Ende des Rechtsstreits, sorgen für neues Vertrauen unter XRP-Anlegern. Mit dem Verzicht auf Berufung und einer eingelegten Pause scheint ein positives Ergebnis für Ripple nahe.
Gleichzeitig stärkt Ripple seine Position in der Finanzwelt mit der Übernahme von Hidden Road und dem Erhalt einer FINRA-Lizenz. Dies macht XRP attraktiver für institutionelle Investoren.
Trotz jüngster Kursschwankungen – einige Analysten sagen sogar einen Kurscrash von 20 Prozent voraus – bleiben die Grundlagen von XRP stark. Die Einführung eines Hebel-ETF und die große Chance auf einen Spot-ETF im Jahr 2025 spielen eine wichtige Rolle. Dies öffnet die Tür für traditionelle Anleger, die ohne direkten Kryptokauf in XRP investieren möchten.
Analyst sagt XRP-Kurs zwischen 100 und 1000 Dollar voraus
Matthew Brienen, COO von CryptoCharged, sieht den kommenden zehn Jahren von XRP mit Vertrauen entgegen. Er sagt sogar einen Kurs zwischen 100 und 1000 Dollar innerhalb von 10 Jahren voraus. In einer Analyse auf seinem YouTube-Kanal sagte der Krypto-Experte unter anderem:
Ich erkenne den enormen Wert von XRPs Fähigkeit, innerhalb weniger Sekunden Geld über die Grenze zu bewegen, mit Kosten, die nur einen Bruchteil eines Cents betragen.“