Foto: Alexandru Nika/Shutterstock
Auf dem Tages-Chart zeigt der Kurs von Ripple (XRP) ein doppeltes bearish divergence Muster, was laut Analysten möglicherweise zu einem 25-prozentigen Kursrückgang führen und den XRP-Kurs auf 2 Euro zurückbringen könnte.
Nach Kursexplosion zeigt der XRP-Kurs nun eine bearish divergence
Seit dem 5. November, dem Tag, an dem bekannt wurde, dass Donald Trump die US-Präsidentschaftswahlen gewonnen hatte, ist der Kurs von XRP enorm gestiegen. In weniger als einem Monat stieg XRP von etwa 0,50 Euro auf 2,90 Euro, ein Anstieg von fast 600 Prozent. Im darauffolgenden Monat bildete der XRP-Kurs ein sogenanntes flag pattern, woraufhin der Kurs ausbrach und nochmals um 50 Prozent auf etwa 3,40 Euro pro XRP stieg.
Jetzt, drei Monate nach der enormen Kursexplosion von XRP, sieht der XRP-Kurs weniger rosig aus. Auf dem Tages- und Wochen-Chart zeigt der XRP-Kurs nämlich eine doppelte bearish divergence. Das technische Ziel dieser bearish divergence liegt bei etwa 2,00 Euro. Das würde bedeuten, dass der XRP-Kurs in den kommenden Tagen noch etwa 20 Prozent vom aktuellen Kurs von 2,40 Euro fallen könnte.
Der Relative Strength Index (RSI) bildet im Gegensatz zu den higher highs, die der Kurs bildet, ein lower high. Dazu kommt noch, dass der RSI einen Abwärtstrend von überkauft in Richtung überverkauft eingeschlagen hat. Beide Aspekte des RSI bedeuten, dass mehr XRP verkauft als gekauft wird.
XRP langfristig eher bullisch
In früheren Nachrichten war zu lesen, dass der XRP-Kurs in den kommenden Monaten noch weiter steigen könnte. So war zu lesen, dass das technische Ziel auf lange Sicht bei etwa 14,45 Euro liegt. Für die längere Sicht ist es gut, den Fibonacci-Retracement-Indikator zu verwenden. Wenn dieser über den aktuellen Trend gelegt wird, wird deutlich, dass das nächste Kursziel bei etwa 4,82 Euro liegt. Mittelfristig ist ein Kursziel von 8,39 Euro möglich, und gegen Ende 2025 könnte der Kurs möglicherweise einen Preis von 14,45 Euro erreichen.