Foto: Camilo Concha/Shutterstock
Das Memecoin-Plattform pump.fun bringt Livestreams zurück, so kündigte Mitgründer Alon Cohen an. Verschiedene Sicherheitsmaßnahmen wurden getroffen, um das Livestreaming sicher und zugänglich zu machen. Trotzdem wird empfohlen, die Livestreams nicht bei der Arbeit zu öffnen: es besteht immer noch die Möglichkeit, dass Inhalte auf der Plattform erscheinen, die dafür nicht geeignet sind.
Warum wurde das Livestreaming früher entfernt?
Pump.fun, die auf dem Solana (SOL) Netzwerk basierende Plattform, hat die Livestream-Funktion neu gestartet. Die Funktion wurde im November vorübergehend entfernt, nachdem eine Reihe unangemessener und schockierender Vorfälle in den Livestreams aufgetreten waren.
So wurden während Livestreams die schrecklichsten Dinge getan, die öffentlich zu sehen waren. Unter anderem wurden Schusswaffen, sexuelle Inhalte, Kinder- und Tiermisshandlung während der Livestreams gezeigt. Es folgte ein Sturm der Kritik und die Plattform war gezwungen, die Livestreams abzuschalten.
Die Livestream-Funktion auf der Plattform war dazu gedacht, den Start neuer Memecoins mit anderen Krypto-Investoren zu teilen oder zu verfolgen. Livestreams bieten einen einzigartigen Einblick in den Prozess des Mintens, Tradens und Hypens von Memecoins. Pump.fun war nicht in der Lage, Aufsicht und Moderation auf der Plattform anzuwenden, wodurch die Funktion vollständig entfernt wurde.
Livestreaming mit Moderation und Richtlinien
Jetzt ist die Livestream-Funktion nach mehreren Anfragen von Nutzern zurück, wenn auch nur für 5 Prozent der Nutzer. Nach dieser Testphase wird die Funktion wahrscheinlich für mehr und langfristig für alle Nutzer zugänglich sein.
Am 4. April postete Cohen auf X, dass die Funktion mit „branchenüblichen Moderationssystemen und transparenten Richtlinien“ zurückgekehrt ist. Auf der Website von Pump.fun steht, dass das Ziel der neuen Livestream-Moderationsrichtlinie darin besteht, eine soziale Umgebung zu schaffen, die Kreativität und Meinungsfreiheit bewahrt und sinnvolle Interaktionen zwischen Nutzern fördert, frei von illegalen, schädlichen und negativen Interaktionen.
Verstöße gegen diese Moderationsrichtlinie können dazu führen, dass Livestreams von Erstellern und sogar ihre Pump.fun-Konten beendet werden.
Die Richtlinie verbietet bestimmte Arten von Inhalten, darunter Gewalt, Tiermisshandlung, Pornografie und die Gefährdung Minderjähriger. Gleichzeitig sorgt die Richtlinie für einige Unklarheiten, indem sie feststellt, dass Pump.fun nicht die Absicht hat, universell zu definieren, was „angemessene“ oder „unangemessene“ Inhalte sind. Dennoch gibt die Plattform an, sich das Recht vorzubehalten, selbst zu bestimmen, was angemessene Inhalte sind, wenn nötig, und diese bei Bedarf zu moderieren. Trotzdem berücksichtigen die Entwickler der Plattform das Szenario, dass noch unangemessene Inhalte auf der Plattform erscheinen werden.