Foto: hxdbzxy/Shutterstock
Händler spekulieren massenhaft auf einen Rückgang von Solana (SOL) aufgrund der aktuellen Memecoin-Skandale. Zunehmende Short-Positionen deuten auf ein negatives Sentiment innerhalb des Marktes hin, teilweise verursacht durch Verluste bei beliebten Memecoins wie LIBRA und TRUMP.
Die Frage ist, ob Solana dem Einfluss dieses negativen Drucks standhalten kann.
Investoren zunehmend negativ gegenüber SOL
Laut Daten von Binance ist das Short-Long-Verhältnis für Solana-Futures auf 4:1 gestiegen. Das bedeutet, dass es viermal so viele Short-Positionen wie Long-Positionen gibt, was auf eine starke bearishe Erwartung unter Händlern hindeutet.
Short-Positionen sind Investitionen, bei denen jemand Gewinn machen kann, wenn der Preis fällt. Man leiht Solana von einer Kryptobörse, verkauft es sofort und kauft die gleiche Menge Solana-Münzen zurück, wenn der Preis gesunken ist.
Dies wird dann an die Börse zurückgegeben. Für die Börse ändert sich nichts; sie haben schließlich genau die gleiche Menge Solana wie zuvor. Aber der Investor behält einen Gewinn.
Der ehemalige Prop-Trader HORSE bemerkte, dass der Betrag, der in diese Art von Kontrakten gesteckt wurde, in kurzer Zeit erheblich zugenommen hat. Dies geschah vor allem, nachdem SOL unter 190 Dollar fiel.
Ein steigendes OI bei einem fallenden Markt bedeutet, dass viele Short-Positionen eröffnet werden. Dies ist ein stark bearishes (negatives) Signal.
Memecoins LIBRA und TRUMP
Ein wichtiger Grund für dieses negative Sentiment ist der aktuelle LIBRA-Skandal, bei dem die Kryptowährung, die kurzzeitig vom argentinischen Präsidenten Javier Milei beworben wurde, innerhalb weniger Stunden 4,4 Milliarden Dollar an Marktkapitalisierung verlor.
Auch TRUMP, ein Memecoin, der mit Donald Trump in Verbindung gebracht wird, verzeichnete enorme Verluste, wobei sich 80 Prozent der Tokens als im Besitz von Insidern befindlich herausstellten. Dies führt zu einem Rückgang des Vertrauens in Solana.
Kann sich Solana von der Memecoin-Krise erholen?
Obwohl viele Händler auf weitere Rückgänge setzen, gibt es auch Analysten, die denken, dass der Markt das negative Sentiment übertreibt. Deftsuo, ein technischer Analyst, behauptet, dass die aktuelle „fear, uncertainty and doubt“ (FUD) einen Höhepunkt erreicht.
Das bevorstehende Firedancer-Upgrade und ein möglicher Solana ETF in 2025-2026 könnten wieder für positive Entwicklungen sorgen.
Dennoch bleibt die Bedrohung weiterer Preisrückgänge real. Solanas Preis ist im letzten Monat bereits um 30 Prozent gefallen, und der Verlust der 180-Dollar-Unterstützung könnte einen weiteren Rückgang auf 168-155 Dollar verursachen.
Darüber hinaus spielt der 200-Tage-EMA eine entscheidende Rolle: Wenn SOL nicht über 190 Dollar am 17. Februar schließen kann, könnte dies der Beginn eines scharfen Abwärtstrends sein.
Die aktuellen Memecoin-Skandale haben das Vertrauen in Solana beschädigt, und Händler scheinen sich auf weitere Rückgänge vorzubereiten, indem sie Short-Positionen eröffnen. Während einige Analysten denken, dass der Markt übertrieben reagiert, deutet die technische Analyse weiterhin auf mögliche weitere Preisrückgänge hin.