Foto: lavsketch/Shutterstock
Eine aktuelle Datenanalyse zeigt, dass eine große Menge an Bitcoins (BTC), nämlich 49.700 BTC im aktuellen Wert von 4,7 Milliarden Euro, kürzlich bewegt wurde. Diese Bitcoins befanden sich in Wallets von Investoren, die sie zwischen sechs und zwölf Monaten gehalten hatten. Laut Analyst XBTManager könnte diese Entwicklung zu erhöhter Volatilität führen – es gibt jedoch auch positive Signale.
Bewegte Bitcoins laut Blockchain-Daten
Die transferierten BTC stammen aus der „6-12 Monate alten Spent Output Age Band“, was bedeutet, dass sie sich über einen längeren Zeitraum im Besitz von Investoren befanden. Laut Blockchain-Analyst XBTManager, der seine Erkenntnisse auf CryptoQuant teilte, könnte dies auf eine steigende Volatilität im Markt hindeuten. Es besteht die Möglichkeit, dass fast 50.000 BTC verkauft werden, was den Bitcoin-Preis beeinflussen könnte.
Der Analyst warnt sogar vor möglicher Marktmanipulation durch größere Akteure:
„Ein großer Teil dieser Bitcoins wird voraussichtlich in den kommenden Tagen verkauft, was Verkaufsdruck auf den Markt ausüben könnte. Dies könnte dazu führen, dass private Investoren in Panik geraten und zu niedrigeren Preisen verkaufen. Anschließend könnten die Preise wieder in die Höhe getrieben werden, wodurch diese Bitcoins zu höheren Preisen an Privatanleger zurückverkauft werden.
Daher können solche Bewegungen als Hinweise auf Marktmanipulation betrachtet werden. Anleger sollten in den kommenden Tagen auf mögliche Marktschwankungen achten.“
Marktstimmung dreht ins Negative, aber BTC-Whales akkumulieren weiter
Neben der Analyse von XBTManager weist Analyst Alphractal auf X darauf hin, dass sich die Marktstimmung in eine bärische Richtung bewegt. Dies bedeutet, dass Investoren zunehmend pessimistisch werden und sich die Krypto-Nachrichten negativer entwickeln.
„Die Stimmung auf X und in den Nachrichten steht kurz davor, ins Negative zu kippen – in der Vergangenheit war dies oft ein präziser Indikator für lokale Preistäler.“
Alphractal betont, dass eine „tiefrote“ Marktstimmung häufig mit einem Markt-Tiefpunkt zusammenfällt.
Auch das Blockchain-Analyseunternehmen Santiment beobachtet interessante Trends. Im Februar stieg die Anzahl der Wallets mit mindestens 100 BTC um 135, während die Zahl kleinerer Wallets (mit weniger als 100 BTC) um 138.680 sank.
„Bitcoin-Whales akkumulieren wieder mehr BTC während der aktuellen Kursrückgänge und volatilen Marktbedingungen.“
🐳 In a tale as old as time, Bitcoin whales are stacking up more coins during crypto’s mid-sized drop and major volatile conditions.
🐟 For small retail traders, especially the ones who first entered the markets in the past 6 months, the volatility is causing them to liquidate.… pic.twitter.com/IT1ONrF6Ia
— Santiment (@santimentfeed) February 6, 2025
Was bedeutet das für den Kryptomarkt?
Die große Bitcoin-Transaktion, die XBTManager in seiner Analyse hervorhebt, könnte darauf hindeuten, dass ein Teil dieser BTC bald verkauft wird, was Druck auf den Markt ausüben könnte. Falls Privatanleger aufgrund der steigenden Volatilität in Panik geraten und ihre BTC zu niedrigeren Preisen verkaufen, könnte dies den Abwärtstrend verstärken.
Gleichzeitig deuten die Daten von Santiment darauf hin, dass größere Investoren ihre Positionen ausbauen. Dies könnte langfristig ein positives Zeichen sein – jedoch bleibt die kurzfristige Marktentwicklung ungewiss.
Generell ist die aktuelle Situation im Kryptomarkt weniger stabil als zuvor, was sich auch in den Analysen von Alphractal widerspiegelt. Viele Investoren sind verunsichert und warten auf Klarheit über die Bitcoin-Strategie von US-Präsident Donald Trump. Es bleibt abzuwarten, ob er tatsächlich BTC als strategische Reserve der Vereinigten Staaten halten wird. Auch die von Trump angedrohten Importzölle sorgen für Unsicherheit in der Weltwirtschaft.