Foto: Ground Picture/Shutterstock
Letzte Woche hat die dezentrale Kryptobörse dYdX ihr umfangreiches Handelsangebot um die neue und stark nachgefragte KI-Kryptowährung Venice (VVV) erweitert. Die Token wurde erst letzten Monat eingeführt und erreichte innerhalb von nur zwei Stunden eine beeindruckende Marktbewertung von 1 Milliarde US-Dollar. Aktuell ist der Token nur auf wenigen Börsen handelbar, doch dYdX war schnell dabei, ihn zu listen.
Ein brandneuer KI-Token von einem ChatGPT-Konkurrenten
Venice.ai wurde im Mai letzten Jahres als Alternative zu ChatGPT ins Leben gerufen. Die Plattform bietet ebenfalls leistungsstarke KI-Tools zur Erstellung von Texten, Bildern und Code, unterscheidet sich jedoch in einigen wesentlichen Aspekten.
Ein zentrales Merkmal von Venice.ai ist der Umgang mit Privatsphäre und Zensur. Das System speichert keine Nutzerdaten und verzichtet auf Inhaltsfilter, sodass die Benutzer vollständige Kontrolle über ihre generierten Inhalte haben. Im Gegensatz dazu speichert OpenAIs ChatGPT zahlreiche Daten und setzt Inhaltsfilter ein, um unangemessene Inhalte einzuschränken.
Technisch basiert Venice.ai auf dem DeepSeek R-1 Modell, einer neuen KI-Architektur aus China, die für Aufsehen sorgt. ChatGPT hingegen läuft auf GPT-4, einem leistungsstärkeren Modell mit einer größeren Wissensbasis und breiteren Anwendungsmöglichkeiten.
Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal ist das Zugangsmodell. Während ChatGPT eine kostenlose Version mit Einschränkungen sowie eine kostenpflichtige Premium-Variante anbietet, erhalten Nutzer von Venice.ai Zugang, indem sie den nativen VVV-Token staken (d.h. fest hinterlegen).
Ein erfolgreicher Start für den VVV-Token
Der VVV-Token wurde am 27. Januar auf dem Base-Netzwerk gestartet, einer Ethereum (ETH)-basierten Skalierungslösung von Coinbase. Zur Einführung wurden 50 Millionen VVV-Tokens (von insgesamt 100 Millionen) per Airdrop an Nutzer der Plattform und des Base-Netzwerks verteilt. Der Start war ein voller Erfolg: Innerhalb weniger Stunden erreichte die Marktbewertung des Tokens 1,6 Milliarden US-Dollar.
Seit dem Start von Venice.ai im Mai 2024 konnte die Plattform bereits über 450.000 Nutzer gewinnen und verarbeitet derzeit im Durchschnitt 15.000 KI-Anfragen pro Stunde. Die Nachfrage nach einer datenschutzfreundlichen und unzensierten KI-Lösung ist also groß. Der VVV-Token hat aktuell eine Marktkapitalisierung von rund 210 Millionen US-Dollar und rangiert damit auf Platz 242 der größten Kryptowährungen.
Sichere und flexible Handelsmöglichkeiten
Der VVV-Token ist derzeit noch nicht auf allen großen zentralisierten Kryptobörsen verfügbar. Doch die dezentrale Börse dYdX hat die Münze bereits letzte Woche gelistet. Das ist keine Überraschung, denn dYdX ermöglicht es den Nutzern, neue Märkte selbst hinzuzufügen. Anstatt auf eine zentrale Genehmigung zu warten, wird der Handel automatisch eröffnet, sobald mindestens 10.000 USDC an Liquidität bereitgestellt werden.
dYdX gehört zu den größten dezentralen Derivatebörsen weltweit. Nutzer können hier direkt aus ihrer eigenen Wallet handeln – ohne Zwischenhändler – und dabei Hebel von bis zu 100x nutzen.