Amal Bell Amal Bell
3 min. Lesedauer

Japanische Finanzaufsicht schreitet ein: Krypto-Apps aus App-Stores verbannt

icon-walletsexchanges
Wallets und Bo…
Regulador japonés interviene: Cryptos excluidas de las tiendas de apps

Foto: Camilo Concha / Shutterstock.com

Weltweit legen Regulierungsbehörden zunehmend Wert darauf, dass Unternehmen, die Krypto-Dienstleistungen anbieten, die gesetzlichen Anforderungen erfüllen. Während die Durchsetzung in der Vergangenheit oft begrenzt war, erkennen immer mehr Länder die Notwendigkeit einer strengeren Regulierung, um sowohl die Märkte zu stabilisieren als auch Verbraucher vor potenziellen Risiken und betrügerischen Praktiken zu schützen.

Achtung: Diese Krypto-Wallets sind Ziel einer neuen Cyberattacke
Achtung: Diese Krypto-Wallets sind Ziel einer neuen Cyberattacke

Apps mehrerer Krypto-Börsen in Japan entfernt

Auch Japan hat sich nun entschlossen, konsequenter gegen unregulierte Krypto-Dienstleister vorzugehen. Die japanische Finanzaufsichtsbehörde Financial Services Agency (FSA) überwacht bereits seit einiger Zeit mehrere internationale Krypto-Börsen. Trotz wiederholter Warnungen halten sich einige Plattformen weiterhin nicht an die nationalen Vorschriften und agieren somit illegal in Japan. Nachdem vorherige Maßnahmen keine Wirkung zeigten, verschärft die FSA nun ihr Vorgehen.

Betroffen sind die in anderen Ländern ansässigen Krypto-Börsen Bybit, MEXC, LBank, KuCoin und Bitget. Obwohl diese Plattformen international operieren, müssen sie sich an die japanischen Gesetze halten, wenn sie ihre Dienste in Japan anbieten. Die FSA hat daher sowohl Google als auch Apple offiziell aufgefordert, die Apps dieser Handelsplattformen aus ihren App-Stores für japanische Nutzer zu entfernen.

Gleichzeitig bleiben die Websites dieser Anbieter weiterhin zugänglich, sodass japanische Kunden nach wie vor auf ihre Konten zugreifen und Transaktionen durchführen können. Die FSA behält sich jedoch das Recht vor, in Zukunft noch weitergehende Einschränkungen einzuführen.

Regulierungsbehörde erwägt weitere Maßnahmen

Die Grundlage für diese Maßnahmen ist das japanische Zahlungsgesetz (Payment Services Act). Dieses Gesetz schreibt vor, dass alle in Japan tätigen Krypto-Börsen eine offizielle Registrierung durchlaufen und alle regulatorischen Anforderungen erfüllen müssen. Da die betroffenen Plattformen trotz mehrfacher Ermahnungen nicht registriert sind, sieht sich die FSA gezwungen, nun härter durchzugreifen.

Aktuell hat nur Apple auf das Gesuch reagiert, sodass betroffene Apps in Japan nicht mehr über den App Store heruntergeladen werden können. Nutzer, die die Apps bereits installiert haben, können diese allerdings weiterhin verwenden. Ob Google dem Antrag ebenfalls stattgeben wird, bleibt abzuwarten – eine Entscheidung hierzu wird in den kommenden Tagen erwartet.

Die FSA hat zudem angekündigt, die Situation genau zu beobachten und weitere Schritte zu prüfen. Sollten die Krypto-Börsen weiterhin gegen die gesetzlichen Vorgaben verstoßen, könnten zusätzliche Sanktionen oder weitere Einschränkungen folgen. Damit unterstreicht Japan erneut seine strikte Haltung gegenüber unregulierten Krypto-Dienstleistungen und signalisiert, dass Verstöße nicht geduldet werden.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Krypto-Radar: Mantra-Kurs steigt stark, schlechte Nachrichten zur PI Coin stehen bevor
Krypto-Radar: Mantra-Kurs steigt stark, schlechte Nachrichten zur PI Coin stehen bevor
  • 15/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
China verkauft Kryptowährungen trotz Verbot
China verkauft Krypto im Milliardenwert trotz offiziellem Verbot
  • 17/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Großes Problem: Ein Typ versteckt Millionen aus Kryptowährungsgewinnen
Mann (45) verschweigt Millionengewinn mit Krypto-NFTs, ’sehr ernster Fall‘
  • 16/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Krypto-Forscher behaupten, dass ein Anstieg von XRP um 8.000 % möglich ist
Von 2 auf 12,50 Dollar: Großbank sieht XRP-Kurs explodieren
  • 13/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Mantra fällt um 90 % – größter Crash seit Luna: Was ist passiert?
Mantra fällt um 90 % – größter Crash seit Luna: Was ist passiert?
  • 14/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Wallets und Börsen

Achtung: Diese Krypto-Wallets sind Ziel einer neuen Cyberattacke
Achtung: Diese Krypto-Wallets sind Ziel einer neuen Cyberattacke
  • 13/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Koalitionsvertrag und Krypto-Steuerreform
Bitcoin in der Bilanz, auch für Bäcker, Fischhändler oder Fahrradmacher
  • 10:54
  • 2 Min. Lesedauer
Kryptomarkt schießt nach oben: Deutsche lassen Roboter für sich handeln
Kryptomarkt schießt nach oben: Deutsche lassen Roboter für sich handeln
  • 17/04/2025
  • 3 Min. Lesedauer