Gino Presti Gino Presti
2 min. Lesedauer

Kryptomarkt unter Druck durch massiven Verkauf von Regierungen

Bitcoin-BTC Ethereum-ETH
icon-walletsexchanges
Wallets und Bo…
Kryptomarkt unter Druck durch staatliche Mega-Verkäufe

Foto: Zacarias da Mata/Shutterstock

Regierungen auf der ganzen Welt interessieren sich zunehmend für Kryptowährungen und Blockchains. Dies liegt zum Teil daran, dass Kriminelle diese verwenden, was dazu führt, dass Regierungen beschlagnahmte Kryptowährungen besitzen. Die deutsche und die amerikanische Regierung scheinen nun einen Teil ihrer beschlagnahmten Kryptowährungen verkaufen zu wollen.

Kommender Freitag entscheidend für Investoren im Jahr 2025
Kommender Freitag entscheidend für Investoren im Jahr 2025

Regierungen versenden BTC und ETH

Nach Daten von Arkham Intelligence hat die deutsche Regierung in den letzten zwei Wochen etwa 2.700 BTC an die Börsen Bitstamp, Coinbase und Kraken gesendet. Der größte Teil davon wurde am 19. Juni verschickt, insgesamt handelte es sich um 1.500 BTC. Am Montagmorgen kamen weitere 400 BTC dazu.

Woher die Münzen stammen, ist ein großes Rätsel. Es liegt auf der Hand, dass die Regierung sie verkaufen will, schließlich wurden sie an Handelsplattformen geschickt. Die neuen Transaktionen machen jedoch nur einen kleinen Teil der Münzen aus, die sich im Besitz der Regierung befinden.

Laut BitcoinTreasuries besitzt die deutsche Regierung insgesamt 46.359 BTC. Der Wert der Transaktionen beläuft sich derzeit auf fast 170 Millionen Dollar. Auch die amerikanische Regierung hat am Montagmorgen etwa 3.400 Ethereum (ETH) verschickt. Das ist zum Zeitpunkt des Schreibens etwa 11,8 Millionen Dollar wert.

Das Geld stammt aus der Hinrichtung der Gründer von HashFlare, einer betrügerischen Bitcoin (BTC) Cloud-Mining-Firma. Die US-Regierung besitzt unglaubliche 213.246 BTC, deutlich mehr als die deutsche Regierung. Bei der Transaktion heute Morgen waren jedoch keine Bitcoins im Spiel. Die Transaktionen der beiden Regierungen sind zusammen mehr als 180 Millionen Dollar wert, obwohl nicht klar ist, ob und zu welchem Preis die Münzen verkauft wurden.

Bitcoin-Markt unsicher durch anhaltend hohe Zinsen

Dies waren nicht die einzigen großen Transaktionen der letzten Zeit. Auch Bitcoin-Miner haben laut On-Chain-Daten viel verkauft. Außerdem haben langfristige Investoren netto verkauft, was normalerweise nicht gut für den Bitcoin-Kurs ist.

Die Unsicherheit unter den Händlern scheint daher zu rühren, dass die US-Notenbank angekündigt hat, bis 2024 weniger Zinssenkungen vorzunehmen als erwartet. Zinssenkungen sind gut für die Finanzmärkte, da sie die Wirtschaft ankurbeln.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Krypto-Steuerreform: SPD will Haltefrist abschaffen
Krypto-Steuer: SPD plant Abschaffung der Einjahresfrist
  • 27/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
„Erwartungen an die Bitcoin-Reserve waren zu hoch“
3 Gründe, warum Bitcoin die 90.000 $ nicht zurückerobern kann
  • 28/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Elon Musk: 'D.O.G.E. wird Dogecoin nicht verwenden' – Kurs stürzt ab
Elon Musk: ‚D.O.G.E. wird Dogecoin nicht verwenden‘ – Kurs stürzt ab
  • 31/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin fällt stark: Markt besorgt über neue Trump-Zölle diese Woche
Ripples XRP droht ein Absturz von 50 %, warnt bekannter Handelsveteran
  • 27/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Stark fallender Kurs einer unbekannten Kryptowährung, visualisiert als Kerzendiagramm
Kryptomarkt erschrickt vor hartnäckiger Inflation, Bitcoin-Kurs stürzt ab
  • 28/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Bitcoin Nachrichten

„Erwartungen an die Bitcoin-Reserve waren zu hoch“
3 Gründe, warum Bitcoin die 90.000 $ nicht zurückerobern kann
  • 28/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Stark fallender Kurs einer unbekannten Kryptowährung, visualisiert als Kerzendiagramm
Kryptomarkt erschrickt vor hartnäckiger Inflation, Bitcoin-Kurs stürzt ab
  • 28/03/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ein Bild des Menüs für Bitcoin-Bestellungen mit den Schaltflächen „Kaufen“ und „Verkaufen“.
Warum Bitcoin-Millionäre gerade jetzt einsteigen, während Angst herrscht
  • 01/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer