Gino Presti Gino Presti
3 min. Lesedauer

Letzte Chance: Kryptobörse FTX verlängert Frist für Rückzahlungen

icon-walletsexchanges
Wallets und Bo…
Ein Bild der bankrotten Kryptobörse FTX mit dem Logo im Hintergrund und dem roten, abgestürzten Kurs ihres Tokens FTT im Vordergrund.

Foto: Alexandru Nika/Shutterstock

Fast 400.000 ehemalige Kunden der insolventen Kryptobörse FTX drohen Milliarden zu verlieren, wenn sie nicht schnell ihre Identität verifizieren. Laut einer Klage sind insgesamt etwa 2,5 Milliarden Dollar an Rückzahlungen gefährdet. Dies liegt daran, dass die Nutzer ihre obligatorische KYC (Know Your Customer) noch nicht durchgeführt oder abgeschlossen haben.

Die Kunden hatten bis zum 3. März 2025 Zeit, den Prozess zu starten. Aber ein erheblicher Teil der Betroffenen hat nichts eingereicht. Deshalb wurde die Frist nun auf den 1. Juni 2025 verschoben. Wenn bis dahin keine Maßnahmen von den Kunden ergriffen wurden, ist das für sie verfügbare Geld endgültig weg.

Gründer der Kryptobörse spendet 280.000 € nach Erdbeben in Myanmar
Gründer der Kryptobörse spendet 280.000 € nach Erdbeben in Myanmar

Opfer der Kryptobörse FTX müssen schnell handeln

Die Situation wurde mit diesem Schritt nun sehr deutlich gemacht. In den Gerichtsdokumenten steht:

„Wenn ein Geschädigter den Einreichungsprozess für KYC nicht am oder vor dem 1. Juni 2025 begonnen hat, wird ein solcher Anspruch abgelehnt und vollständig gestrichen.“

Die Frist wurde nun also verlängert, aber danach ist keine weitere Verlängerung möglich.

Fast 392.000 Menschen haben laut Gericht noch keinen Schritt in Richtung Verifizierung unternommen. Und das, obwohl die Opfer mit weniger als 50.000 Dollar Verlust Anspruch auf einen Gesamtbetrag von 655 Millionen Dollar haben. Weitere 1,9 Milliarden Dollar stehen für die größeren Ansprüche unter den nicht verifizierten Opfern zur Verfügung. Insgesamt geht es um mehr als 2,5 Milliarden Dollar.

Probleme beim Hochladen von Dokumenten

Viele FTX-Nutzer gaben an, dass sie Probleme beim Hochladen ihrer Identitätsdokumente hatten. Aber die Nutzer dürfen ihren Antrag neu starten.

Laut Sunil müssen die Opfer eine E-Mail an [email protected] senden. Sunil ist einer der Gläubiger und Mitglied des Customer Ad-Hoc Committee. Von dort aus können sie sich über das Portal anmelden, ein Konto erstellen und die Dokumente erneut einreichen.

Die nächste Runde der Rückzahlungen ist für den 30. Mai 2025 geplant. Dann werden voraussichtlich mehr als 11 Milliarden Dollar an die verifizierten Opfer mit großen Ansprüchen ausgezahlt. Gemäß dem Sanierungsplan von FTX erhalten 98 Prozent der Gläubiger mindestens 118 Prozent ihres ursprünglichen Anspruchs zurück, und das alles in bar.

Obwohl die Rückzahlungen keinen direkten Einfluss auf den Kryptomarkt haben werden, sehen Analysten dies als ein gutes Zeichen. Laut Bitpandas COO, Alvin Kan, könnte es sogar für neue Investitionen in Krypto sorgen. Er sagte:

„Ein erheblicher Teil wird wahrscheinlich erneut in digitale Währungen investiert werden“

Wer also noch auf Geld von FTX wartet oder noch keine Identitätsverifizierung durchgeführt hat, muss schnell handeln. Andernfalls ist das Geld nach dem 1. Juni 2025 endgültig verschwunden.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Eine Bitcoin-Rakete hebt ab
Bitcoin Ende 2025 bei 180.000 Euro? Dieser Bitwise-Topmanager denkt ja
  • 10/04/2025
  • 4 Min. Lesedauer
Melania-Token-Team wird beschuldigt, während Kursrückgangs heimlich verkauft zu haben
Melania-Token-Team wird beschuldigt, während Kursrückgangs heimlich verkauft zu haben
  • 10/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
PayPal stellt Solana und Chainlink für 434 Millionen Nutzer bereit
PayPal stellt Solana und Chainlink für 434 Millionen Nutzer bereit
  • 08/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Warum steigt Pi Network heute so stark?
Jahrelang PI Coin gesammelt, und der Kurs fällt stark: Was nun?
  • 07/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Ein Foto des Ripple-Logos im Hintergrund und des XRP-Logos auf einem Mobiltelefon im Vordergrund
Ripple kauft Broker für 1,25 Milliarden Dollar: Wendepunkt für Krypto?
  • 09/04/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Trending Wallets und Börsen

Kryptobörse Binance bittet zusammen mit dem Kläger um eine Pause im Rechtsstreit
Binance stoppt USDT-Spot-Handel: Folgen für deutsche Krypto-Nutzer
  • 07/04/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Zufluss von 43,5 Milliarden € an BTC bei Binance: Das ist der Grund
Zufluss von 43,5 Milliarden € an BTC bei Binance: Das ist der Grund
  • 10/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Auf dem Markt tauchen „verbrannte“ Cronos-Token wieder auf
Entlarvt: „Verbrannte“ Münzen der Kryptowährung Cronos wieder auf dem Markt
  • 10/04/2025
  • 4 Min. Lesedauer