Gino Presti Gino Presti
3 min. Lesedauer

Mehr als die Hälfte aller Krypto-Diebstähle von einer Gruppe durchgeführt

Dieses Land nutzt Hacker, um Krypto zu stehlen und Waffen zu kaufen

icon-walletsexchanges
Wallets und Bo…
Mehr als die Hälfte aller Krypto-Diebstähle werden von einer Gruppe verübt

Foto: ymgerman/Shutterstock

Nordkoreanische Hacker sind in diesem Jahr für einen Rekordanteil von 61 Prozent der weltweiten Diebstähle in Krypto verantwortlich. Laut einem neuen Bericht haben sie insgesamt 1,34 Milliarden Dollar gestohlen. Das ist ein besonders großer Teil der geschätzten Gesamtsumme von 2,2 Milliarden Dollar, die dieses Jahr durch Cyberangriffe aus Krypto entwendet wurde.

Entlarvt: „Verbrannte“ Münzen der Kryptowährung Cronos wieder auf dem Markt
Entlarvt: „Verbrannte

Großangelegte Angriffe aus Nordkorea nehmen zu

2024 erreichten nordkoreanische Hacker einen neuen Rekord beim Krypto-Diebstahl. Aus einem Bericht des Blockchain-Forschungsunternehmens Chainalysis geht hervor, dass das asiatische Land ganze 1,34 Milliarden Dollar aus 47 Vorfällen gestohlen hat. Der Bericht trägt den Namen The Chainalysis 2025 Crypto Crime Report und zeigt einen Anstieg von 102,88 Prozent gegenüber den gestohlenen 660,5 Millionen Dollar in 2023.

Die Vorgehensweise der nordkoreanischen Hacker umfasst verschiedene Techniken. Darunter sind Phishing, Malware und Social Engineering die beliebtesten. Ihre Aktivitäten zielen oft auf großangelegte Angriffe mit hohen Erträgen ab, wie die Daten zeigten.

2024 beobachtete Chainalysis eine Zunahme von Diebstählen, bei denen Beträge zwischen 50 und 100 Millionen Dollar erbeutet wurden, sowie einige Angriffe über 100 Millionen Dollar. Unterm Strich ist Nordkorea für 20 Prozent aller Vorfälle im Bereich Krypto-Diebstahl verantwortlich.

Kryptos stehlen, um Raketen zu kaufen

Die gestohlenen Gelder werden vom Staat genutzt, um Projekte zu finanzieren. Darunter fallen unter anderem Raketenprogramme und Massenvernichtungswaffen. Nordkorea versucht so, verschiedene internationale Sanktionen zu umgehen. Aktuelle Schätzungen der Vereinten Nationen legen nahe, dass ein beträchtlicher Teil der Finanzierung für Nordkoreas Waffenprogramm aus dieser Cyberkriminalität stammt.

Interessanterweise wurde in der zweiten Hälfte von 2024 ein Rückgang der Hacker-Aktivitäten Nordkoreas beobachtet. Die Analysten von Chainalysis verbinden diesen Rückgang mit einer neuen strategischen Allianz mit Russland, mit dem Nordkorea verstärkte Handels- und Militärbeziehungen entwickelt hat.

Seit dieser Vereinbarung scheint Nordkorea weniger abhängig von Krypto-Diebstahl zu sein. Das zeigt sich in einer Halbierung des täglichen Verlusts an Krypto durch ihre Angriffe.

Bitcoin-Wachstum geht Hand in Hand mit Rekord-Krypto-Diebstählen

Trotz des Rückgangs der Aktivitäten nordkoreanischer Hacker in der zweiten Jahreshälfte ist der Gesamtbetrag, der weltweit durch Krypto-Diebstahl gestohlen wurde, 2024 gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl um 21 Prozent gestiegen. Dieser Anstieg fällt mit einem signifikanten Anstieg des Bitcoin-Kurses zusammen. 2024 ist die größte Krypto aus der Branche um 140 Prozent gewachsen, wobei BTC einen Höchststand über 108.000 Dollar erreichte.

Der Krypto-Diebstahl resultiert häufig daraus, dass nordkoreanische IT-Mitarbeiter immer öfter Zugang zu Krypto- und Web3-Unternehmen erhalten. Die Betrüger nutzen fortgeschrittene Taktiken wie die Annahme falscher Identitäten und die Arbeit über Mittelsmänner. Dadurch gelingt es ihnen, Zugang zu sensiblen Netzwerken zu erhalten und ihre Aktivitäten unter dem Radar zu halten.

Ein bemerkenswertes Beispiel dafür ist ein Fall, in dem das US-Justizministerium 14 nordkoreanische Staatsbürger anklagte. Diese Personen gaben sich als externe IT-Mitarbeiter für amerikanische Unternehmen aus. Sie nutzten ihre Position, um unternehmensvertrauliche Informationen zu stehlen und Arbeitgeber zu erpressen. Diese Operationen brachten ihnen insgesamt 88 Millionen Dollar an illegalen Einnahmen ein, wie aus den Krypto-Nachrichten hervorging.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Gino Presti

Gino Presti ist seit März 2024 bei Crypto Insiders. Seit 2017 ist er aktiv im Kryptowährungshandel und hat sich ein umfangreiches Wissen über den Kryptomarkt angeeignet. Ginos fundiertes Verständnis und seine Begeisterung für Kryptowährungen motivieren ihn, aktuelle Trends und Entwicklungen kontinuierlich zu verfolgen und sein Wissen mit einem breiteren internationalen Publikum zu teilen.

Gerade eingetroffen
Trending
Krypto-Radar: Mantra-Kurs steigt stark, schlechte Nachrichten zur PI Coin stehen bevor
Krypto-Radar: Mantra-Kurs steigt stark, schlechte Nachrichten zur PI Coin stehen bevor
  • 15/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
China verkauft Kryptowährungen trotz Verbot
China verkauft Krypto im Milliardenwert trotz offiziellem Verbot
  • 17/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Großes Problem: Ein Typ versteckt Millionen aus Kryptowährungsgewinnen
Mann (45) verschweigt Millionengewinn mit Krypto-NFTs, ’sehr ernster Fall‘
  • 16/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Krypto-Forscher behaupten, dass ein Anstieg von XRP um 8.000 % möglich ist
Von 2 auf 12,50 Dollar: Großbank sieht XRP-Kurs explodieren
  • 13/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Mantra fällt um 90 % – größter Crash seit Luna: Was ist passiert?
Mantra fällt um 90 % – größter Crash seit Luna: Was ist passiert?
  • 14/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Wallets und Börsen

Achtung: Diese Krypto-Wallets sind Ziel einer neuen Cyberattacke
Achtung: Diese Krypto-Wallets sind Ziel einer neuen Cyberattacke
  • 13/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Koalitionsvertrag und Krypto-Steuerreform
Bitcoin in der Bilanz, auch für Bäcker, Fischhändler oder Fahrradmacher
  • 10:54
  • 2 Min. Lesedauer
Kryptomarkt schießt nach oben: Deutsche lassen Roboter für sich handeln
Kryptomarkt schießt nach oben: Deutsche lassen Roboter für sich handeln
  • 17/04/2025
  • 3 Min. Lesedauer