Amal Bell Amal Bell
2 min. Lesedauer

Schlag gegen digitale Geldwäsche: BKA schließt 47 kriminelle Exchange-Services

Deutschlands entschlossener Schritt gegen Cyberkriminalität

icon-walletsexchanges
Wallets und Bo…
Deutschland geht gegen Cybercrime vor: BKA schaltet Krypto-Plattform eXch ab

Foto: Gorodenkoff/Shutterstock

Wir berichten oft über die Scam-Schemata und andere Formen der Kriminalität in den Krypto-Nachrichten weltweit. Doch diesmal ist es in Deutschland: Am 19. September 2024 haben die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main und das Bundeskriminalamt (BKA) einen bedeutenden Erfolg im Kampf gegen Cyberkriminalität erzielt.

Ethereum-Stiftung: „Wir müssen den Kurs auf 10.000 USD treiben“
Ethereum-Stiftung: „Wir müssen den Kurs auf 10.000 USD treiben“

Illegale Exchange-Services: Anonyme Transaktionen im Fokus der Ermittlungen

In einer koordinierten Aktion wurden 47 in Deutschland gehostete Exchange-Services abgeschaltet, die als Plattformen für illegale Finanztransaktionen dienten. Diese Exchange-Services ermöglichten den unkomplizierten Tausch von traditionellen und digitalen Währungen, ohne dass Nutzer sich registrieren oder Identitätsnachweise erbringen mussten – ein massiver Verstoß gegen das sogenannte Know-Your-Customer (KYC)-Prinzip.

Die Betreiber dieser Dienste stehen im Verdacht, systematisch kriminell erlangte Gelder zu verschleiern und damit gegen die Geldwäschegesetzgebung zu verstoßen. Durch die Bereitstellung anonymer Transaktionsmöglichkeiten trugen sie zur Aufrechterhaltung einer kriminellen Infrastruktur bei, die unter anderem von Ransomware-Gruppierungen und Darknet-Händlern genutzt wurde. Diese kriminellen Akteure verwenden die Dienste, um erpresstes Lösegeld in den regulären Währungsverkehr einzuschleusen.

Zerschlagung krimineller Netzwerke: BKA und ZIT schalten Exchange-Services ab

Im Rahmen der Maßnahmen wurden umfangreiche Nutzer- und Transaktionsdaten der abgeschalteten Exchange-Services sichergestellt, die nun als wertvolle Ermittlungsansätze im Kampf gegen Cybercrime dienen. Für weitere Informationen über die abgeschalteten Plattformen gibt es eine Webseite, die gezielt an kriminelle Nutzer gerichtet ist.

Auf dieser Webseite können Nutzer Informationen zu den abgeschalteten Exchange-Services einsehen. Dazu gehören Details über die betroffenen Plattformen, die Art der illegalen Aktivitäten, die dort stattfanden, sowie die Maßnahmen der Strafverfolgungsbehörden. Außerdem werden Hinweise gegeben, wie man sich vor solchen Diensten schützen kann und welche rechtlichen Konsequenzen die Nutzung dieser Plattformen haben kann.

Bots überschwemmen Krypto – Tausende neue Memecoins täglich
Bots überschwemmen Krypto – Tausende neue Memecoins täglich

Maßnahmen zur Bekämpfung von Cybercrime: Daten als Schlüssel zur Aufklärung

Die deutschen Strafverfolgungsbehörden setzen auf einen ganzheitlichen Ansatz zur Bekämpfung der Cyberkriminalität. Neben der Identifizierung und Verfolgung von Straftätern ist die Zerschlagung der Infrastruktur von Cyberkriminellen von zentraler Bedeutung. Die Maßnahmen haben bereits erfolgreich zur Beschlagnahmung von Servern und Daten führender Krypto-Mixer im Darknet beigetragen, darunter ChipMixer, bei dem rund 90 Millionen Euro sichergestellt wurden.

Insgesamt zeigt dieser Schritt, dass die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Strafverfolgungsbehörden entscheidend ist, um die Untergrundwirtschaft nachhaltig zu schwächen und Cyberkriminalität effektiv zu bekämpfen.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Autor:
Über den Autor:
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
XRP im Aufwind: Zahl der Whale-Adressen auf Rekordhoch
Analyst verrät: So viel XRP brauchst du für die Million
  • 12/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Anzahl aktiver XRP-Konten bricht um 90 % ein – wie geht es weiter?
XRP steigt in einer Woche um 25 Prozent: Was steckt hinter dem Kursanstieg?
  • 17/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin-Kurs scheitert bei 120.000 Dollar – Ethereum und XRP steigen rasant
Bitcoin-Kurs scheitert bei 120.000 US-Dollar – Ethereum & XRP steigen stark
  • 17/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Starker Wirtschaftsindikator sendet falsches Signal – Folgen für Bitcoin?
Warum der 15. Juli entscheidend für den Bitcoin-Kurs sein kann
  • 13/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Krypto Radar: Bitcoin-Kurs fällt stark, XLM-Kurs explodiert
Stellars XLM-Kurs steigt über achtzig Prozent: Das sind die Gründe
  • 14/07/2025
  • 3 Min. Lesedauer

Trending Nachrichten

XRP im Aufwind: Zahl der Whale-Adressen auf Rekordhoch
Analyst verrät: So viel XRP brauchst du für die Million
  • 12/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Anzahl aktiver XRP-Konten bricht um 90 % ein – wie geht es weiter?
XRP steigt in einer Woche um 25 Prozent: Was steckt hinter dem Kursanstieg?
  • 17/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Bitcoin-Kurs scheitert bei 120.000 Dollar – Ethereum und XRP steigen rasant
Bitcoin-Kurs scheitert bei 120.000 US-Dollar – Ethereum & XRP steigen stark
  • 17/07/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Wissensbasis

Wissensbasis

Wissensbasis