Amal Bell Amal Bell
2 min. Lesedauer

XRP erringt Sieg über die SEC – Coinbase trotzdem verklagt

XRP-XRP
icon-walletsexchanges
Wallets und Bo…
XRP erringt Sieg über die SEC – Coinbase trotzdem verklagt

Foto: Shutterstock.com/Diego Thomazini

In diesem Jahr verliefen die Entwicklungen im Bereich Krypto-Recht größtenteils positiv. Die US-Börsenaufsicht SEC zog ihre bundesweite Klage gegen Coinbase zurück, und Ripple errang einen wichtigen Gerichtssieg. Dennoch bleibt der juristische Druck bestehen: Der Bundesstaat Oregon hat nun eine neue Klage gegen Coinbase eingereicht.

Bitpanda wird offizieller Partner der ATP Tour
Bitpanda wird offizieller Partner der ATP Tour

Krypto-Börse im Visier des US-Bundesstaats Oregon

Der Generalstaatsanwalt von Oregon wirft Coinbase vor, gegen örtliche Gesetze verstoßen zu haben. Konkret geht es um den Handel mit Kryptowährungen, die als nicht registrierte Wertpapiere gelten. Laut der Klage soll Coinbase dadurch Millionen von Dollar verdient haben, während Einwohner von Oregon Verluste durch risikoreiche Investitionen erlitten.

Zudem kritisiert Oregon die allgemeinen Geschäftsbedingungen von Coinbase, insbesondere Schiedsgerichtsklauseln und den Ausschluss von Sammelklagen. Der Bundesstaat strebt daher Durchsetzungsmaßnahmen nach Artikel 59.331 an – einem Gesetzesartikel, der bei vermuteten Verstößen gegen Wertpapiergesetze greift.

Kritik an Timing und Beweggründen

Coinbase-Chefjustiziar Paul Grewal äußerte sich auf X kritisch über den Zeitpunkt und Inhalt der Klage. Er wirft dem Bundesstaat vor, bewusst die jüngsten bundesweiten Entwicklungen zu ignorieren und politische statt rechtliche Motive zu verfolgen.

Grewal verweist auf zwei wichtige Gerichtsurteile: zum einen die Entscheidung von Richterin Katherine Polk Failla, die ein Berufungsverfahren in der SEC-Klage gegen Coinbase zulässt, und zum anderen das Urteil von Richterin Analisa Torres, wonach XRP beim Verkauf auf Kryptobörsen kein nicht registriertes Wertpapier darstellt.

Ganze Stadt fällt auf Krypto-Betrug herein: 16.000 Einwohner verlieren Millionen
Ganze Stadt fällt auf Krypto-Betrug herein: 16.000 Einwohner verlieren Millionen

Lokale Klage mit potenziell nationaler Wirkung

Coinbase selbst reagierte auf X mit Unverständnis. Gerade in Washington D.C. habe sich zuletzt eine breitere politische Unterstützung für die Branche abgezeichnet, mit dem Ziel, endlich einheitliche Bundesgesetze für Krypto-Unternehmen zu schaffen.

Laut Coinbase untergräbt die Klage aus Oregon diese positiven Entwicklungen und stellt einen Rückfall in eine veraltete Praxis dar – Regulierung durch Durchsetzung anstatt durch klare Gesetze.

Das Unternehmen kündigte an, in Oregon weiterhin aktiv zu bleiben und sich entschieden gegen die Klage zu verteidigen.

Diesen Artikel teilen
  • Share on Twitter
  • Share on Telegram
  • Share on Facebook
Amal Bell

Amal Bell schreibt seit Februar 2024 für Crypto Insiders. Ihr Interesse an Kryptowährungen und Blockchain-Technologie wurde durch die tiefgehende Transparenz und das Potenzial für Dezentralisierung inspiriert. Sie spezialisiert sich auf das Management von Mining-Nodes, Investitionen und das Schreiben von Smart Contracts. Amal glaubt fest an eine vielversprechende Zukunft für Kryptowährungen und Blockchain, die Innovation und breitere Akzeptanz bringen werden.

Gerade eingetroffen
Trending
Krypto-Radar: Mantra-Kurs steigt stark, schlechte Nachrichten zur PI Coin stehen bevor
Krypto-Radar: Mantra-Kurs steigt stark, schlechte Nachrichten zur PI Coin stehen bevor
  • 15/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
China verkauft Kryptowährungen trotz Verbot
China verkauft Krypto im Milliardenwert trotz offiziellem Verbot
  • 17/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Mantra fällt um 90 % – größter Crash seit Luna: Was ist passiert?
Mantra fällt um 90 % – größter Crash seit Luna: Was ist passiert?
  • 14/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Großes Problem: Ein Typ versteckt Millionen aus Kryptowährungsgewinnen
Mann (45) verschweigt Millionengewinn mit Krypto-NFTs, ’sehr ernster Fall‘
  • 16/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Gefahr für Shiba Inu? Einzelperson hält 10 % des Angebots
3 Gründe, warum der SHIB-Kurs bereit für ein Comeback ist
  • 18/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer

Trending Wallets und Börsen

Koalitionsvertrag und Krypto-Steuerreform
Bitcoin in der Bilanz, auch für Bäcker, Fischhändler oder Fahrradmacher
  • 19/04/2025
  • 2 Min. Lesedauer
Kryptomarkt schießt nach oben: Deutsche lassen Roboter für sich handeln
Kryptomarkt schießt nach oben: Deutsche lassen Roboter für sich handeln
  • 17/04/2025
  • 3 Min. Lesedauer
Deepfake-Angriff aus Nordkorea: Krypto-Projekt in letzter Sekunde gerettet
Deepfake-Angriff aus Nordkorea: Krypto-Projekt in letzter Sekunde gerettet
  • 19/04/2025
  • 3 Min. Lesedauer