Hey, ich bin MissCrypto und auf meinem Kanal dreht sich alles rund um Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH), Altcoins, Memecoins – aber eben auch um klassische Aktien. Heute nehme ich dich mit in ein spannendes Gespräch mit Richy von der Börse Stuttgart. Gemeinsam beleuchten wir die Frage: Was ist 2025 besser – Krypto oder Aktien? Und vor allem: Warum überhaupt entscheiden? In diesem Artikel erfährst du, wie sich ein Krypto-Portfolio von einem Aktien-Portfolio unterscheidet, wann ein Sparplan sinnvoll ist, und warum Memecoins für uns eher ein No-Go sind. Let’s go!
Zwischen Memecoins und MSCI – wo gehört dein Geld hin?
Gleich zu Beginn waren wir uns einig: Niemand muss sich entscheiden. Warum nicht auf zwei Hochzeiten tanzen? Ich selbst bin aktuell stärker im Kryptomarkt investiert – auch wenn es da zuletzt ordentlich Rücksetzer gab. Richy sieht das ähnlich. Er hat Ende 2023 angefangen, Kapital in Krypto umzuschichten und sagt:
„Ich würde niemals meine Aktien komplett aufgeben.“
Und das ist genau der Punkt: Es geht nicht nur um „entweder oder“, sondern um die richtige Balance.
Der Kryptomarkt bietet hohe Chancen – aber auch extreme Schwankungen. Während NVIDIA mal zehn Prozent fällt, kann ein Altcoin auch mal 90 Prozent in wenigen Tagen verlieren. Deshalb ist es so wichtig, dass du dir selbst die Frage stellst: Wie gut kommst du mit Verlusten zurecht? Wenn du schon bei einem Minus von 1.000 Euro Panik bekommst, solltest du vielleicht nicht gleich in Memecoins investieren, sondern erstmal solide mit Bitcoin oder einem ETF auf den MSCI World starten. Und wenn du schon investierst: Sparplan! Damit baust du Stück für Stück deine Position auf – ohne Timing-Stress.
Krypto-Strategien: Von HODL bis Steuerchaos
Ein großer Unterschied zwischen dem klassischen Aktienmarkt und dem Kryptomarkt liegt im Zeitaufwand – und der nimmt deutlich zu, je tiefer man einsteigt. Während ein ETF im Aktiendepot oft genügt, um passiv vom globalen Wachstum zu profitieren, erfordert ein Krypto-Portfolio wesentlich mehr Engagement. Besonders bei Altcoins ist Wissen gefragt: Welcher Coin hat Potenzial, was steckt technisch dahinter, und wie stark ist die Community?
Noch komplexer wird es im Bereich der Dezentralen Finanzen (DeFi). Wer dort investiert, sollte verstehen, wie Smart Contracts funktionieren, wie Kreditvergabe auf der Blockchain abgesichert wird oder was es mit Airdrops auf sich hat. Ohne dieses Grundverständnis wirkt vieles wie ein undurchschaubares System – und genau das erhöht das Risiko.
Richy bringt das Thema Memecoins stellvertretend für besonders spekulative Krypto-Assets auf den Punkt:
„Wenn ich Lotto spielen will, spiele ich Lotto – aber ich kaufe mir keinen Memecoin.“
Denn oft steckt keine Substanz dahinter, und die Gefahr ist hoch, in kurzlebige Hypes zu geraten. Diese Warnung kommt nicht von ungefähr – er hat selbst in der Vergangenheit erlebt, wie ähnlich aufgebauschte Hype-Aktien am Neuen Markt schmerzhaft abgestürzt sind. Wer daraus gelernt hat, erkennt die Parallelen schnell – egal ob im Aktien- oder Kryptobereich.
Ein weiterer Punkt, der oft unterschätzt wird: Steuern. Während du bei Bison am Jahresende einen sauberen Report bekommst, wird’s bei DeFi und Cross-Chain-Trades schnell unübersichtlich. Richy hat deshalb seine Strategie überarbeitet: Weniger Chains, weniger Trades – und alles schriftlich festgehalten. Und das kann ich dir nur empfehlen: Schreib dir deine Ziele und Regeln auf Papier. Du wirst überrascht sein, wie sehr dir das beim Durchhalten hilft.
Fazit: Beides hat Platz – aber nicht alles auf einmal
Ob Ethereum, Solana (SOL) oder klassische Aktien – am Ende braucht jede erfolgreiche Investition eine durchdachte persönliche Strategie. Wie Richy bei ETFs treffend bemerkt:
„Es geht dann nicht darum reich zu werden sondern es geht darum nicht arm zu sterben.“
Dieser Grundgedanke lässt sich auf dein gesamtes Portfolio übertragen.
Deshalb mein Rat: Setze auf sorgfältige Planung, entwickle ein gesundes Risikobewusstsein und halte deine Erwartungen realistisch. Der wichtigste Grundsatz bleibt: Investiere nur in das, was du wirklich verstehst, und wähle Produkte, die zu deinem persönlichen Lebensstil und deiner Risikobereitschaft passen – ganz gleich, ob im Aktien- oder Kryptobereich.
Für noch mehr Insights, konkrete Beispiele und persönliche Geschichten von mir und meinen Gästen, schau dir unbedingt meinen YouTube Kanal an – dort erwarten dich regelmäßig neue Interviews, Marktanalysen und Strategietipps.
Bis dahin und bleib Neugierig!
Haftungsausschluss: Die Inhalte des Artikels/Videos stellen keine Anlageberatung und keine Kaufempfehlung dar. Das Video dient lediglich Informations- und Lehrzwecken. Die Informationen können und sollen eine individuelle Beratung durch hierfür qualifizierte Personen nicht ersetzen. Alle Angaben ohne Gewähr.